Allgemeine Daten zum Toyota Aygo X 1.0 (04/22 - 10/23)

1 von 8
Testergebnis
September 2022
- Karosserie/Kofferraum
3,7
- Innenraum
3,2
- Komfort
3,6
- Motor/Antrieb
3,9
- Fahreigenschaften
3,5
- Sicherheit
3,0
- Umwelt/EcoTest
1,9
ADAC Urteil Autotest
- 3,1
Autokosten
- 1,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
umfangreiche Sicherheitsausstattung
geringe Schadstoffemissionen
kompakte Abmessungen
gutes Raumangebot vorn
niedrige Kosten
Schwächen
mäßige Fahrleistungen
lauter Innenraum
enger Fond
kleiner Kofferraum mit hoher Ladekante
Fazit zum Toyota Aygo X 1.0 (04/22 - 10/23)
Es ist gerade erst ein paar Jahre her, da tummelten sich am unteren Ende der automobilen Nahrungskette etliche Sonderangebote. Ob Ford Ka, Skoda Citigo oder Peugeot 108 – Neuwagenpreise unterhalb von 10.000 Euro waren für diese Stadtflitzer keine Seltenheit. Mittlerweile ist das Angebot im profitschwachen Kleinstwagensegment stark ausgedünnt. Toyota hat trotzdem einen Nachfolger für die seit 2005 erhältliche Aygo-Baureihe auf den Markt gebracht. Ab sofort hört der kleinste Toyota allerdings auf den Namen Aygo X. Im Vergleich zum Vorgänger ist der Aygo X ganze 25 Zentimeter gewachsen. Mit 3,70 Meter Außenlänge gehört er aber immer noch zu den kürzesten Autos auf den Markt. Dass er dabei ganz und gar nicht winzig wirkt, liegt vor allem am bauchigen Blechkleid, der ausladenden Kunststoff-Beplankung und der erhöhten Bodenfreiheit. Innen hat der kleine Japaner damit etwas mehr Platz als früher. Während es Erwachsene vorn gut aushalten können, geht es für sie auf der Rückbank des Fünftürers sehr beengt zu. Unter der Haube setzt Toyota als einzige Antriebsquelle weiterhin auf den Einliter-Dreizylinder-Benziner aus dem Vorgängermodell, der wahlweise mit einer Fünfgang-Handschaltung oder einem stufenlosen CVT-Getriebe kombiniert werden kann. So oder so wurde der kleine, rau laufende Saugmotor nicht gerade für sportliche Fahrleistungen gebaut. Beim Mitschwimmen im Alltagsverkehr und besonders in der Stadt gibt er aber eine ordentliche Figur ab. Im ADAC Ecotest verlangt der Toyota Aygo X nach durchschnittlich 5,6 Litern Benzin je 100 Kilometer. Die hier getestete Basisversion mit manuellem Getriebe kostet mindestens 15.890 Euro und hat sich damit dem allgemein gestiegenen Preisniveau für Neuwagen angepasst. Dafür ist die Grundausstattung mit Klimaanlage, Verkehrsschilderkennung, Spurhalte- und Fernlichtassistenten sowie adaptivem Tempomaten aber umfangreich.
Der ausführliche Testbericht zum Toyota Aygo X 1.0 (04/22 - 10/23) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Toyota Aygo X 1.0 (04/22 - 10/23)

16.150 €
Grundpreis
4,8 l/100 km
Verbrauch
53 kW (72 PS)
Leistung
998 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Toyota |
Modell | Aygo X 1.0 |
Baureihe | Aygo (AB7(JP)) (ab 04/22) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | AB7(JP) |
Modellstart | 04/22 |
Modellende | 10/23 |
Baureihenstart | 04/22 |
HSN Schlüsselnummer | 7104 |
TSN Schlüsselnummer | AAL |
TSN Schlüsselnummer 2 | AAQ |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 46 Euro |
Grundpreis | 16150 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | 1KR-FE |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 53 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 72 |
Drehmoment (Systemleistung) | 93 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 5 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 3 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Einspritzung |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 998 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 53 kW (72 PS) / 93 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 6000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4400 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 3700 mm |
Breite | 1740 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | n.b. |
Höhe | 1510 mm |
Radstand | 2430 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 9,4 m |
Kofferraumvolumen normal | 231 l |
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 588 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 829 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1015 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1360 kg |
Zuladung | 345 kg |
Stützlast | 50 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | SUV |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Kleinstwagen (z.B. Twingo) |
Sitzanzahl | 4 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Drehstab |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Trommel |
Reifengröße | 175/65R17 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 15,6 s |
Höchstgeschwindigkeit | 158 km/h |
Fahrgeräusch | 69 dB |
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP) | 5,4 l/100 km |
Verbrauch Stadtrand (WLTP) | 4,4 l/100 km |
Verbrauch Landstraße (WLTP) | 4,1 l/100 km |
Verbrauch Autobahn (WLTP) | 5,3 l/100 km |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 4,8 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 108 g/km |
Tankgröße | 35,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
Kopfstützen hinten | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
City-Notbremsassistent | Serie |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light |
Lichtsensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Serie |
Fußgängererkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Verkehrsschild-Erkennung | Serie |
Fernlichtassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 3 Jahre oder 100.000 km |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit; |
Sonstiges | im ersten Jahr ohne Km-Begrenzung; ab 04/2021: Anschlussgarantie Toyota Relax (bis max. 160.000 km (ab 07/2023 bis max. 250.000 km), max. 7 Jahre (ab 07/2023 15 Jahre), jährliche Verlängerung unter Einhaltung Inspektion beim Toyota Vertragspartner) |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 16150 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 600 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | 600 Euro |
Radio - Bezeichnung | Multimedia-Audiosystem |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Paket |
Freisprecheinrichtung | Paket |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | Paket |
Metallic-Lackierung | 590 Euro |