





1 von 4
Testergebnis
Januar 2008
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
3,2
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,9
- Fahreigenschaften
1,8
- Sicherheit
2,9
- Umwelt/EcoTest
2,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 2,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung und Ausstattung
großer, gut zugänglicher Kofferraum
ausgewogenes Fahrwerk
stabiler Geradeauslauf
gute Traktion dank Allrad
kräftige Bremsen
sehr zuverlässig
niedrige Betriebskosten im Autogasbetrieb
Schwächen
nur mäßiges Platzangebot
Automatik mit nur 4 Stufen
Fazit zum Subaru Outback 2.5i ecomatic Comfort Automatik (Autogasbetrieb) (12/07 - 09/09)
Hochwertig ausgestatteter Allrad-Kombi mit größerer Bodenfreiheit und genug Stauraum für Urlaub und Ausflug. Obligatorisch mit den rahmenlosen Seitenscheiben, dem Boxermotor und dem Allradantrieb, in dieser Version umschaltbar zwischen Superbenzin und Autogas (LPG); der Gastank wurde anstelle des Ersatzrades eingebaut. Die Fahrleistungen halten sich mit dieser Motorisierung in Grenzen (etwas schwächer im Gasbetrieb), der Verbrauch ist in beiden Betriebsarten durchschnittlich. Die Getriebeautomatik mit nur vier Fahrstufen schaltet weitgehend ruckfrei, jedoch nicht immer sehr spontan, sie lässt gelegentlich den Motor zu sehr aufheulen. Fazit: Ein attraktives und gut verarbeitetes, geräumiges und bedingt geländegängiges Fahrzeug mit alternativer Antriebstechnik für günstigeres Fahren, wahlweise auch herkömmlich zu betreiben. Die Zuverlässigkeit ist bei Subaru stets sehr gut. Mit einem Grundpreis von etwa 40.000 Euro sicher kein Schnäppchen.
Der ausführliche Testbericht zum Subaru Outback 2.5i ecomatic Comfort Automatik (Autogasbetrieb) (12/07 - 09/09) als PDF.
PDF ansehen