Allgemeine Daten zum Skoda Yeti 1.2 TSI Green tec Cool Edition DSG (7-Gang) (06/15 - 12/16)

Skoda Yeti 1.2 TSI Green tec Cool Edition DSG (7-Gang) (06/15 - 12/16) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Technische Daten des Skoda Yeti 1.2 TSI Green tec Cool Edition DSG (7-Gang) (06/15 - 12/16)

Yeti 1.2 TSI Green tec

22.890 €

Grundpreis

5,3 l/100 km

Verbrauch

81 kW (110 PS)

Leistung

1197 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeSkoda
ModellYeti 1.2 TSI Green tec
TypCool Edition DSG (7-Gang)
BaureiheYeti (5L) (10/13 - 07/17)
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung5L
Modellstart06/15
Modellende12/16
Baureihenstart10/13
Baureihenende07/17
HSN Schlüsselnummer8004
TSN SchlüsselnummerAQE
TSN Schlüsselnummer 2ARB
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)82 Euro
CO2-Effizienzklasse B
Grundpreis22890 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Motorcode*CYV*
Leistung maximal in kW (Systemleistung)81
Leistung maximal in PS (Systemleistung)110
Drehmoment (Systemleistung)175 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartAutomat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Anzahl Gänge7
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1197 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)81 kW (110 PS) / 175 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5600 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1400 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4222 mm
Breite1793 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)n.b.
Höhe1691 mm
Radstand2578 mm
Bodenfreiheit maximal180 mm
Wendekreis10,3 m
Böschungswinkel vorne19,0 Grad
Böschungswinkel hinten26,7 Grad
Rampenwinkel19,6 Grad
Wattiefen.b.
Steigung maximal45,0 %
Kofferraumvolumen normal405 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1580 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1360 kg
Zul. Gesamtgewicht1905 kg
Zuladung545 kg
Anhängelast gebremst 12%1200 kg
Anhängelast ungebremst680 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast80 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseKleinwagen (z.B. Polo)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße215/60R16H
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h11,4 s
Höchstgeschwindigkeit178 km/h
Fahrgeräusch72 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 6,3 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,8 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)5,3 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)124 g/km
Tankgröße55,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hinten280 Euro
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungHydraulischer Bremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
Nebelscheinwerfer280 Euro
AbbiegelichtPaket
Müdigkeitserkennung50 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 1 Jahr europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen; Sonstige: Mobilitätsgarantie: 1 Jahr europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis22890 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hinten180 Euro
Einparkhilfe320 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungSwing
Alufelgen520 Euro
Metallic-Lackierung520 Euro

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

303

/ Monat

24,3 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

141 €

Fixkosten

87 €

Werkstattkosten

74 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung82 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/15/17
Haftpflichtbeitrag 100%904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB643 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB238 €

Rückrufe & Mängel des Skoda Yeti

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumMärz 2023
AnlassFehler im Gasgenerator des Fahrerairbags
Betroffene ModelleCitigo 1. Generation (06/12 - 05/17), Fabia 2. Generation (06/10 - 06/14), Fabia 3. Generation (11/14 - 08/18), Kodiaq 1. Generation (03/17 - 06/21), Octavia 3. Generation (01/17 - 01/20), Octavia 3. Generation (02/13 - 12/16), Rapid 1. Generation (10/12 - 05/17), Roomster 1. Generation (06/10 - 02/15), Superb 2. Generation (05/13 - 02/15), Superb 3. Generation (06/15 - 06/19), Yeti 1. Generation (08/09 - 10/13), Yeti 1. Generation (10/13 - 07/17)
VarianteParallelimporte aus “Heißländern” (kein SAD-Import betroffen)
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge06/2012 - 12/2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge22.191 (Deutschland) 580.181 (weltweit)
Daueretwa 30 Minuten
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationBei Fahrzeugen mit Takata Fahrerairbags in/aus Ländern mit heißen und feuchten klimatischen Bedingungen, kann sich durch möglicherweise veränderndes Treibmittel, im Falle einer unfallbedingten Auslösung, der Gasgenerator eventuell bersten. Ein berstender Gasgenerator kann metallische Partikel in den Innenraum schleudern und dadurch Insassen verletzen oder töten. Abhilfe: Austausch des Fahrerairbags.
RückrufdatumJuli 2017
AnlassGurtstraffer können sich bei Unfall lösen
Betroffene ModelleRapid Limousine 1. Generation (10/12 - 05/17), Rapid Spaceback 1. Generation (10/13 - 05/17), Yeti Outdoor 1. Generation (10/13 - 07/17), Yeti1. Generation (10/13 - 07/17)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge23.09. bis 01.11.2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge2.451 (Deutschland) 11.729 (weltweit)
Dauer1 bis 2 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDer Mirco-Gasgenerator am Betätigungsrohr des Gurtstraffers ist fehlerhaft vercrimpt und kann sich im Falle eines Unfalls vom Gurtstraffer trennen. In der Folge können sich Teile des pyrotechnischen Systems lösen, in den Fahrzeuginnenraum eintreten und dadurch zu einem Verletzungsrisiko für die Insassen führen. An den betroffenen Fahrzeugen wird der Sicherheitsgurt mit Gurtstraffer (links, rechts oder beide – je nach Verwendung der Bauteile) vorn erneuert. Die Aktion läuft seit Juni 2017 und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumJanuar 2012
AnlassRissbildung in Kraftstoffhochdruckleitungen
Betroffene ModelleOctavia Combi 2. Generation (01/05 - 01/09), Octavia Combi 2. Generation (01/09 - 03/13), Octavia Combi Tour 1. Generation (09/04 - 07/10), Octavia Limousine 2. Generation (01/09 - 01/13), Octavia Limousine 2. Generation (06/04 - 01/09), Octavia Limousine Tour 1. Generation (09/04 - 07/10), Octavia RS Combi 2. Generation (01/06 - 05/09), Octavia RS Combi 2. Generation (05/09 - 03/13), Octavia RS Limousine 2. Generation (01/06 - 05/09), Octavia RS Limousine 2. Generation (05/09 - 01/13), Octavia Scout 2. Generation (03/07 - 05/09), Octavia Scout 2. Generation (05/09 - 04/12), Superb Combi 2. Generation (01/10 - 05/13), Superb Limousine 2. Generation (07/08 - 05/13), Yeti Outdoor 1. Generation (10/13 - 07/17), Yeti1. Generation (08/09 - 10/13), Yeti1. Generation (10/13 - 07/17)
Variantemit 2.0 CR TDI-Motor
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeOctavia:und Superb Modelljahre 2009 bis 2011 Yeti: Modelljahr 2010
Anzahl betroffener Fahrzeuge4.067 (Deutschland) 12.755 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationEs besteht die Möglichkeit, dass es an den Kraftstoffhochdruckleitungen wegen Materialschwäche (unzureichendes Leitungsrohrmaterial) zu Schwingungsrissen kommt und dadurch Kraftstoff austreten kann. Dies macht sich dann auch durch Kraftstoffgeruch und unrundes Laufverhalten des Motors bemerkbar. Die Händler prüfen die Leitungen und versehen diese mit einem Schwingungstilger, wenn noch kein Vorschaden vorliegt. Vorgeschädigte Leitungen werden getauscht. Die Aktion läuft seit Dezember 2011, dauert bis zu einer Stunde (bei Leitungstausch) und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Skoda Yeti

Aufgetretene Pannen

    Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

    Pannen pro 1000 Fahrzeuge

    2022

    2021

    2020

    2019

    2018

    2017

    5.4

    2016

    9.7

    2015

    14

    Was ist die Pannenstatistik?

    In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

    mehr zur Pannenstatistik Methode

    Auswahl ähnlicher Modelle