





1 von 7
Testergebnis
August 2019
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,7
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
1,6
- Umwelt/EcoTest
2,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 1,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot
umfangreiche Sicherheitsausstattung (teils optional)
sichere Fahreigenschaften
Schwächen
keine Fahrlichtanzeige im Kombiinstrument
Fazit zum Skoda Scala 1.0 TSI Style (07/19 - 11/20)
Während der Škoda Rapid in der Summe seiner Eigenschaften weder einem VW Golf noch einem Seat Leon das Wasser reichen konnte, präsentiert sich der Scala durchaus auf Augenhöhe. Besonders die Materialgüte im Innenraum als auch die Funktions- und Komfortausstattung wurden beim Scala im Vergleich zum Vorgänger aufgewertet. Nun bestehen beispielsweise das Armaturenbrett und die vorderen Türverkleidungen zumindest teilweise aus unterschäumten Kunststoffen und es findet sich ein Regenschirm in der Fahrertür. Beim getesteten Modell Style mit Dynamic-Paket schmeicheln zudem Sportsitze samt Sportlenkrad, eine Edelstahlpedalerie sowie eine Ambientebeleuchtung dem Auge. Ein Notbremssystem samt Personenerkennung und Spurhalteassistent hat der Scala stets an Bord, beim Style gehören darüber hinaus ein Licht-/Regensensor, ein Tempomat und vier elektrische Fensterheber mit Durchlaufautomatik und Einklemmschutz zum Serienumfang. Extras wie ein Fahrwerk mit verstellbarer Dämpfercharakteristik, Voll-LED-Scheinwerfer und Fernlichtassistent, ein Abstandsregeltempomat sowie Spurwechselassistent werden zudem angeboten. Dank optionalem Navi und Onlinediensten ist man im Scala auch bestens vernetzt. Darüber hinaus bietet der Scala im Klassenvergleich ein üppiges Platzangebot. Während das Standard-Kofferraum-Volumen des Golfs bei 305 l liegt, bringt es der Scala auf 370 l - das Platzangebot im Inneren fällt dabei aber nicht nennenswert geringer aus. Ansonsten zeigt sich der Scala mit dem Einliter Turbobenziner und 115 PS angemessen motorisiert, ohne dass der Verbrauch durch die Decke geht: Im Ecotest schluckt der Škoda 5,9 l Super auf 100 km. Dank guter Lenkungs- und Fahrwerksabstimmung überzeugt der Scala nicht nur im Alltagsbetrieb mit sicheren Fahreigenschaften, sondern auch im ADAC Ausweichtest. Der Anschaffungspreis fällt angesichts des Gebotenen angemessen aus, liegt mit mindestens 23.400 Euro aber nicht wirklich niedrig - beim Testwagen beträgt er bereits über 31.000 Euro. Voll ausgestattet war der Testwagen aber noch nicht.
Der ausführliche Testbericht zum Skoda Scala 1.0 TSI Style (07/19 - 11/20) als PDF.
PDF ansehen