






1 von 5
Testergebnis
August 2014
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 3,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großzügiges Raumangebot vorn
kräftige Bremsanlage
großer Kofferraum
Schwächen
kein Xenon- und Kurvenlicht mehr erhältlich
hohe Betriebskosten
hoher Wertverlust
Fazit zum Renault Mégane ENERGY TCe 130 Start & Stop Bose Edition (01/14 - 12/15)
Bereits seit vielen Jahren läuft die dritte Generation des Renault Mégane nun vom Band; ein Modellwechsel rückt langsam näher. Auch zum Modelljahr 2014 bekam der beliebte Franzose wieder ein sanftes Facelift. Um die Neuerungen zu erkennen, muss man aber schon fast Fachkenntnisse haben. Das Sondermodell BOSE bietet neben dem gleichnamigen Soundsystem eine hervorragende Ausstattung. Selbst Navigationssystem, schlüsselloser Zugang und elektronische Parkbremse sind bereits in der Grundausstattung vorhanden. Bestellt man das Visio-Paket, sind auch Fernlicht- und Spurassistent an Bord. Mit dem Leder-Paket bringt man mehr Luxus in den Innenraum. Leider sind die Xenonscheinwerfer und das Kurvenlicht komplett aus der Ausstattungsliste verschwunden. Trotz überschaubaren 1,2 Litern Hubraum leistet der Turbo-Benziner 97 kW/132 PS. Die Fahrleistungen sind einwandfrei, beim ADAC EcoTest landet er aber mit einer Drei-Sterne-Bewertung nur im Mittelfeld. Die Laufruhe hingegen ist für einen kleinen Vierzylinder lobenswert. Auch wenn mehrere Facelifts nicht verhindern konnten, dass man dem Mégane sein Alter anmerkt - bis heute kann man den Golf-Konkurrenten getrost empfehlen. Mit einem Grundpreis von 23.000 Euro wird er aber nicht als Schnäppchen angeboten.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Mégane ENERGY TCe 130 Start & Stop Bose Edition (01/14 - 12/15) als PDF.
PDF ansehen