Technische Daten des Renault Master Combi Hochdach mittel teilverglast 2,8t 2.5 dCi Quickshift (6-Sitzer) (10/06 - 12/08)

Master Combi Hochdach mittel teilverglast 2,8t 2.5 dCi

32.082 €

Grundpreis

8,4 l/100 km

Verbrauch

88 kW (120 PS)

Leistung

2464 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeRenault
ModellMaster Combi Hochdach mittel teilverglast 2,8t 2.5 dCi
TypQuickshift (6-Sitzer)
BaureiheMaster (JD) Combi (09/02 - 02/10)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungJD
Modellstart10/06
Modellende12/08
Baureihenstart09/02
Baureihenende02/10
HSN Schlüsselnummer3333
TSN SchlüsselnummerALD
TSN Schlüsselnummer 2ALH
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)386 Euro
CO2-Effizienzklasse D
Grundpreis32082 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeG9U B6
Leistung maximal in kW (Systemleistung)88
Leistung maximal in PS (Systemleistung)120
Drehmoment (Systemleistung)300 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartAutomatisiertes Schaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 4 III
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Oxy-Kat
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2464 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)88 kW (120 PS) / 300 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3500 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1500 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 5399 mm
Breite1990 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)n.b.
Höhe2479 mm
Radstand3578 mm
Bodenfreiheit maximal150 mm
Wendekreis13,8 m
Kofferraumvolumen normal8000 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)2116 kg
Zul. Gesamtgewicht2800 kg
Zuladung684 kg
Anhängelast gebremst 12%2000 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewicht4800 kg
Stützlastn.b.
Dachlast250 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieBus
Türanzahl4
Anzahl der Schiebetüren serienmäßig/auf Wunsch1 (Serie) / 0 (Aufpreis)
FahrzeugklasseOberklasse (z.B. S-Klasse)
Sitzanzahl6
Federung vorneSchraube
Federung hintenBlattfeder
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße215/65R16

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/hn.b.
Höchstgeschwindigkeit144 km/h
Fahrgeräusch74 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 9,8 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 7,8 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)8,4 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)222 g/km
Tankgröße100,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag Beifahrer464 Euro
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
Nebelscheinwerfer214 Euro
LichtsensorPaket
RegensensorPaket

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: lebenslang europaweit unter Einhaltung aller Inspektionen;
SonstigesMögliche Zusatzgarantien: Renault Plus Garantie (RPG) und Renault Komfort Service Vertrag (RKS)

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis32082 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe6572 Euro
Klimaanlage1499 Euro
Zentralverriegelung464 Euro
Fensterheber elektr. vornePaket
Einparkhilfe440 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
Radio571 Euro
Radio - BezeichnungRadio mit CD
Navigation2320 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
Alufelgennicht bekannt
Lederausstattungnicht bekannt
Metallic-Lackierung690 Euro

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

38.654 €

Informationen zur Berechung

515

/ Monat

41,3 ct

/ km

Wertverlust

33 €

Betriebskosten

195 €

Fixkosten

122 €

Werkstattkosten

164 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung386 €
Typklassen (KH/VK/TK)20/17/20
Haftpflichtbeitrag 100%1.020 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB751 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB333 €

Rückrufe & Mängel des Renault Master

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumJuli 2014
AnlassKardanwellenverschraubung löst sich am Hinterachsgetriebe
Betroffene ModelleMaster Combi II (03/98 - 09/02), Master Combi II (09/02 - 02/10), Master Combi III (02/11 - 09/14), Master Midibus II (10/01 - 08/02), Master Minibus II (03/99 - 09/01), Master Minibus II (10/03 - 02/10)
Variantemit 2.3 dCi-Motor
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeBis 10.10.2013
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.871 (Deutschland) 22.676 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationWegen ungenauer Ausrichtung der Kardanwelle zum Hinterachsgetriebe kann sich die Verschraubung am Achsgetriebe lösen und in Folge zum Verlust des Antriebs (Trennung der Kardanwelle vom Achsgetriebe) kommen. Das Fahrzeug bleibt dann stehen. Die Händler prüfen das Anzugsmoment der Verschraubung und korrigerien es ggf. auf den korrekten Wert von 115 Nm. Falls bereits eine Schraube fehlt, werden alle vier Schrauben getauscht. Die Aktion startet im April 2014, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumFebruar 2010
AnlassFehlerhafte Verschweißung der Haltung des rechten Vordersitzes
Betroffene ModelleMaster Combi II (09/02 - 02/10), Master Minibus II (10/03 - 02/10)
Varianterechter vorderer Einzelsitz
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge22.02.2008 bis 18.05.2009
Anzahl betroffener Fahrzeuge932 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationNur bei Fahrzeugen mit rechten, vorderen Einzelsitz können die Verscheißungen der Vordersitzhalterun-gen unzureichend sein. Dies kann bei hohen Belas-tungen (Unfall) zum Lösen des rechten Vordersitzes führen und damit zu erhöhter Verletzungsgefahr führen. Die Händler bringen an der Vordersitzhalterung zwei zusätzliche Schweißnähte an. Die Aktion wurde Anfang 2010 gestartet, dauert etwa 1,5 Stunden und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumSeptember 2008
AnlassUnzureichende Befestigung der leiterartigen Gangway auf dem Dach.
Betroffene ModelleMaster Combi II (09/02 - 02/10), Master Minibus II (10/03 - 02/10)
VarianteL2 und L3
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge04.09.2006 bis 08.07.2007
Anzahl betroffener Fahrzeuge256 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchDie Halter der betroffenen Fahrzeuge werden per Einschreiben mit Rückschein kontaktiert
Zusätzliche InformationBei den als Zubehör verkauften Leitern (Teilenr. 7711224192 und 7711224193) kann es wegen unzureichender Verschraubung zum Lösen kömmen. Dieses Zubehör wurde in Deutschland nicht verkauft; somit sind lt. Hersteller nur Fahrzeuge in Frankreich, Österreich und der Schweiz betroffen. Die Aktion dauert etwa 20 Minuten für die Kontrolle ohne Austausch der Verschraubung, ca. 1 3/4 Std. für eine Kontrolle und Austausch beim Renault Master L2 und ca. zwei Stunden für eine Kontrolle und Austausch beim Renault Master L3.
RückrufdatumOktober 2006
AnlassMöglicher Ausfall der Handbremse
Betroffene ModelleMaster Combi II (09/02 - 02/10), Master Minibus II (10/03 - 02/10)
VarianteMaster II
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge10/2005 - 01/2006
Anzahl betroffener Fahrzeuge492 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers
Zusätzliche InformationSeilzug an den hinteren Bremssätteln kann sich aus der Führung lösen, mögliche Folge: Ausfall der Handbremse. Kontrolle bzw. Austausch des betroffenen Bremssattels (je nach Ergebnis der Prüfung), Dauer 0,5 bis 2,75 Stunden

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

Auswahl ähnlicher Modelle