






1 von 5
Testergebnis
November 2009
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,3
- Komfort
3,2
- Motor/Antrieb
3,1
- Fahreigenschaften
5,0
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
3,2
ADAC Urteil Autotest
- 3,0
Autokosten
- 3,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
vorne viel Platz
vorne bequemer Einstieg
gute Innenraum-Variabilität
Schwächen
mangelhafte Bremsleistung
unpraktische Heckklappe
lautes Innengeräusch
hoher Verbrauch
hohe Betriebskosten
Fazit zum Renault Kangoo Be Bop 1.6 16V 105 (02/09 - 09/10)
Der Renault Kangoo Be Bop soll laut Renault ein modernes Freizeitfahrzeug für junge Autofahrer sein. Die Karosserie baut auf dem normalen Kangoo auf, die seitliche aufschwingende Heckklappe mit versenkbarer Heckscheibe verspricht Individualität. Dank der zwei Einzelsitze im Fond, welche ausbaubar sind, zeigt der Be Bop eine gute Innenraum-Variabilität. Vorne steigt man dank der großen und weit öffnenden Türen bequem ein und aus. Bei den Fahreigenschaften zeigt der Be Bop aber deutliche Schwächen. Das Fahrzeug ist zwar serienmäßig mit ESP ausgestattet, die Bremsanlage zeigt aber deutliche Mängel. Der Bremsweg aus 100 km/h fällt viel zu hoch aus, zudem ist bei mehrmaligen Bremsungen deutliches Fading vorhanden - der Bremsweg kann auf über 50 m ansteigen. Das ist inakzeptabel und führt zur Abwertung des Fahrzeugs. Laut Renault ist das Problem auf den kurzen Radstand und den hohen Schwerpunkt zurückzuführen, beim normalen Kangoo tritt dieses Problem nicht auf. Renault verlangt für den Be Bop 16.950 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Kangoo Be Bop 1.6 16V 105 (02/09 - 09/10) als PDF.
PDF ansehen