






1 von 5
Testergebnis
Juli 2013
- Karosserie/Kofferraum
3,6
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
1,1
- Fahreigenschaften
1,1
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
3,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 4,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
hervorragende Motor-Getriebe-Kombination
kräftige und standhafte Bremse
sicheres und agiles Fahrverhalten
Schwächen
kleine/unpraktische Kofferräume
unflexibler Innenraum
schlechte Rundumsicht
hoher Anschaffungspreis (lange Aufpreisliste)
Fazit zum Porsche Boxster S PDK (04/12 - 04/14)
Der neue Boxster S - ein Roadster, der viel Fahrspaß garantiert. Der Porsche kann nicht nur mit bester Verarbeitung, sondern auch mit ausgezeichnetem Fahrverhalten überzeugen. Die Lenkung spricht, wie es sich für einen Sportwagen gehört, spontan an, erweist sich als zielgenau und gibt dem Fahrer eine sehr gute Rückmeldung. Der Boxster S glänzt mit einer sehr guten Fahrstabilität und sorgt besonders auf kurvigen Landstraßen für hohen Fahrspaß. Die optionale Federung (mit geregeltem Dämpfungssystem) ist sportlich straff, bietet aber dennoch einen guten Restkomfort. Der 3,4-Liter-Boxer mit 315 PS kann in Verbindung mit dem optionalen Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) einen ordentlichen Vortrieb realisieren. Das Resultat ist ein sehr Gutes bei den Fahrleistungen, jedoch nur ein Durchschnittliches im ADAC EcoTest. Um den Boxster offen zu genießen, bedarf es nur zehn Sekunden - dann hat sich das Verdeck automatisch geöffnet. Das Öffnen und Schließen ist auch während der Fahrt bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h möglich. Dank dem optionalen Windschott wird es im Innenraum nicht zu zugig. Ist man jedoch schnell unterwegs, wird es sehr laut. Alles in allem ein gelungenes Spaßmobil, dass jedoch einen stolzen Preis von mindestens 61.946 hat. Zudem zeigt sich die Liste der optionalen Ausstattung lang.
Der ausführliche Testbericht zum Porsche Boxster S PDK (04/12 - 04/14) als PDF.
PDF ansehen