Allgemeine Daten zum Porsche 911 Carrera Coupé S PDK (12/11 - 04/14)

Porsche 911 Carrera Coupé S PDK (12/11 - 04/14) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

September 2012

Karosserie/Kofferraum

3,5

Innenraum

2,7

Komfort

2,1

Motor/Antrieb

1,0

Fahreigenschaften

1,2

Sicherheit

2,6

Umwelt/EcoTest

3,1

ADAC Urteil Autotest

2,4

Autokosten

3,3

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • hervorragende Motor-Getriebe-Kombination

  • sehr guter Werterhalt

  • kräftige und standhafte Bremse

  • sicheres und agiles Fahrverhalten

  • topp Verarbeitung

  • erschwingliche Fixkosten

Schwächen

  • sehr hoher Anschaffungspreis (lange Aufpreisliste)

  • teure Werkstatt- und Reifenkosten

  • kleiner/unpraktischer Kofferraum

  • hintere Plätze kaum nutzbar

  • sehr hohe Betriebskosten

Fazit zum Porsche 911 Carrera Coupé S PDK (12/11 - 04/14)

Immer wenn man das Gefühl hat, der Porsche 911 wäre der perfekte Sportwagen, haben die Ingenieure des Sportwagenbauers keine Hemmungen und setzen gewaltig eins oben drauf. Der Vorgänger, der 997, war mit Sicherheit ein sehr gutes Auto. Zum Modellwechsel hat die Entwicklung aber erneut an mehreren Stellschrauben gedreht, woraus der aktuelle 991 entstand. Der Radstand wurde länger, die Spur breiter, die steifere Karosse dafür leichter. Achsen und Reifen wurden verfeinert und neue Fahrdynamiksysteme (z. B. aktive Wankstabilisierung) verbaut. Und dieser Feinschliff kommt beim Fahrer an. Der 3,8-Liter-Boxer mit 294 kW/400 PS sorgt in Kombination mit dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) für vehementen Vortrieb. Die Bremsanlage ist mit 32 Metern Bremsweg kaum noch zu übertreffen, das Fahrwerk erlaubt eine sehr engagierte Fahrweise mit ausreichend Restkomfort. Wenn da nicht die finanzielle Hürde zu überwinden wäre: Ab 105.947 Euro beginnt das Vergnügen Porsche Carrera S mit PDK zu fahren. An dieser Stelle beginnt dann auch die nicht enden wollende Aufpreisliste, mit der man den 911er im fünfstelligen Euro-Bereich auf die individuellen Wünsche anpassen kann.

Der ausführliche Testbericht zum Porsche 911 Carrera Coupé S PDK (12/11 - 04/14) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des Porsche 911 Carrera Coupé S PDK (12/11 - 04/14)

911 Carrera Coupé S

108.684 €

Grundpreis

8,7 l/100 km

Verbrauch

294 kW (400 PS)

Leistung

3800 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkePorsche
Modell911 Carrera Coupé S
TypPDK
Baureihe911 (991) Carrera Coupé (12/11 - 10/15)
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung991
Modellstart12/11
Modellende04/14
Baureihenstart12/11
Baureihenende10/15
HSN Schlüsselnummer0583
TSN SchlüsselnummerAFF
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)296 Euro
CO2-Effizienzklasse G
Grundpreis108684 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
MotorcodeMA103
Leistung maximal in kW (Systemleistung)294
Leistung maximal in PS (Systemleistung)400
Drehmoment (Systemleistung)440 Nm
KraftstoffartSuper Plus
AntriebsartHinterrad
GetriebeartAutomat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Anzahl Gänge7
SchadstoffklasseEuro 5
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Heckmotor / Boxer
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)6
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)3800 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)294 kW (400 PS) / 440 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)7400 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5600 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4491 mm
Breite1808 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)1978 mm
Höhe1295 mm
Radstand2450 mm
Bodenfreiheit maximal118 mm
Wendekreis11,1 m
Kofferraumvolumen vorne (Frunk)145
Leergewicht (EU)1490 kg
Zul. Gesamtgewicht1850 kg
Zuladung360 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieCoupe
Türanzahl2
FahrzeugklasseOberklasse (z.B. S-Klasse)
Sitzanzahl4
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße245/35ZR20
Reifengröße hinten (abweichend)295/30ZR20
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h4,3 s
Höchstgeschwindigkeit302 km/h
Fahrgeräusch75 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 12,2 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 6,7 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)8,7 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)205 g/km
Tankgröße64,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungKopfairbag separat
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchalter
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur Vorbereitung vorn
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
KollisionswarnungPaket
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungPorsche Traction Management
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungPorsche Stability Management
NebelscheinwerferSerie
KurvenlichtPaket
Xenon-ScheinwerferSerie
LED-Scheinwerfer2832 Euro
LichtsensorSerie
Autom. Abstandsregelung2321 Euro
Verkehrsschild-Erkennung417 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis108684 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe10049 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Einparkhilfe583 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
RadioSerie
Radio - BezeichnungCDR-31
Navigation3118 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie
Metallic-Lackierung1178 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Porsche 911 Carrera Coupé
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Zweitüriges Coupé der Oberklasse (294 kW / 400 PS)
Porsche 911 Carrera Coupé
2,4
3,3

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

3,5
Verarbeitung

Verarbeitung

1,7
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,5
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,4
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

4,1
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

5,2
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,1
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

4,9
Innenraum gesamt

Innenraum

2,7
Bedienung

Bedienung

1,7
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,8
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

5,4
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort gesamt

Komfort

2,1
Federung

Federung

2,6
Sitze

Sitze

2,0
Innengeräusch

Innengeräusch

3,1
Klimatisierung

Klimatisierung

1,3
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,0
Fahrleistungen

Fahrleistungen

0,8
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,7
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

0,8
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,0
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

1,2
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,6
Lenkung

Lenkung

1,2
Bremse

Bremse

0,7
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,6
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,5
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,7
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,9
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,0
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,1
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,7
Schadstoffe

Schadstoffe

2,4

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

118.733 €

Informationen zur Berechung

790

/ Monat

63,2 ct

/ km

Wertverlust

174 €

Betriebskosten

224 €

Fixkosten

159 €

Werkstattkosten

232 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung296 €
Typklassen (KH/VK/TK)10/29/30
Haftpflichtbeitrag 100%297 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB2.536 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB1.323 €

Rückrufe & Mängel des Porsche 911

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumNovember 2014
AnlassKofferraum-Schlossbügel hat zu wenig Festigkeit.
Betroffene Modelle911 Carrera Cabriolet 991 (03/12 - 10/15), 911 Carrera Coupé 991 (12/11 - 10/15), 911 Targa 991 (05/14 - 10/15), Boxster981 (04/12 - 01/16), Cayman GT4 981C (03/15 - 04/16), Cayman981C (03/13 - 04/16)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeModelljahr 2014
Anzahl betroffener Fahrzeuge4.428 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Händlers
Zusätzliche InformationWegen eines zu schwachen Kofferraum-Schlossbügels kann es im ungünstigsten Fall zum überraschenden Aufschlagen der Kofferraumhaube während der Fahrt kommen. Dann wäre die Sicht für den Fahrer stark eingeschränkt, was zu kritischer Fahrsituation (Unfallgefahr) führen kann. Die Händler tauschen den Bügel gegen eine verbesserte Version aus. Der Rückruf ist im November 2014 angelaufen, dauert eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumMai 2013
AnlassRissbildung am Abgasendrohr Nachschalldämpfer
Betroffene Modelle911 Carrera Cabriolet 991 (03/12 - 10/15), 911 Carrera Coupé 991 (12/11 - 10/15)
Variante(991) 3,4-Liter-Motor ohne Sportabgasanlage
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge03.11.2011 bis 14.11.2012
Anzahl betroffener Fahrzeuge823 (Deutschland) 5.569 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers
Zusätzliche InformationNach Herstellerangaben wurde vereinzelte Rissbildung am Abgasendrohr bei höheren Laufleistungen festgestellt. Ein Verlust des Abgasanlagenendrohrs war bislang lt. Porsche nicht festzustellen, kann aber grundsätzlich nicht ausgeschlossen werden. Die Händler ersetzen beide Nachschalldämpfer. Die Aktion läuft seit April 2013, dauert etwa drei Stunden und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl59 Punkte
Schadstoffe36 Punkte
C0223 Punkte
Testdatum06/2012

Ecotest im Detail

Verbrauch8,7 / 9,1 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch13,5 / 7,6 / 9,8 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß205 / 249 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Leistung294 kW
Hubraum3800 ccm
SchadstoffklasseEuro 5
MotorartOtto
Max.Drehmoment440 Nm bei 5600 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Dass der Porsche 911 Carrera S Rekorde beim Kraftstoffsparen aufstellt, das hätte wohl niemand erwartet. Der Verbrauch hält sich aber unter Berücksichtigung der hervorragenden Fahrleistungen in überschaubaren Grenzen. Wirklich unangenehm fällt nur der hohe Verbrauch innerorts auf. Der durchschnittliche Testverbrauch von 9,1 Litern auf 100 Kilometer setzt sich zusammen aus 13,5 l/100 km in der Stadt, 7,6 l/100 km außerorts und 9,8 l/100 km auf Autobahnen. Beim ADAC EcoTest erhält er für den gemessenen CO2-Ausstoß von 249 g/km 23 Punkte.Beim ADAC EcoTest verdient sich der 991er 36 Punkte im Bereich Schadstoffe. Zusammen mit den CO2-Punkten führt dies zu insgesamt 59 Punkten und somit drei Sternen.