Allgemeine Daten zum Peugeot iOn Active (12/10 - 02/13)

1 von 5
Testergebnis
Juli 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
3,2
- Komfort
3,1
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
2,7
- Sicherheit
2,6
- Umwelt/EcoTest
2,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 4,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
Fahrleistungen völlig ausreichend
gutes Raumangebot
gute Federung
sicheres Fahrverhalten
Schwächen
geringe Reichweite
mit Haushalts-Steckdose lange Ladezeit
elektrische Heizung reduziert Reichweite
Fazit zum Peugeot iOn Active (12/10 - 02/13)
Peugeot bietet seit Jahresbeginn 2011 seinen „Voll-Elektrischen“ Kleinwagen namens iOn an. Technisch und optisch basiert er überwiegend auf den Mitsubishi i-MiEV. Die Technik ist ausgereift, die Alltagstauglichkeit gewährleistet. Nur die Reichweite und die Batterie-Ladedauer setzen der elektrischen Mobilität noch Grenzen. Der iOn ist vielen „Benzinern“ seiner Klasse in Sachen Fahrleistung überlegen. Das Fahrwerk federt komfortabel und ist sicher abgestimmt. Bei zügig gefahrenen Kurven schiebt er über seine schmalen Vorderräder und begrenzt damit seine Kurvendynamik. Der Innenraum ist funktionell und bietet viel Platz. Der Viersitzer wird derzeit nur im Full-Service Leasing für 491 EURO pro Monat (netto) angeboten. Die Laufzeit beträgt 4 Jahre bei 10.000 km im Jahr. Die Sicherheits- und Komfortausstattung fällt ordentlich aus. Einzig ein Navigationssystem ist als Extra lieferbar.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot iOn Active (12/10 - 02/13) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Peugeot iOn Active (12/10 - 02/13)

29.393 €
Grundpreis
13,5 kWh/100 km
Verbrauch
49 kW (67 PS)
Leistung
k.A.
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Peugeot |
Modell | iOn |
Typ | Active |
Baureihe | iOn (1) (12/10 - 07/20) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | 1 |
Modellstart | 12/10 |
Modellende | 02/13 |
Baureihenstart | 12/10 |
Baureihenende | 07/20 |
HSN Schlüsselnummer | 3003 |
TSN Schlüsselnummer | AOG |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 45 Euro |
CO2-Effizienzklasse | A+ |
Grundpreis | 29393 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Elektro |
Motorcode | Y51 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 49 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 67 |
Drehmoment (Systemleistung) | 180 Nm |
Nennleistung in kW | 35 |
Kraftstoffart | Strom |
Antriebsart | Hinterrad |
Getriebeart | Reduktionsgetriebe |
Anzahl Gänge | 1 |
Schadstoffklasse | Elektrofahrzeug |
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1) | Vorderachse / Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM) |
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1) | 49 kW (67 PS) / 180 Nm |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 3475 mm |
Breite | 1475 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 1792 mm |
Höhe | 1610 mm |
Radstand | 2550 mm |
Bodenfreiheit maximal | 150 mm |
Wendekreis | 9,0 m |
Kofferraumvolumen normal | 166 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 860 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1195 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1450 kg |
Zuladung | 255 kg |
Dachlast | 43 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Schrägheck |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Kleinstwagen (z.B. Twingo) |
Sitzanzahl | 4 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Drehstab |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Trommel |
Reifengröße | 145/65R15H |
Reifengröße hinten (abweichend) | 175/55R15 |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 15,9 s |
Höchstgeschwindigkeit | 130 km/h |
Fahrgeräusch | 66 dB |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 13,5 kWh/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 0 g/km |
Reichweite NEFZ (elektrisch) | 160 km |
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.) | Lithium |
Batteriekapazität (Brutto) in kWh | 16,0 |
Batteriekapazität (Netto) in kWh | 14,5 |
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid) | 236 kg |
Ladeanschlussposition | Beifahrerseite hinten |
AC-Ladeanschluss am Fahrzeug | Typ 1 |
DC-Schnell-Ladeanschluss am Fahrzeug | CHAdeMO |
AC-Ladefunktion | 1-phasig |
Ladeleistung (kW) | AC:2,3 DC:50,0 |
Ladezeiten | 100%: 540 min. (AC Schuko 2,3 kW); 80%: 30 min. (DC Ladesäule 50,0 kW) |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
Kopfstützen hinten | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit / ab 07/12: Im Anschluss an eine durchgeführte Wartung nach Inspektionsplan ein Automobilleben lang; Garantie HV-Batterie: 5 Jahre oder 50.000 km / ab 02/15: 8 Jahre oder 100.000 km; Sonstige: 5 Jahre oder 50.000 km |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 29393 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 0 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Radio mit CD/MP3 |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Metallic-Lackierung | 430 Euro |
AC Ladekabel Haushalt | Serie |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,8 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung3,2 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,1 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,3 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen3,0 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,6 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,4 |
Innenraum gesamt | Innenraum3,2 |
---|---|
Bedienung | Bedienung2,8 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn3,3 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten4,1 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität4,0 |
Komfort gesamt | Komfort3,1 |
---|---|
Federung | Federung2,2 |
Sitze | Sitze3,0 |
Innengeräusch | Innengeräusch3,6 |
Klimatisierung | Klimatisierung4,2 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,0 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen3,5 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung1,0 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,6 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt1,0 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,7 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,1 |
Kurvenverhalten alt | Kurvenverhalten alt2,8 |
Lenkung | Lenkung2,5 |
Bremse | Bremse3,3 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,6 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,7 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,3 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,6 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz3,2 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,2 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO22,8 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,6 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
29.393 €
Informationen zur Berechung
336 € / Monat | 27,0 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 75 € |
Betriebskosten | 95 € |
Fixkosten | 76 € |
Werkstattkosten | 90 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 45 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 12/18/16 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 580 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 849 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 212 € |
Rückrufe & Mängel des Peugeot iOn
Rückruf
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Dezember 2017 |
Anlass | Beifahrerairbag löst nicht aus |
Betroffene Modelle | iOn1. Generation (12/10 - 07/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 11.10.2010 bis 9.2.2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | nicht bekannt |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Ein Problem in der Steuerungselektronik kann dazu führen, dass der Beifahrerairbag im Falle eines Unfalls nicht auslöst. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 82 Punkte |
Schadstoffe | 50 Punkte |
C02 | 32 Punkte |
Testdatum | 06/2011 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 13,5 / 16,9 kWh/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | k .A. |
C02-Ausstoß | 0 / 100 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
Leistung | 49 kW |
Hubraum | - ccm |
Schadstoffklasse | Elektrofahrzeug |
Motorart | Elektro |
Max.Drehmoment | 180 Nm bei 0 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der durchschnittliche Energieverbrauch des Peugeot iOn im ADAC EcoTest liegt bei 16,94 kWh pro 100 km. Legt man den durchschnittlichen Stromerzeugungsmix in Deutschland zugrunde, ist mit der Erzeugung dieser Strommenge ein CO2-Ausstoß von etwa 94 g pro Kilometer verbunden. Damit kann er im EcoTest 32 Punkte im Bereich CO2 erzielen. Innerorts benötigt der iOn 11,30 kWh pro 100 km, außerorts 15,03 kWh pro 100 km und auf der Autobahn 24,64 kWh pro 100 km. Damit beträgt die maximale Reichweite im EcoTest-Mix etwa 94 km (mit teilweise eingeschalteter Klimaanlage). Ohne Klimaanlage und ohne Heizung beträgt die Reichweite deutlich über 100 km. Der höhere Verbrauch des iOn beispielsweise gegenüber des Karabag 500 E und des E-Smart ergibt sich aus der signifikant höheren Leistung des Peugeot. Daraus wiederum ergeben sich vor allem auf der Landstraße und auf der Autobahn deutliche Vorteile beim Mitschwimmen im Verkehr. Fährt man mit dem iOn vergleichbar langsam wie mit dem Karabag oder dem E-Smart, liegt der Verbrauch des iOn's sogar niedriger als bei den Konkurrenten.Der Peugeot iOn stößt lokal beim Fahren keine Schadstoffe aus, bei der Herstellung des "getankten" Stroms entstehen diese aber dennoch. Setzt man auch hier wieder den durchschnittlichen Schadstoffausstoß bei der Stromerzeugung in Deutschland an, kann der Elektro-Peugeot trotzdem gute 44 von 50 möglichen Punkten erreichen. Zusammen mit den CO2-Punkten erzielt der iOn 76 Punkte und damit vier von fünf Sternen beim ADAC EcoTest.