






1 von 5
Testergebnis
September 2010
- Karosserie/Kofferraum
2,1
- Innenraum
2,2
- Komfort
3,0
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,7
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
3,0
- Wirtschaftlichkeit
4,1
0ADAC Urteil Autotest
- 2,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
viel Platz im Innenraum
riesiger Kofferraum
sehr hohe Variabilität
gute passive Sicherheit
Schwächen
kein Benziner lieferbar
polterndes Fahrwerk
schwache Heizung
hohe Schließkräfte an den elektrischen Schiebetüren (Verletzungsgefahr)
schlechter Fußgängerschutz
schlechte Wirtschaftlichkeit
Fazit zum Peugeot 807 HDi FAP 165 Premium Automatik (06/10 - 04/11)
Der Peugeot 807 bietet auf 4,73 m Länge großzügige Platzverhältnisse für maximal acht Personen. Neben den drei Einzelsitzen in der zweiten Reihe kann gegen Aufpreis zwischen einer durchgängigen Rückbank (für drei Personen) oder zwei zusätzlichen Einzelsitzen in der dritten Reihe gewählt werden. Die beiden Schiebetüren sorgen für bequemes Ein- und Aussteigen auch bei engen Platzverhältnissen. Für den Antrieb stehen zwei Dieselmotoren (Euro5) zur Auswahl. Leider fehlt ein Benziner im Programm. Der leistungsstärkere 165 PS Diesel ist auch mit einer Sechs-Stufen-Automatik erhältlich. Die weich schaltende Automatik sorgt für entspanntes Fahren. Weniger gut ist die Heizleistung, trotz der Zusatzheizung müssen die Insassen im Winter lange frieren. Bei den Kosten zeigt sich der Van nicht von seiner familienfreundlichen Seite - die getestete Variante kostet mindestens 35.600 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 807 HDi FAP 165 Premium Automatik (06/10 - 04/11) als PDF.
PDF ansehen