





1 von 4
Testergebnis
Mai 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,7
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,7
- Fahreigenschaften
2,7
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 3,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
ausgewogenes Fahrwerk
bequeme Sitze
gute Serienausstattung
Schwächen
geringe Anhängelast
schwache Heizung
kein Einklemmschutz an den hinteren Fenstern
hohe Fixkosten
Fazit zum Peugeot 4008 HDi FAP 115 STOP&START Allure 4WD (06/12 - 03/15)
Mit dem Peugeot 4008 wird nun neben dem Citroen C4 Aircross der zweite fast baugleiche Ableger des Mitsubishi ASX angeboten. Während sein Vorgänger (4007) noch auf dem Mitsubishi Outlander aufbaute, lehnt sich der 4008 am deutlich kleineren ASX an. Die beim Vorgänger noch erhältliche dritte Sitzreihe entfällt somit. Auch die Platzverhältnisse auf den restlichen Sitzen können nicht mehr mit dem 4007 mithalten - kein Wunder, denn auch die Karosserie wurde um rund 30 cm gekürzt. Mit dem kleinen Dieselmotor lassen sich akzeptable Fahrleistungen realisieren, der Verbrauch mit gemessenen 5,3 l/100 km ist in Ordnung. Dank dem serienmäßigen Allradantrieb eignet sich das Franzosen-SUV auch für leichtes Gelände. Der momentan lediglich in der Ausstattungsvariante "Allure" erhältliche 4008 kann mit einer sehr guten Serienausstattung punkten, was sich aber auch beim Preis niederschlägt. Die getestete Variante kostet mindestens 32.090 Euro. Der 4008 schlägt sich zwar in der Summe nicht schlecht, es fehlen aber insgesamt Innovationen, die den Franzosen von der breiten Masse im nach wie vor beliebten, aber hart umkämpften SUV-Segment abheben würden.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 4008 HDi FAP 115 STOP&START Allure 4WD (06/12 - 03/15) als PDF.
PDF ansehen