






1 von 5
Testergebnis
Januar 2010
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,4
- Komfort
3,4
- Motor/Antrieb
3,1
- Fahreigenschaften
3,4
- Sicherheit
2,8
- Umwelt/EcoTest
2,3
- Wirtschaftlichkeit
3,0
0ADAC Urteil Autotest
- 2,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
üppiges Platzangebot auf den vorderen Plätzen
hohe passive Sicherheit
sehr günstige Betriebskosten
Schadstoffarmes Abgas
Schwächen
ESP nur gegen Aufpreis
unkomfortables Fahrwerk
rauer Motor
hohe Fixkosten
Fazit zum Peugeot 207 HDi FAP 90 99G Tendance (10/09 - 04/10)
Peugeot will mit dem 207 1,6 HDi FAP 90 99G die magische Grenze von 100 g/km CO2-Ausstoß unterschreiten. Dazu wurde u.a. die Getriebeübersetzung optimiert, die Aerodynamik durch ein tiefergelegtes Fahrwerk, Modifikationen an Front, Heck und Unterboden und speziellen Radblenden verbessert und der cw-Wert dadurch auf 0,27 reduziert. Reifen mit reduziertem Rollwiderstand ergänzen die Maßnahmen. Im praxisnahen ADAC-EcoTest emittierte er 114 g/km CO2. Günstig in der Anschaffung ist er nicht, man erhält für 16.500 € Grundpreis aber ein umweltfreundliches Auto mit hoher passiver Sicherheit, das zwei Leuten viel Platz bietet. In der heutigen Zeit müsste aber ESP zur Serienausstattung gehören. Die Fixkosten sind hoch, die Betriebskosten gering. Je mehr Kilometer man im Jahr fährt desto wirtschaftlicher wird der Peugeot.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 207 HDi FAP 90 99G Tendance (10/09 - 04/10) als PDF.
PDF ansehen