Allgemeine Daten zum Opel Vectra 2.2 DTI Comfort (01/02 - 08/03)

Opel Vectra 2.2 DTI Comfort (01/02 - 08/03) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge

Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.

Technische Daten des Opel Vectra 2.2 DTI Comfort (01/02 - 08/03)

Vectra 2.2 DTI

23.200 €

Grundpreis

6,0 l/100 km

Verbrauch

92 kW (125 PS)

Leistung

2172 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeOpel
ModellVectra 2.2 DTI
TypComfort
BaureiheVectra (VECTRA-C) Stufenheck (01/02 - 08/05)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungVECTRA-C
Modellstart01/02
Modellende08/03
Baureihenstart01/02
Baureihenende08/05
HSN Schlüsselnummer0035
TSN Schlüsselnummer078
TSN Schlüsselnummer 2447
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)303 Euro
CO2-Effizienzklasse D
Grundpreis23200 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
Leistung maximal in kW (Systemleistung)92
Leistung maximal in PS (Systemleistung)125
Drehmoment (Systemleistung)280 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge5
SchadstoffklasseEuro 3
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Oxy-Kat
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2172 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)92 kW (125 PS) / 280 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3250 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1500 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4596 mm
Breite1798 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2036 mm
Höhe1460 mm
Radstand2700 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis11,5 m
Kofferraumvolumen normal500 l
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1050 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1505 kg
Zul. Gesamtgewicht1980 kg
Zuladung475 kg
Anhängelast gebremst 12%1500 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast78 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieStufenheck
Türanzahl4
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße215/55R16H
Reifendruckkontrolle200 Euro
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungnicht bekannt
RunflatPaket

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h10,8 s
Höchstgeschwindigkeit206 km/h
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 8,2 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,7 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)6,0 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)161 g/km
Tankgröße61,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur Vorbereitung hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
KurvenbremskontrolleSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungTraction Control Plus
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm Plus
Nebelscheinwerfer140 Euro
Xenon-Scheinwerfer900 Euro
Regensensor130 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie2 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit, verlängert sich jeweils mit der Inspektion um ein weiteres Jahr;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis23200 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe5010 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hinten365 Euro
Einparkhilfe455 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
RadioSerie
Radio - BezeichnungCDR 2005
Navigation2020 Euro
Navigation - BezeichnungMonochrom-Display
NotruffunktionPaket
Alufelgen695 Euro
Metallic-Lackierung435 Euro

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

28.210 €

Informationen zur Berechung

451

/ Monat

36,2 ct

/ km

Wertverlust

42 €

Betriebskosten

147 €

Fixkosten

111 €

Werkstattkosten

150 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung303 €
Typklassen (KH/VK/TK)22/13/18
Haftpflichtbeitrag 100%1.108 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB549 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB273 €

Rückrufe & Mängel des Opel Vectra

Rückruf

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumFebruar 2009
Anlassunzureichende Verrasteung des Handbremshebels
Betroffene ModelleSignum1. Generation (01/03 - 08/05), Signum1. Generation (09/05 - 08/08), Vectra Caravan C (09/05 - 09/08), Vectra Caravan C (10/03 - 08/05), Vectra OPC C (09/05 - 09/08), Vectra OPC Caravan C (09/05 - 09/08), Vectra Stufenheck B (02/99 - 06/02), Vectra Stufenheck C (01/02 - 08/05), Vectra Stufenheck C (09/05 - 09/08), VectraB (02/99 - 06/02), VectraC (05/03 - 08/05), VectraC (09/05 - 09/08)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeModelljahre 2002 bis 2007
Anzahl betroffener Fahrzeuge166.300 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationWenn während des Hochziehens des Handbremshebels der Sperrknopf gedrückt wird, rastet die Sperrklinke möglicherweise nicht ein und es kann zum plötzlichen Lösen des Handbremshebels kommen. Die Händler bringen eine zusätzliche Feder im Handbremshebel an um die Rastung der Sperrklinke sicherzustellen. Die Maßnahme ist kostenlos und ist bereits im Okt. 2008 angelaufen.

Alle Mängel

Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.

Zur Mängelmeldung
Betroffenes ModellOpel Vectra, 2003
Betroffene BaugruppeLüftung: Geräusche
Mangelbeschreibungklappergeräusche aus dem lüfter beifahrerseite- werkstattkom.beim 4.besuch:-auto ist ein dyn.gegenst. zeitweises nachlassen der bremswirkung wurde nicht weiterverfolgt, da der fehler beim test nicht auftrat
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostengarantie
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel21000
Leistung in kW92
Hubraum2172
Betroffenes ModellOpel Vectra, 2003
Betroffene BaugruppeLüftung: Geräusche
Mangelbeschreibungklappergeräusche aus dem lüfter beifahrerseite- werkstattkom.beim 4.besuch:-auto ist ein dyn.gegenst. zeitweises nachlassen der bremswirkung wurde nicht weiterverfolgt, da der fehler beim test nicht auftrat
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostengarantie
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel21000
Leistung in kW92
Hubraum2172
Betroffenes ModellOpel Vectra, 2002
Betroffene BaugruppeBordcomputer: Fehlanzeige
MangelbeschreibungDer Bordcomputer meldet den Ausfall von Standlicht oder Abblendlicht obwohl dies funktioniert.Der Fehler tritt vorne auf mal links mal rechts und meldet sich immer in unregelmäßigen Abständen auch wenn das Licht aus ist. Da die Mechaniker in meiner OPEL
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten568,78
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel30000
Leistung in kW92
Hubraum2172
Betroffenes ModellOpel Vectra, 2002
Betroffene BaugruppeStoßdämpfer: defekt hinten
MangelbeschreibungBeim wechseln der Reifen von Winter auf Sommer stellte ich fest das die hinteren Stoßdämpfer feucht sind. Laut meiner Vertragswerkstatt sollte ich mir weiter keine Sorgen machen (angesehen hat sich die Stoßdämpfer niemand). Nachdem das Fahrverhalten imm
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Ahnung
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel48000
Leistung in kW92
Hubraum2172
Betroffenes ModellOpel Vectra, 2003
Betroffene BaugruppeKontrollleuchte: Motor leuchtet sporadisch
MangelbeschreibungBei Fahrten mit dem Anhänger (Caravan)leuchtet nach ca 2 Stunden Fahrt die Kontrollleucht "Elektronikfehler Werkstatt aufsuchen" auf, und der Motor schaltet ins Notprogramm.(Auf Autobahnen ist es so schon zu recht gefährlichen Situationen gekommen). Nac
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel106000
Leistung in kW92
Hubraum2172

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

Auswahl ähnlicher Modelle