Bild wird geladen
Opel Combo Life 1.2 DI Turbo Start/Stop Innovation (09/18 - 06/19) 1
Opel Combo Life 1.2 DI Turbo Start/Stop Innovation (09/18 - 06/19) 2
Opel Combo Life 1.2 DI Turbo Start/Stop Innovation (09/18 - 06/19) 3
Opel Combo Life 1.2 DI Turbo Start/Stop Innovation (09/18 - 06/19) 4
Opel Combo Life 1.2 DI Turbo Start/Stop Innovation (09/18 - 06/19) 5
Bild wird geladen
Bild wird geladen
Opel Combo Life 1.2 DI Turbo Start/Stop Innovation (09/18 - 06/19) 1

1 von 7

1 von 7Opel Combo Life 1.2 DI Turbo Start/Stop Innovation (09/18 - 06/19) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

Januar 2019

Karosserie/Kofferraum

2,4

Innenraum

2,3

Komfort

3,2

Motor/Antrieb

3,0

Fahreigenschaften

2,9

Sicherheit

2,1

Umwelt/EcoTest

2,7

ADAC Urteil Autotest

2,6

Autokosten

2,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • viele praktische Ablagen

  • sehr großer Kofferraum

  • drei Einzelsitze im Fond

  • umfangreiche Sicherheitsausstattung

Schwächen

  • hoher Kraftstoffverbrauch

  • billige Materialien

  • weiter Schwenkbereich der Heckklappe

  • kein Xenon- oder LED-Licht erhältlich

Fazit zum Opel Combo Life 1.2 DI Turbo Start/Stop Innovation (09/18 - 06/19)

Egal ob Peugeot Rifter, Citroën Berlingo oder Combo von Opel, die nahezu baugleichen Hochdach-Kombis haben zahlreiche Gemeinsamkeiten und bringen vieles mit, das Familien gefallen dürfte. Je nach Ausstattungsvariante haben die Fahrzeuge zwei Schiebetüren im Fond und die Kindersicherung lässt sich einfach per Knopfdruck von vorn aktivieren. In der zweiten Sitzreihe finden auf den Einzelsitzen (samt Isofix) bis zu drei Kindersitze Platz und es stehen zahlreiche Ablagen zur Verfügung. Das Ladeabteil bietet auch für einen längeren Familienurlaub mit Kind und Kegel ausreichend Stauraum. Wem das nicht reicht, für den steht zusätzlich eine Reling bereit, auf der eine Dachbox montiert werden kann. Zudem bieten alle drei Fahrzeuge eine umfangreiche Sicherheitsausstattung. Unterschiede gibt es aber beim Preis und bei der Ausstattung. Während der Opel in der Basisausstattung preislich zwischen seinen "Brüdern" landet, verlangt Opel für die Top-Ausstattung Innovation mit 26.050 Euro am meisten. Allerding gilt es zu beachten, dass die jeweilige Serienausstattung der Top-Modelle voneinander abweichen. So gehören beispielsweise die Müdigkeitserkennung sowie die Geschwindigkeitsregelanlage samt Verkehrszeichenerkennung beim Opel zur Serie, die Bodenfächer in der zweiten Sitzreihe oder auch die 180°-Rückfahrkamera müssen extra bezahlt werden. Ein beheizbares Lenkrad, das ebenfalls beim Innovation ab Werk verbaut ist, wird nur beim Opel angeboten. Eine klare Empfehlung fällt schwer, es läuft auf den Vergleich der Ausstattungslisten heraus, denn diese liefern die größten Unterschiede.

Der ausführliche Testbericht zum Opel Combo Life 1.2 DI Turbo Start/Stop Innovation (09/18 - 06/19) als PDF.

PDF ansehen
Combo Life 1.2 DI Turbo Start/Stop

26.050 €

Grundpreis

6,7 l/100 km

Verbrauch

81 kW (110 PS)

Leistung

1199 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeOpel
ModellCombo Life 1.2 DI Turbo Start/Stop
TypInnovation
BaureiheCombo (E) Life (09/18 - 01/22)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungCombo-E
Modellstart09/18
Modellende06/19
Baureihenstart09/18
Baureihenende01/22
HSN Schlüsselnummer1844
TSN SchlüsselnummerAHI
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)134 Euro
Grundpreis26050 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
MotorcodeHN05
Leistung maximal in kW (Systemleistung)81
Leistung maximal in PS (Systemleistung)110
Drehmoment (Systemleistung)205 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 6d-TEMP (WLTP) 36AG-AI
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Otto-Partikelfilter
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)3
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1199 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)81 kW (110 PS) / 205 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5500 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1750 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
SchaltpunktanzeigeSerie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4403 mm
Breite1848 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2107 mm
Höhe1841 mm
Radstand2785 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis10,8 m
Kofferraumvolumen normal597 l
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1414 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank2126 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1473 kg
Zul. Gesamtgewicht2290 kg
Zuladung817 kg
Anhängelast gebremst 12%1150 kg
Anhängelast ungebremst600 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast74 kg
Dachlast150 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieHochdach-Kombi
Türanzahl5
Anzahl der Schiebetüren serienmäßig/auf Wunsch2 (Serie) / 0 (Aufpreis)
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenTrommel
Reifengröße205/60R16
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h11,8 s
Höchstgeschwindigkeit175 km/h
Fahrgeräusch68 dB
Verbrauch kombiniert (WLTP)6,7 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)150 g/km
Tankgröße60,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive Kopfstützen50 Euro
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungVorn und hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungCity-Safety-System (ab unter 30 km/h)
City-NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
KurvenbremskontrolleSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungTraction Control Plus
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm Plus
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. Abstandsregelung238 Euro
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
Spurwechselassistent250 Euro
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Head-up-Display (HUD)300 Euro
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentSerie
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie2 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit, verlängert sich jeweils mit der Inspektion um ein weiteres Jahr; ab 03/10: 12 Monate europaweit, verlängert sich jeweils mit der Inspektion um ein weiteres Jahr;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis26050 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
EinparkassistentPaket
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungMultimedia Radio
Digitaler Radioempfang (DAB)200 Euro
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung150 Euro
Navigation400 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
NotruffunktionPaket
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung500 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Opel Combo Life 1.2 DI Turbo Start/Stop
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriger Hochdachkombi der unteren Mittelklasse (81 kW / 110 PS)
Opel Combo Life 1.2 DI Turbo Start/Stop
2,6
2,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,4
Verarbeitung

Verarbeitung

3,9
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,8
Licht und Sicht

Licht und Sicht

3,0
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,1
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

0,7
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,2
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,7
Innenraum gesamt

Innenraum

2,3
Bedienung

Bedienung

2,4
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,6
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,5
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,7
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

2,3
Komfort gesamt

Komfort

3,2
Federung

Federung

3,3
Sitze

Sitze

3,7
Innengeräusch

Innengeräusch

2,9
Klimatisierung

Klimatisierung

2,3
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

3,0
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,9
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

3,2
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

3,0
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,9
Fahrstabilität

Fahrstabilität

3,0
Lenkung

Lenkung

3,0
Bremse

Bremse

2,8
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,1
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,3
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,5
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,7
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

4,0
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,7
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

4,3
Schadstoffe

Schadstoffe

1,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

391

/ Monat

31,4 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

173 €

Fixkosten

110 €

Werkstattkosten

108 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung134 €
Typklassen (KH/VK/TK)19/20/19
Haftpflichtbeitrag 100%953 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.024 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB298 €

Rückrufe & Mängel des Opel Combo

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Opel Combo

Aufgetretene Pannen

    Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

    Pannen pro 1000 Fahrzeuge

    2020

    4.4

    2019

    6.6

    2018

    2017

    2016

    2015

    2014

    2013

    Was ist die Pannenstatistik?

    In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

    mehr zur Pannenstatistik Methode

    ADAC Ecotest

    Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

    Ecotest-Gesamtergebnis

    Ecotest Urteil
    Gesamtpunktzahl66 Punkte
    Schadstoffe49 Punkte
    C0217 Punkte
    Testdatum12/2018

    Ecotest im Detail

    Verbrauch5,5 / 7,3 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
    ADAC Testverbrauch6,9 / 6,5 / 8,8 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
    C02-Ausstoß- / 200 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
    Schadstoffe (ADAC EcoTest)

    HC: 10 mg/km

    CO: 259 mg/km

    NOx: 30 mg/km

    Partikelmasse: 0,6 mg/km

    Partikelanzahl: 2,01299 10/km

    Leistung81 kW
    Hubraum1199 ccm
    SchadstoffklasseEuro 6d-TEMP (WLTP) 36AG-AI
    MotorartOtto
    Max.Drehmoment205 Nm bei 1750 U/min

    Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

    PDF ansehen

    Fazit

    Im ADAC Ecotest kommt der Opel Combo Life 1.2 DI Turbo auf eine CO2-Bilanz von 200 g/km. Dafür bekommt der Hochdachkombi nur 17 von 60 Punkten im CO2-Kapitel. Der Testverbrauch beträgt hohe 7,3 l/100 km. Im Stadtverkehr genehmigt sich der Combo trotz Start-Stopp-System 6,9 l und bei Überlandfahrten 6,5 l/100 km. Auf der Autobahn, wo sich die Fahrwiderstände stärker auswirken, liegt der Verbrauch bei hohen 8,8 l/100 km. Im Schadstoffkapitel schneidet der Opel sehr gut ab und kommt auf 49 von 50 Punkten. Sowohl die CO-Emissionen, oftmals eine Schwäche von Turbodirekteinspritzern, als auch die Partikel (dank Filter) liegen in allen Messzyklen auf niedrigem Niveau. Insgesamt sammelt der Opel Combo Life 1.2 DI Turbo somit 66 Punkte, was drei von fünf Sternen im ADAC Ecotest entspricht.