Allgemeine Daten zum MG Marvel R Electric Luxury (ab 10/21)

1 von 8
Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge
Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.
Technische Daten des MG Marvel R Electric Luxury (ab 10/21)

46.990 €
Grundpreis
19,4 kWh/100 km
Verbrauch
132 kW (180 PS)
Leistung
k.A.
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | MG |
Modell | Marvel R Electric |
Typ | Luxury |
Baureihe | Marvel R (EP21) (ab 10/21) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | EP21 |
Modellstart | 10/21 |
Baureihenstart | 10/21 |
HSN Schlüsselnummer | 2180 |
TSN Schlüsselnummer | AAC |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 68 Euro |
CO2-Effizienzklasse | A |
Grundpreis | 46990 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Elektro |
Motorcode | 1155,52K01 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 132 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 180 |
Drehmoment (Systemleistung) | 410 Nm |
Nennleistung in kW | 65 |
Kraftstoffart | Strom |
Antriebsart | Hinterrad |
Getriebeart | Reduktionsgetriebe |
Anzahl Gänge | 2 |
Schadstoffklasse | Elektrofahrzeug |
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1) | Hinterachse / Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM) |
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1) | 80 kW (109 PS) / 255 Nm |
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 2) | Hinterachse / Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM) |
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 2) | 52 kW (71 PS) / 155 Nm |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4674 mm |
Breite | 1919 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 1919 mm |
Höhe | 1613 mm |
Radstand | 2804 mm |
Bodenfreiheit maximal | 134 mm |
Wendekreis | n.b. |
Kofferraumvolumen vorne (Frunk) | 150 |
Kofferraumvolumen normal | 357 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1396 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1810 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2288 kg |
Zuladung | 478 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 750 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 50 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | SUV |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Mittelklasse (z.B. 3er-Reihe) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 235/45R19 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 7,9 s |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h |
Fahrgeräusch | 68 dB |
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP) | 14,5 kWh/100 km |
Verbrauch Stadtrand (WLTP) | 15,0 kWh/100 km |
Verbrauch Landstraße (WLTP) | 17,2 kWh/100 km |
Verbrauch Autobahn (WLTP) | 25,2 kWh/100 km |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 19,4 kWh/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 0 g/km |
Reichweite WLTP (elektrisch) | 402 km |
Reichweite WLTP City (elektrisch) | 526 km |
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.) | Lithium |
Batteriekapazität (Brutto) in kWh | 69,9 |
Batteriekapazität (Netto) in kWh | 66,1 |
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid) | n.b. |
Ladeanschlussposition | Beifahrerseite hinten |
AC-Ladeanschluss am Fahrzeug | Typ 2 |
DC-Schnell-Ladeanschluss am Fahrzeug | CCS |
Ladeleistung (kW) | DC:92,0 |
Ladezeiten | 80%: 43 min. (DC Ladesäule 92,0 kW) |
Bidirektionales Laden V2L | Serie |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Mittenairbag hinten | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Serie |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Serie |
Stauassistent | Serie |
Fußgängererkennung | Serie |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Spurwechselassistent | Serie |
Emergency Assistent | Serie |
Querverkehrassistent hinten | Serie |
Ausstiegswarner | Serie |
Verkehrsschild-Erkennung | Serie |
Speed-Limiter | Serie |
Fernlichtassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 7 Jahre oder 150.000 km |
Lackgarantie | 7 Jahre oder 150.000 km |
Durchrostung | 7 Jahre oder 150.000 km |
Zusätzliche Garantien | Garantie HV-Batterie: 7 Jahre oder 150.000 km; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 46990 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 650 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vo.+hi. mit Front- und Heckkamera |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | MG iSMART |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | Serie |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | Serie |
Navigation | Serie |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Serie |
Metallic-Lackierung | Aufpreis (noch nicht bekannt) |
AC Ladekabel Haushalt | Serie |
AC Ladekabel Ladestation | Serie |
Wärmepumpe | Serie |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,8 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,6 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,7 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,0 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,1 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen2,7 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,9 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,9 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,6 |
---|---|
Bedienung | Bedienung3,3 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität1,8 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,6 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,4 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,1 |
Komfort gesamt | Komfort2,8 |
---|---|
Federung | Federung2,9 |
Sitze | Sitze3,2 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,7 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,0 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,3 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,6 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung1,1 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,2 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften3,0 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,6 |
Lenkung | Lenkung3,4 |
Bremse | Bremse3,2 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,5 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,9 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,5 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,8 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz4,4 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,0 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO21,5 |
Schadstoffe | Schadstoffe2,5 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
47.640 €
Informationen zur Berechung
932 € / Monat | 74,6 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 540 € |
Betriebskosten | 143 € |
Fixkosten | 150 € |
Werkstattkosten | 97 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 68 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 18/28/23 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 904 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 2.307 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 452 € |
Rückrufe & Mängel des MG Marvel R
Alle Mängel
Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.
Zur MängelmeldungBetroffenes Modell | MG Marvel R, 2023 |
Betroffene Baugruppe | Ladeeinrichtung (E-Mobilität) |
Mangelbeschreibung | Fehler 1 – Probleme beim Schnellladen: Es gab Probleme beim erstem Schnellladen des Fahrzeugs. Die Ladepistole ließ sich nicht abnehmen, was zu erheblichen Problemen führte. Trotz der beiliegenden Anleitung zur Notentriegelung konnte diese nicht gefunden werden. Der MG-Technische Kundendienst verweigerte jede Unterstützung. Der ADAC wurde hinzugezogen und konnte nach längerer Suche den Entriegelungsfaden ausfindig machen, jedoch riss dieser beim ersten Versuch. Wir waren insgesamt einen ganzen Tag lang in dieser Situation festgefahren. Erst am darauffolgenden Tag erhielt ich einen Anruf vom MG Vertragshändler, der mir mitteilte, dass „man sich Gedanken machen würde“. Eine weitere Rückmeldung seitens des Händlers blieb jedoch aus. Nach einer Beschwerde an den ADAC wurde dieser erneut aktiv und baute auf eigene Verantwortung die Ladebuchse ab. Dabei wurde festgestellt, dass ein dünner Verriegelungsstift gebrochen war und die Ladepistole blockierte. Leider gab es auch von der MG Zentrale keine Stellungnahme zu diesem Vorfall. Erst nach längerer Beschwerden wurde das Fahrzeug in die Werkstatt aufgenommen, um die Fehler zu analysieren. Fehler 2 – Spurhalteassistent: Ein weiteres Problem trat mit dem Spurhalteassistenten auf. Bei der Fahrt durch die Stadt, als ich einen Radfahrer überholte, reagierte der Assistent so extrem, dass ich die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und den Radfahrer seitlich anfuhr. Zum Glück wurde der Radfahrer nicht verletzt, und es entstand nur eine Schramme am Fahrzeug. Die Rückmeldung von MG war, dass dieses Problem bekannt sei und es sich um ein konstruktives Problem handele. Eine Lösung sollte durch ein Software-Update erfolgen, was jedoch keine Verbesserung brachte. Der Wagen steht nun seit drei Wochen in der Werkstatt, und wir warten auf eine Lösung. Weitere Mängel: Es gibt noch eine Reihe weiterer Mängel, die jedoch zum Glück nicht die Fahrzeugsicherheit betreffen, sondern lediglich nervig sind. Diese Mängel wurden bereits mehrfach beim ersten Vertragshändler gemeldet, jedoch wurde dort keine adäquate Lösung gefunden, und das Fahrzeug stand über längere Zeit in der Werkstatt. Aktuell befindet sich das Fahrzeug bei einem neuen Vertragshändler, der sich zumindest bemüht, die Fehler zu beheben. Wir müssen jedoch abwarten, ob die Mängel tatsächlich dauerhaft behoben werden können. Zusammenfassung: Insgesamt bin ich enttäuscht über die bisherige Handhabung der Mängel durch MG und die Vertragshändler. Besonders die mangelnde Unterstützung durch den technischen Kundendienst und die Verzögerungen bei der Fehlerbehebung sind sehr frustrierend. Ich hoffe, dass die aktuellen Bemühungen des neuen Vertragshändlers zu einer dauerhaften Lösung führen werden. |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | 10000 |
Kulanz | Ja |
Km-Stand bei Mangel | 12000 |
Leistung in kW | 132 |
Hubraum | keine Angaben |
Betroffenes Modell | MG Marvel R, 2023 |
Betroffene Baugruppe | Ladeeinrichtung (E-Mobilität) |
Mangelbeschreibung | Fehler 1 – Probleme beim Schnellladen: Es gab Probleme beim erstem Schnellladen des Fahrzeugs. Die Ladepistole ließ sich nicht abnehmen, was zu erheblichen Problemen führte. Trotz der beiliegenden Anleitung zur Notentriegelung konnte diese nicht gefunden werden. Der MG-Technische Kundendienst verweigerte jede Unterstützung. Der ADAC wurde hinzugezogen und konnte nach längerer Suche den Entriegelungsfaden ausfindig machen, jedoch riss dieser beim ersten Versuch. Wir waren insgesamt einen ganzen Tag lang in dieser Situation festgefahren. Erst am darauffolgenden Tag erhielt ich einen Anruf vom MG Vertragshändler, der mir mitteilte, dass „man sich Gedanken machen würde“. Eine weitere Rückmeldung seitens des Händlers blieb jedoch aus. Nach einer Beschwerde an den ADAC wurde dieser erneut aktiv und baute auf eigene Verantwortung die Ladebuchse ab. Dabei wurde festgestellt, dass ein dünner Verriegelungsstift gebrochen war und die Ladepistole blockierte. Leider gab es auch von der MG Zentrale keine Stellungnahme zu diesem Vorfall. Erst nach längerer Beschwerden wurde das Fahrzeug in die Werkstatt aufgenommen, um die Fehler zu analysieren. Fehler 2 – Spurhalteassistent: Ein weiteres Problem trat mit dem Spurhalteassistenten auf. Bei der Fahrt durch die Stadt, als ich einen Radfahrer überholte, reagierte der Assistent so extrem, dass ich die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und den Radfahrer seitlich anfuhr. Zum Glück wurde der Radfahrer nicht verletzt, und es entstand nur eine Schramme am Fahrzeug. Die Rückmeldung von MG war, dass dieses Problem bekannt sei und es sich um ein konstruktives Problem handele. Eine Lösung sollte durch ein Software-Update erfolgen, was jedoch keine Verbesserung brachte. Der Wagen steht nun seit drei Wochen in der Werkstatt, und wir warten auf eine Lösung. Weitere Mängel: Es gibt noch eine Reihe weiterer Mängel, die jedoch zum Glück nicht die Fahrzeugsicherheit betreffen, sondern lediglich nervig sind. Diese Mängel wurden bereits mehrfach beim ersten Vertragshändler gemeldet, jedoch wurde dort keine adäquate Lösung gefunden, und das Fahrzeug stand über längere Zeit in der Werkstatt. Aktuell befindet sich das Fahrzeug bei einem neuen Vertragshändler, der sich zumindest bemüht, die Fehler zu beheben. Wir müssen jedoch abwarten, ob die Mängel tatsächlich dauerhaft behoben werden können. Zusammenfassung: Insgesamt bin ich enttäuscht über die bisherige Handhabung der Mängel durch MG und die Vertragshändler. Besonders die mangelnde Unterstützung durch den technischen Kundendienst und die Verzögerungen bei der Fehlerbehebung sind sehr frustrierend. Ich hoffe, dass die aktuellen Bemühungen des neuen Vertragshändlers zu einer dauerhaften Lösung führen werden. |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | 10000 |
Kulanz | Ja |
Km-Stand bei Mangel | 12000 |
Leistung in kW | 132 |
Hubraum | keine Angaben |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
Reichweitenrechner
Dieser Rechner ermöglicht es Ihnen, die Reichweite Ihres Elektroautos auf der Grundlage der gefahrenen Geschwindigkeit und der Außentemperatur besser abzuschätzen. Der Rechner geht von der Reichweite aus, die der Hersteller angibt. Auf Basis von Praxiserfahrungen wird die voraussichtliche Reichweite dann berechnet.
ADAC Reichweitenrechner
MG Marvel R Electric Luxury 132 kW (180 PS)
-10
30
50
130
Berechnete Reichweite
390km
(Reichweite laut Hersteller: 402 km)