Allgemeine Daten zum Mazda 626 2.0 Exclusive (06/97 - 10/99)
Fazit zum Mazda 626 2.0 Exclusive (06/97 - 10/99)
Der ausführliche Testbericht zum Mazda 626 2.0 Exclusive (06/97 - 10/99) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Mazda 626 2.0 Exclusive (06/97 - 10/99)

19.465 €
Grundpreis
7,9 l/100 km
Verbrauch
85 kW (115 PS)
Leistung
1991 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Mazda |
Modell | 626 2.0 |
Typ | Exclusive |
Baureihe | 626 (GF) (06/97 - 10/99) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | GF |
Modellstart | 06/97 |
Modellende | 10/99 |
Baureihenstart | 06/97 |
Baureihenende | 10/99 |
HSN Schlüsselnummer | 7118 |
TSN Schlüsselnummer | 482 |
TSN Schlüsselnummer 2 | 488 |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 122 Euro |
CO2-Effizienzklasse | G |
Grundpreis | 19465 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 85 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 115 |
Drehmoment (Systemleistung) | 170 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 5 |
Schadstoffklasse | Euro 2 (bis 2500kg) |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Einspritzung |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1991 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 85 kW (115 PS) / 170 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 6000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4500 U/min |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4575 mm |
Breite | 1710 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | n.b. |
Höhe | 1430 mm |
Radstand | 2610 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 10,4 m |
Kofferraumvolumen normal | 502 l |
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 875 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1270 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1710 kg |
Zuladung | 440 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1500 kg |
Anhängelast ungebremst | 550 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | n.b. |
Dachlast | 100 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Schrägheck |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Mittelklasse (z.B. 3er-Reihe) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 195/60R15V |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 9,9 s |
Höchstgeschwindigkeit | 198 km/h |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 10,6 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 6,4 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 7,9 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 192 g/km |
Tankgröße | 64,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag vorne - Bezeichnung | inkl. Kopfschutz |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | Beckengurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
ABS | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Traction Control System |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 3 Jahre oder 100.000 km |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 6 Jahre |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 19465 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 378 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Radio | Serie |
Metallic-Lackierung | 378 Euro |
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
19.843 €
Informationen zur Berechung
462 € / Monat | 37,0 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 23 € |
Betriebskosten | 197 € |
Fixkosten | 82 € |
Werkstattkosten | 158 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 122 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 20/10/16 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 1.020 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 305 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 212 € |
Rückrufe & Mängel des Mazda 626
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | November 2016 |
Anlass | Brandgefahr durch Zündanlassschalter |
Betroffene Modelle | 121DB (03/91 - 05/96), 323CBA (09/94 - 09/98), 626 Kombi GF/GW (02/98 - 10/99), 626 MX-6 GE (02/92 - 08/97), 626 Stufenheck GF/GW (06/97 - 10/99), 626GF/GW (06/97 - 10/99), 929 (Import), DemioDW (05/00 - 08/03), DemioDW (08/98 - 05/00), MPVLV (06/96 - 09/99), MX-3EC (01/92 - 09/98) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 323 06/89-04/98 626/MX-6 09/92-03/98 121 09/90-01/96 Demio 02/97-11/02 MX-3 05/91-02/98 MPV 01/89-05/99 929 10/92-01/94 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 84.074 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | KBA |
Zusätzliche Information | Bei Zündanlassschaltern kann zwischen den Kontakten im Innern des Zündschalters zu viel Schmierfett aufgetragen sein. Starke Hitze, die bei einer eventuell entstehenden Brückenentladung beim Zündvorgang auftreten kann, führt dazu, dass das Schmierfett im Laufe der Zeit verkohlt. Das verkohlte Schmierfett kann sich zwischen den Kontakten (beweglicher und unbeweglicher Teil) sammeln und die Stärke der elektrischen Isolierungsfähigkeit im Schalter reduzieren. Wird das Fahrzeug unter diesen Voraussetzungen weiter verwendet, können die Kontaktpunkte elektrisch zu leiten beginnen, wodurch im Schalter Wärme erzeugt wird, die zu Rauschentwicklung und zu einem erhöhten Brandrisiko führen kann. Die Halter wurden am 4.10.2016 über das KBA informiert, die Aktion ist für Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | April 2001 |
Anlass | Am Zahnriemen der Motorsteuerung könnten Zähne ausbrechen, was zu Motorschäden führen kann. |
Betroffene Modelle | 626 Kombi GF/GW (02/00 - 06/02), 626 Kombi GF/GW (02/98 - 10/99), 626 Stufenheck GF/GW (06/97 - 10/99), 626 Stufenheck GF/GW (11/99 - 07/02), 626GF/GW (06/97 - 10/99), 626GF/GW (11/99 - 06/02) |
Variante | Diesel |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Modelljahre 1998-99 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.300 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | keine Angaben |
Gemeldeter Mangel
Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.
Zur MängelmeldungBetroffenes Modell | Mazda 626, 1997 |
Betroffene Baugruppe | Automatikgetriebe: defekt |
Mangelbeschreibung | Ausfall des Automatikgetriebes |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | keine Angaben |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 165000 |
Leistung in kW | 85 |
Hubraum | 1991 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.