Allgemeine Daten zum Mazda 6 Sport Kombi 2.0 CD Top (06/02 - 06/05)
Stärken
gute Verarbeitung
ausgewogene, angenehme Federung
sichere Straßenlage (DSC)
körpergerechte Vordersitze
sehr gute Fahrleistungen
gute Bremsen
hohe Zuverlässigkeit
niedrige Unterhaltskosten
Schwächen
schwache Heizung
Schalter zum Teil unübersichtlich
Dieselmotor ohne Rußfilter
Fazit zum Mazda 6 Sport Kombi 2.0 CD Top (06/02 - 06/05)
Solider Kombi mit 4 vollwertigen Sitzplätzen. Der Dieselmotor ist sehr durchzugkräftig und dabei sparsam. Leider hat er noch keinen Rußfilter. Ein sympathisches Auto mit vielen Stärken und wenigen Schwächen, dabei hoher Zuverlässigkeit. Konkurrenten sind Audi A4, Ford Mondeo, Honda Accord, Nissan Primera, Opel Vectra, Skoda Octavia, Toyota Avensis, VW Passat.
Der ausführliche Testbericht zum Mazda 6 Sport Kombi 2.0 CD Top (06/02 - 06/05) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Mazda 6 Sport Kombi 2.0 CD Top (06/02 - 06/05)

27.520 €
Grundpreis
6,4 l/100 km
Verbrauch
100 kW (136 PS)
Leistung
1998 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Mazda |
Modell | 6 Sport Kombi 2.0 CD |
Typ | Top |
Baureihe | 6 (GG/GY) Kombi (06/02 - 06/05) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | GG/GY |
Modellstart | 06/02 |
Modellende | 06/05 |
Baureihenstart | 06/02 |
Baureihenende | 06/05 |
HSN Schlüsselnummer | 7118 |
TSN Schlüsselnummer | 260 |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 308 Euro |
CO2-Effizienzklasse | E |
Grundpreis | 27520 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 100 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 136 |
Drehmoment (Systemleistung) | 310 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 5 |
Schadstoffklasse | Euro 3 und D4 |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | Oxy-Kat |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1998 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 100 kW (136 PS) / 310 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3500 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 2000 U/min |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4700 mm |
Breite | 1780 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 1950 mm |
Höhe | 1480 mm |
Radstand | 2675 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 11,8 m |
Kofferraumvolumen normal | 505 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1690 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1540 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2010 kg |
Zuladung | 470 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1600 kg |
Anhängelast ungebremst | 550 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | n.b. |
Dachlast | 100 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Kombi |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Mittelklasse (z.B. 3er-Reihe) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 205/55R16V |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 10,7 s |
Höchstgeschwindigkeit | 196 km/h |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 8,2 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 5,4 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 6,4 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 176 g/km |
Tankgröße | 64,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Traction Control System |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Dynamic Stability Control |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Xenon-Scheinwerfer | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 3 Jahre oder 100.000 km |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 27520 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 450 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Radio | Serie |
Navigation | Serie |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Aufpreis (noch nicht bekannt) |
Metallic-Lackierung | 450 Euro |
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
27.970 €
Informationen zur Berechung
457 € / Monat | 36,6 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 44 € |
Betriebskosten | 154 € |
Fixkosten | 105 € |
Werkstattkosten | 152 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 308 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 20/12/16 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 1.020 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 500 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 212 € |
Rückrufe & Mängel des Mazda 6
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Januar 2019 |
Anlass | Nicht konforme Auslösung des Airbags bei Crash aufgrund von fehlerhaften Gasgeneratoren. |
Betroffene Modelle | 2DE (08/10 - 02/15), 2DE (10/07 - 10/10), 6 Kombi GG/GY (06/02 - 06/05), 6 Kombi GG/GY (06/05 - 02/08), 6 Stufenheck GG/GY (06/02 - 06/05), 6 Stufenheck GG/GY (06/05 - 02/08), 6 Stufenheck GH (02/08 - 04/10), 6 Stufenheck GH (05/10 - 02/13), 6GG/GY (06/02 - 06/05), 6GG/GY (06/05 - 02/08), 6GH (02/08 - 04/10), 6GH (05/10 - 02/13), BT-501. Generation (01/07 - 10/08), BT-501. Generation (10/08 - 07/12), CX-7ER (10/07 - 09/09), CX-7ER (10/09 - 09/13), CX-91. Generation, RX-8SE (04/03 - 07/09), RX-8SE (10/09 - 10/10) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2002 - 2014 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 277.259 (Deutschland) |
Dauer | 0,3 Std. |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Die Gasgeneratoren der vom Rückruf betroffenen Airbags könnten durch stetige Feuchtigkeitseinwirkung bei einem Aufprall in einigen Fällen unnormal auslösen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass die Gehäuse der Gasgeneratoren brechen und Fahrzeuginsassen durch umherfliegende Metallteile getroffen werden. Abhilfemaßnahme: Austausch der betroffenen Gasgeneratoren gegen modifizierte Bauteile. |
Rückrufdatum | Juni 2016 |
Anlass | Fahrer-/Beifahrerairbag kann im Auslösefall platzen |
Betroffene Modelle | 6 Kombi GG/GY (06/02 - 06/05), 6 Kombi GG/GY (06/05 - 02/08), 6 MPS GG/GY (02/06 - 02/08), 6 Stufenheck GG/GY (06/02 - 06/05), 6 Stufenheck GG/GY (06/05 - 02/08), 6GG/GY (06/02 - 06/05), 6GG/GY (06/05 - 02/08), B-SerieII (03/03 - 11/06), BT-501. Generation (01/07 - 10/08), RX-8SE (04/03 - 07/09) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 6: 14.Feb.2002 bis 31.Okt.2007 RX-8 : Feb.2003 bis Feb.2008 BT-50 : 14.Jan. 2004 bis 22.Sep.2011 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 136.288 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Wegen eines Produktionsfehlers des Zulieferers Takata, kann im Auslösefall (Unfall) der Zünderdruck so hoch werden, dass sich aus dem Gasgenerator beim Entfalten des Airbags Metall-splitter lösen die dann die Insassen verletzen können. Die Händler tauschen das Fahrer-/Beifahrerairbagmodul aus.Die Aktion wurde im Apr.2016 für deutsche Kunden gestartet, dauert etwa zwei Stunden und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Juni 2015 |
Anlass | Beifahrerairbag löst bei Unfall mit zu hoher Intensität aus. |
Betroffene Modelle | 6 Kombi GG/GY (06/02 - 06/05), 6 Kombi GG/GY (06/05 - 02/08), 6 Kombi GH (04/08 - 04/10), 6 MPS GG/GY (02/06 - 02/08), 6 Stufenheck GH (02/08 - 04/10), 6GG/GY (06/02 - 06/05), 6GG/GY (06/05 - 02/08), 6GH (02/08 - 04/10), B-SerieII (03/03 - 11/06), BT-501. Generation (01/07 - 10/08), RX-8SE (04/03 - 07/09) |
Variante | ohne Skyactivmodelle |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2002 bis 2008 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 134.973 (Deutschland) 2.026.000 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Mit diesem Rückruf erweitert Mazda den bereits vorangegangen Rückruf aus 2014 um weitere Modelle und den Bauzeitraum. Es handelt sich nach wie vor um das Problem des Zulieferers Takata bei denen im Produktionsprozess in die Treibladung der Airbageinheit Feuchtigkeit eingetreten war und dann die Funktion im Auslösefall (Unfall) zu heftig sein kann. Im Falle eines Unfalles, kann die bestimmungsgemäße Entfaltung daher mit ungewöhnlich großer Wucht stattfinden. Das könnte zu einer erhöhten Verletzungsgefahr der Frontinsassen führen. Die Händler tauschen die betroffenen Airbagmodule aus. Der Importeur Mazda konnte wegen unsicherer Teileverfügbarkeit aktuell noch keinen Starttermin des Rückrufs nennen. Die Aktion dauert etwa vier Stunden und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Januar 2014 |
Anlass | Funktionsstörung des Beifahrerairbags |
Betroffene Modelle | 6 Kombi GG/GY (06/02 - 06/05), 6 Stufenheck GG/GY (06/02 - 06/05), 6GG/GY (06/02 - 06/05) |
Variante | Typ (GG/GY) |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 14.Feb.2002 bis 20.Apr.2003 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 219 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben d.Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Die Dichte des Treibmittels im Gasgenerator des Beifahrerairbags kann über die Betriebsdauer nachlassen. Dann wäre die Betriebssicherheit des Beifahrerfrontairbags nicht mehr gewährleistet, er würde dann bei einem Frontalaufprall nicht mehr zuverlässig auslösen. Es kann dann zu erhöhter Verletzungsgefahr des Beifahrers kommen. Die Händler tauschen den Gasgenerator des Beifahrerairbags aus. Es handelt sich eine Nachfassaktion ab Jan. 2014, dauert etwa zwei Stunden und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Juni 2003 |
Anlass | Anzeige Bremsflüssigkeitsstand kann ausfallen |
Betroffene Modelle | 6 Kombi GG/GY (06/02 - 06/05), 6 Stufenheck GG/GY (06/02 - 06/05), 6GG/GY (06/02 - 06/05) |
Variante | alle Ausführungen |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | ab Modelleinführung 2/2002 bis Mai 2003 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 35.000 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | KBA |
Zusätzliche Information | Der "Schwimmer" (Signalgeber) im Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälter kann klemmen. Werkstatt prüft mit dazu geliefertem Spezialwerkzeug die Freigän-gigkeit bzw. kann sie durch gezieltes Verdrehen des Schwimmers sicherstellen |
Alle Mängel
Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.
Zur MängelmeldungBetroffenes Modell | Mazda 6, 2003 |
Betroffene Baugruppe | Tür: Korrosion |
Mangelbeschreibung | Rost an den hinteren Radkästen, heute 28.09.11 durchgerostet; Türen angerostet; Radkasten vorne rechts angerostet |
Bemerkung | Wegen eines fehlenden Karosserieblattes schon von seiten des Erstbesitzers und der verkaufenden Autowerkstatt wird eine Kulanzanfrage nicht entsprochen.... Die Autowerkstatt/Händler gibt es nicht mehr, somit kann das Blatt nicht nachgereicht werden; 2. infolgedessen gibt es auch keine anderen Blätter, da ich davon gar nichts wußte...Brauche Ihre Hilfe, bin kein Fachmann in diesen Dingen |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | keine Angaben |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 117543 |
Leistung in kW | 100 |
Hubraum | 1998 |
Betroffenes Modell | Mazda 6, 2003 |
Betroffene Baugruppe | Tür: Korrosion |
Mangelbeschreibung | Rost an den hinteren Radkästen, heute 28.09.11 durchgerostet; Türen angerostet; Radkasten vorne rechts angerostet |
Bemerkung | Wegen eines fehlenden Karosserieblattes schon von seiten des Erstbesitzers und der verkaufenden Autowerkstatt wird eine Kulanzanfrage nicht entsprochen.... Die Autowerkstatt/Händler gibt es nicht mehr, somit kann das Blatt nicht nachgereicht werden; 2. infolgedessen gibt es auch keine anderen Blätter, da ich davon gar nichts wußte...Brauche Ihre Hilfe, bin kein Fachmann in diesen Dingen |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | keine Angaben |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 117543 |
Leistung in kW | 100 |
Hubraum | 1998 |
Betroffenes Modell | Mazda 6, 2004 |
Betroffene Baugruppe | Karosserie |
Mangelbeschreibung | Korrossion an den Radinnenkästen, Türunterkanten (Falz) und Unterboden. |
Bemerkung | Die Korrosion ist in 2013 nach dem Winter sehr stark aufgetreten. Fachwerkstatt wird in den nächsten Tagen kontaktiert, abwarten, welche Lösung angeboten wird !? |
Reparatur | Ja |
Reparaturkosten | keine Angaben |
Kulanz | Ja |
Km-Stand bei Mangel | 170000 |
Leistung in kW | 100 |
Hubraum | 1998 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.