






1 von 5
Testergebnis
August 2005
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,0
- Komfort
2,1
- Motor/Antrieb
1,8
- Fahreigenschaften
3,1
- Sicherheit
2,7
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 5,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
perfekte Hybridtechnik
luxuriöse, komplette Ausstattung
bequeme Sitze
leiser Antrieb
Schwächen
wenig Bodenfreiheit
kaum Zuladung
geringe Anhängelast
hinten kurze Kopfstützen
hoher Autobahnverbrauch
Fazit zum Lexus RX 400h Executive Automatik (06/05 - 05/09)
Den bereits etablierten RX 300 gibt es jetzt auch mit Hybridantrieb. Mit dem RX 400h demonstriert Toyota, was mit diesem Antriebskonzept alles möglich ist: mittels zusätzlichem E-Motor sogar Allradantrieb. Die insgesamt zwei E-Motoren und der starke Sechs-Zylinder-Motor bieten Kraft in allen "Lebenslagen", ohne dass Fahrer und Insassen viel von dem Wechselspiel der Antriebe mitbekommen. Richtig sparsam ist dieses Konzept allerdings nur, wenn das Tempo nicht so hoch ist und oft geändert wird. Während der Schub- und Bremsphasen werden die Batterien geladen, um dann beim Beschleunigen die Elektromotoren mit Strom versorgen zu können. Fazit: Ein teurer SUV für Technikfreaks, sparsamer als seine Konkurrenten und angenehm zu fahren, ohne jedoch die eigentlichen Vorteile dieses Konzeptes zu bieten: eine gewisse Geländetauglichkeit, hohe Anhängelast und Platz für fünf Personen.
Der ausführliche Testbericht zum Lexus RX 400h Executive Automatik (06/05 - 05/09) als PDF.
PDF ansehen