






1 von 5
Testergebnis
September 2009
- Karosserie/Kofferraum
3,3
- Innenraum
2,8
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
1,8
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 5,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
luxuriöse Ausstattung
gute Verarbeitung
sehr bequeme Sitze
niedriges Innengeräusch
laufruhiger Motor
hohes Sicherheitsniveau
Schwächen
hoher Verbrauch
schlechte Kofferraumzugänglichkeit
hinten sehr wenig Platz
sehr schlechte Wirtschaftlichkeit
Fazit zum Lexus IS 250C Luxury Automatik (07/09 - 11/10)
Das Cabrio von Lexus ist gut verarbeitet und dank des Metall-Klappdachs voll wintertauglich. Leider wird der IS zum Marktstart nur mit einer Motorvariante und ausschließlich mit Automatikgetriebe angeboten. Er bietet dank seiner 208 PS gute Fahrleistungen, der Verbrauch fällt dagegen zu hoch aus. Das gut abgestufte Sechsgang-Automatikgetriebe schaltet spontan und ruckfrei, nur bei Volllast sind deutliche Schaltrucke vorhanden. Der Kofferraum fällt zufriedenstellend aus. Möchte man allerdings das Frischluftvergnügen auskosten, schrumpft er auf magere 110 l. Vorne findet man gute Platzverhältnisse vor und kann dank bequemer Sitze und komfortbetontem Fahrwerk auch längere Strecken entspannt bewältigen. Die hinteren Sitzplätze sind aber nur für Kurzstrecken zumutbar. Dank moderner Assistenzsysteme wie das aufpreispflichtige Abstandsregelsystem zeigt der Japaner ein hohes Sicherheitsniveau. Die Ausstattung fällt üppig aus, selbst Ledersitze und Bixenon-Scheinwerfer sind im Preis inbegriffen. Dieser fällt für die hier getestete Variante mit 53.350 Euro viel zu hoch aus.
Der ausführliche Testbericht zum Lexus IS 250C Luxury Automatik (07/09 - 11/10) als PDF.
PDF ansehen