






1 von 5
Testergebnis
Juli 2014
- Karosserie/Kofferraum
3,1
- Innenraum
2,7
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
1,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 3,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Ergebnis beim ADAC EcoTest
gute Kindersicherheit
hohe Reichweite
optional mit LED-Scheinwerfern
Schwächen
hoher Anschaffungspreis
kleiner Kofferraum
hohe Unterhaltskosten
teils gewöhnungsbedürftige Bedienung
Fazit zum Lexus CT 200h Executive Automatik (03/14 - 10/17)
Zum Modelljahr 2014 hat der Lexus CT 200 h ein Facelift erhalten. Neben einer besseren Grundausstattung wurde der Verbrauch optimiert und sogar die Preise gesenkt. Zudem gab es etwas Feinschliff an Karosserie, Fahrwerk und Geräuschdämmung. Und tatsächlich überzeugt der kompakte Japaner beim ADAC EcoTest mit niedrigem Kraftstoffverbrauch. Mit einem gemittelten Testverbrauch von 5,0 Litern auf 100 Kilometer und einem weitgehend schadstofffreien Abgas reicht es zu einem guten Vier-Sterne-Ergebnis. Trotz der aktuellen Überarbeitung passt das Fahrwerk nicht zum tendenziell komfortabel ausgelegten CT, unwillig und ruppig teilt es vor allem bei langsameren Geschwindigkeiten den Insassen jede noch so kleine Bodenwelle mit. Der Hybrid-Antrieb bringt für den Fahrer keinerlei Einschränkungen mit, das Auto lässt sich so einfach fahren wie jedes andere Automatik-Fahrzeug auch. Das ändert sich, will man in das Navigations- und Entertainmentsystem eingreifen. Hier sollte man sich vor Fahrtbeginn ausgiebig einarbeiten und während der Fahrt nur die nötigsten Einstellungen vornehmen. Der Preis für den CT 200h Executive fällt jedoch üppig aus: Erst bei 28.750 Euro geht’s los. Da hat auch die aktuelle Preissenkung nur sanfte Linderung verschafft.
Der ausführliche Testbericht zum Lexus CT 200h Executive Automatik (03/14 - 10/17) als PDF.
PDF ansehen