Allgemeine Daten zum Hyundai XG 350 Automatik (02/03 - 10/05)

1 von 4
Testergebnis
Januar 2005
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,7
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
1,5
- Fahreigenschaften
3,0
- Sicherheit
2,9
- Umwelt/EcoTest
4,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,8
Autokosten
- 4,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
umfangreiche Serienausstattung
großer Kofferraum
leichte Bedienung
hoher Fahrkomfort
kräftiger Motor
angenehme Automatik
Schwächen
kein ESP
keine Kopf-Airbags
hoher Verbrauch
verliert stark an Wert
Fazit zum Hyundai XG 350 Automatik (02/03 - 10/05)
Viersitziges Flaggschiff der koreanischen Marke. Eine komfortable Reiselimousine mit besonders umfangreicher und luxuriöser Serienausstattung, aber etwas in die Jahre gekommen: Flache Karosserie, Sicherheitsextras fehlen. Der Motor ist stark und läuft seidenweich; die Automatik harmoniert gut. Ein Auto, das hohen Komfort und wenig Image bietet, inzwischen auch nicht mehr ganz billig ist (33190 Euro). Konkurrenten sind: Chrysler Sebring, Daewoo Evanda, Kia Magentis, Nissan Maxima, Toyota Camry.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai XG 350 Automatik (02/03 - 10/05) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Hyundai XG 350 Automatik (02/03 - 10/05)

33.400 €
Grundpreis
12,0 l/100 km
Verbrauch
145 kW (197 PS)
Leistung
3497 ccm
Hubraum