Hyundai ix35

Anfang der 2000er Jahre begann Hyundai seine Modellbezeichnungen auf Namen mit i am Anfang umzustellen. Aus dem Tucson wurde mit dem Generationswechsel im Jahr 2004 der ix35. Das Kompakt-SUV des koreanischen Herstellers wurde für den europäischen Markt in der Slowakei produziert und tritt in der VW-Tiguan-Klasse an. Serienmäßig fuhr der ix35 mit Frontantrieb vor, Allradantrieb war auf Wunsch erhältlich. Außerdem hatte Hyundai eine Kleinserie von ix35 mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb produziert, die auch in Deutschland erhältlich war. 2015 brachte Hyundai den Nachfolger des ix35 auf den Markt, der wieder auf den Namen Tucson hört.
Zeigen:
Baureihengenerationen
ADAC Pannenstatistik des Hyundai ix35
Starterbatterie
2012-2014
Anlasser
2010
Starterbatterie
2010-2014
Pannenstatistik
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2019 | |
2018 | |
2017 | |
2016 | |
2015 | 12.6 |
2014 | 19.2 |
2013 | 20.7 |
2012 | 23.8 |