






1 von 5
Testergebnis
Juni 2010
- Karosserie/Kofferraum
3,7
- Innenraum
2,9
- Komfort
2,9
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
2,7
- Sicherheit
3,1
- Umwelt/EcoTest
1,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 3,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Fahrleistungen
präzise Lenkung
niedriger Verbrauch
geringe Fixkosten
Schwächen
kleiner Kofferraum
Fondsitze für erwachsene Personen ungeeignet
hinten keine Kopfstützen
schlechte Rundumsicht
zwei geteilte Heckscheibe sehr ungünstig
Fazit zum Honda CR-Z 1.5 Hybrid GT (06/10 - 12/12)
Mit dem CR-Z bietet Honda nach rund 12 Jahren wieder ein sportliches Coupe an. Er soll an die Erfolgsgeschichte des CRX anknüpfen. Dafür wird das Coupe mit moderner Hybrid-Technik ausgestattet. Der 1,5 l große Ottomotor leistet in Verbindung mit dem Elektromotor 125 PS, was für flotte Fahrleistungen sorgt. Der kernige Sound des Verbrenners und das straffe Fahrwerk verleihen dem Fahrzeug eine sportliche Note. Erstaunlich gut funktioniert dabei das Zusammenspiel zwischen Antriebseinheit und Schaltgetriebe. Im Übrigen ist der CR-Z der momentan einzige Hybrid, bei welchem die Gangwechsel manuell vollzogen werden. Leider handelt es sich nur um einen Mildhybrid, rein elektrisches Fahren ist nicht möglich. Beim Verbrauch kann der CR-Z trotzdem punkten, der CO2-Ausstoß im EcoTest beträgt durchschnittlich 124 g/km - für fünf Sterne reicht es aber nicht ganz. Insgesamt ist der Honda CR-Z ein sehr sportliches und auch für jüngere Fahrer attraktives Coupe, welches leider nicht gerade mit guten Platzverhältnissen und Übersichtlichkeit punkten kann. Der Preis für die getestete Variante beträgt angemessene 24.990 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Honda CR-Z 1.5 Hybrid GT (06/10 - 12/12) als PDF.
PDF ansehen