Allgemeine Daten zum Honda Civic 2.0 i-MMD e:HEV Advance e-CVT (10/22 - 12/24)

Honda Civic 2.0 i-MMD e:HEV Advance e-CVT (10/22 - 12/24) 1

1 von 8

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Dezember 2022

Karosserie/Kofferraum

2,8

Innenraum

2,5

Komfort

2,8

Motor/Antrieb

1,4

Fahreigenschaften

2,0

Sicherheit

1,3

Umwelt/EcoTest

1,7

ADAC Urteil Autotest

1,9

Autokosten

2,6

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • sehr gut abgestimmtes Fahrwerk

  • präzises und sicheres Fahrverhalten

  • umfangreiche serienmäßige Ausstattung an Fahrassistenzsystemen

  • sparsamer Antrieb

  • gutes Bediensystem

Schwächen

  • nur 750 kg Anhängelast

  • keine Höheneinstellung für den Beifahrersitz

  • keine Online-Dienste verfügbar

  • auf der Autobahn hohes Innengeräuschniveau

Fazit zum Honda Civic 2.0 i-MMD e:HEV Advance e-CVT (10/22 - 12/24)

Seit 50 Jahren gibt es den Civic nun schon, seit 2021 in seiner elften Generation. Das Auto ist seit der ersten Generation weltweit gefragt, über 27 Millionen Stück wurden bislang verkauft. Beeindruckende Zahlen, die einen gewissen Erfolgsdruck aufbauen. Der seit Spätsommer 2022 auch in Europa erhältliche, kompakte Honda wird bei uns ausschließlich als Fließheck verkauft, während andere Teile der Erde, wie etwa der für den Civic wichtige nordamerikanische Markt, auch eine Stufenheck-Limousine bekommen. Auch beim Antrieb unterscheidet sich der europäische Civic stark vom nordamerikanischen Angebot, denn hier gibt es den Honda ausschließlich mit einem Hybridantrieb, der einen starken Elektromotor mit einem klassischen Honda-Triebwerk vereint: Ein 2.0 16V mit vier Zylindern und variablen Nockenwellen. Dazu kommt noch ein variabler Leistungsfluss zwischen Elektromotor, Rädern, Benziner und Akku. Angesichts der Erfahrungen, die man als Tester mit solchen Antrieben hat, erwartet man einen trägen Antritt und viel Motorgeheule unter Last - und wird gleich auf den ersten paar Kilometern positiv überrascht. Spontan im Antritt, dabei unter normaler Lastanforderung zurückhaltend und auch bei sportlichen Ambitionen kompetent: So geht das. Wie es geht, weiß Honda auch in Sachen Lenkung und Fahrwerk. Der Civic umarmt den Fahrer und bettet ihn ein in einen Mix aus kompetentem Komfort, sehr präziser Kurvenfahrt und absoluter Fahrerorientierung. Dieser Honda sprudelt vor Fahrfreude, die nicht künstlich von elektronisch geregelten Dämpfern oder simuliertem Torque Vectoring oder irgendwelchen Sonderfunktionen der Lenkung kommt, sondern aus der Urquelle aller auffallend guten Autos: Einer sauberen Abstimmung von Systemen, die man im Griff hat. Die Japaner hören hier aber nicht auf, sondern bieten bei den aktiven Assistenzfunktionen alles Relevante an, packen gleich elf Airbags in den Civic und bringen dem komplizierten Antrieb das Sparen bei: 5,2 l auf 100 km samt tadelloser Abgasreinigung sind gut, innerorts und auf der Landstraße ist der Hybrid sogar ausgesprochen sparsam unterwegs. Ob der neue Civic seiner erfolgreichen Historie in Sachen Verkaufszahlen gerecht wird, kann man noch nicht abschätzen. In Deutschland fristet der Civic bisher zulassungstechnisch eher ein Schattendasein. Vielleicht gelingt es der aktuellen Generation, daraus hervorzutreten – verdient hätte es der neue Civic. Denn unter den kompakten Limousinen und Kombis ist im ADAC Autotest nach aktuellen Testmaßstab tatsächlich kein Auto besser. Eine hervorragende Leistung.

Der ausführliche Testbericht zum Honda Civic 2.0 i-MMD e:HEV Advance e-CVT (10/22 - 12/24) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des Honda Civic 2.0 i-MMD e:HEV Advance e-CVT (10/22 - 12/24)

Civic 2.0 i-MMD e:HEV

44.700 €

Grundpreis

5,0 l/100 km

Verbrauch

135 kW (184 PS)

Leistung

1993 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeHonda
ModellCivic 2.0 i-MMD e:HEV
TypAdvance e-CVT
BaureiheCivic (FE) (ab 10/22)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungFE
Modellstart10/22
Modellende12/24
Baureihenstart10/22
HSN Schlüsselnummer7100
TSN SchlüsselnummerAFG
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)78 Euro
CO2-Effizienzklasse C
Grundpreis44700 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartVoll-Hybrid
MotorcodeLFC1
Leistung maximal in kW (Systemleistung)135
Leistung maximal in PS (Systemleistung)184
Drehmoment (Systemleistung)315 Nm
Nennleistung in kW 105
KraftstoffartSuper
Kraftstoffart (2.Antrieb)Strom
AntriebsartVorderrad
GetriebeartCVT-Getriebe
Anzahl Gänge1
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Otto-Partikelfilter
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1993 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)105 kW (143 PS) / 186 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)6000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4500 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1)Vorderachse / E-Motor (noch keine Details bekannt)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1)135 kW (184 PS) / 315 Nm

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4551 mm
Breite1890 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2082 mm
Höhe1408 mm
Radstand2734 mm
Bodenfreiheit maximal128 mm
Wendekreis11,6 m
Kofferraumvolumen normal404 l
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank814 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1187 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1533 kg
Zul. Gesamtgewicht1930 kg
Zuladung397 kg
Anhängelast gebremst 12%750 kg
Anhängelast ungebremst600 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast75 kg
Dachlast65 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße235/40R18
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h8,1 s
Höchstgeschwindigkeit180 km/h
Höchstgeschwindigkeit elektrisch (Hybrid)n.b.
Fahrgeräusch65 dB
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP)4,5 l/100 km
Verbrauch Stadtrand (WLTP)4,2 l/100 km
Verbrauch Landstraße (WLTP)4,5 l/100 km
Verbrauch Autobahn (WLTP)6,2 l/100 km
Verbrauch kombiniert (WLTP)5,0 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)114 g/km
Tankgröße40,0 l
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.)Lithium
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid)n.b.

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hintenSerie
Mittenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer und Beifahrer
Airbag DeaktivierungSerie
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungVehicle Stability Assist (Honda)
Fahrdynamikregelung - AnhängerSerie
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtSerie
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungSerie
StauassistentSerie
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
SpurwechselassistentSerie
Querverkehrassistent hintenSerie
Fußgängerschutz-SystemAktive Motorhaube
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentSerie
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre oder 100.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre (Auspuffanlage: 5 Jahre)
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 3 Jahre; Sonstige: 10 Jahre Garantie auf bestimmte Fahrzeugkomponenten (Aufhängung, Antriebswellen, Brems- und Kraftstoffleitungen, Kraftstofftank)

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis44700 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe790 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungHonda Connect
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungSerie
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie
Metallic-Lackierung790 Euro
Anhängerkupplung1200 Euro
Anhängerkupplung Typabnehmbar

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Honda Civic 2.0 i-MMD e:HEV
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftürige Schräghecklimousine der unteren Mittelklasse (135 kW / 184 PS)
Honda Civic 2.0 i-MMD e:HEV
1,9
2,6

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,8
Verarbeitung

Verarbeitung

2,7
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,5
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,7
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,8
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,6
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,0
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,6
Innenraum gesamt

Innenraum

2,5
Bedienung

Bedienung

2,1
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,7
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,3
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,1
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,4
Komfort gesamt

Komfort

2,8
Federung

Federung

2,4
Sitze

Sitze

3,2
Innengeräusch

Innengeräusch

3,5
Klimatisierung

Klimatisierung

2,4
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,4
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,5
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,1
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

0,9
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,0
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,9
Lenkung

Lenkung

1,8
Bremse

Bremse

2,1
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,3
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,8
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,3
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,1
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,2
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

1,7
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,4
Schadstoffe

Schadstoffe

1,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

45.490 €

Informationen zur Berechung

842

/ Monat

67,4 ct

/ km

Wertverlust

514 €

Betriebskosten

133 €

Fixkosten

120 €

Werkstattkosten

75 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung78 €
Typklassen (KH/VK/TK)14/25/24
Haftpflichtbeitrag 100%716 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.612 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB522 €

Rückrufe & Mängel des Honda Civic

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumNovember 2024
AnlassEingeschränkte Funktion der adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage.
Betroffene ModelleCivic 11. Generation (ab 10/22), CR-V 5. Generation (10/18 - 07/23), CR-V 6. Generation (ab 10/23), e:Ny1 1. Generation (ab 10/23), ZR-V 1. Generation (ab 10/23)
Variantenicht bekannt
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2023 - 12/2023
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.707 (Deutschland) 16.965 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationEs besteht eine eingeschränkte Funktion der adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage. Abhilfe: Bei allen betroffenen Fahrzeugen wird die Software der Mehrzweck-Kameraeinheit auf der Windschutzscheibe aktualisiert.
RückrufdatumNovember 2024
AnlassEingeschränkte Funktion der adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage.
Betroffene ModelleCivic 11. Generation (ab 10/22), CR-V 5. Generation (10/18 - 07/23), CR-V 6. Generation (ab 10/23), e:Ny1 1. Generation (ab 10/23), ZR-V 1. Generation (ab 10/23)
Variantenicht bekannt
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2023 - 12/2023
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.707 (Deutschland) 16.965 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationEingeschränkte Funktion der adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage. Abhilfe: Bei allen betroffenen Fahrzeugen wird die Software der Mehrzweck-Kameraeinheit auf der Windschutzscheibe aktualisiert. Bekannte Vorfälle: Keine bekannt.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl86 Punkte
Schadstoffe50 Punkte
C0236 Punkte
Testdatum11/2022

Ecotest im Detail

Verbrauch5,00 / 5,2 l/100km / kWh/100km(Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch3,7 / 4,7 / 7,0 l/100km / kWh/100km(Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß- / 142 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 4 mg/km

CO: 79 mg/km

NOx: 4 mg/km

Partikelmasse: 0,3 mg/km

Partikelanzahl: 0,25381 10/km

Leistung135 kW
Hubraum1993 ccm
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR
MotorartHybrid
Max.Drehmoment315 Nm bei 4500 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Im ADAC Ecotest kommt der Civic mit seinem aufwändigen Antriebssytem dank einer CO2-Bilanz von 142 g/km in diesem Kapitel auf 29 von 60 Punkten. Der Testverbrauch beträgt 5,2 l/100 km. In der Stadt verbraucht der Civic lediglich 3,7 l/100 km. Darüber hinaus gliedert sich der Verbrauch in 4,7 l auf der Landstraße und 7,0 l/100 km auf der Autobahn. Gerade innerorts und bei einer Landpartie ist der Hybrid also sparsam. Auf der Autobahn dagegen kann der neue Hybrid-Civic im Vergleich zum gleich starken Vorgängermodell mit einem Vierzylinder-Turbobenziner ohne Hybridisierung keinen Vorteil herausfahren.Bei den Ecotest-Messungen zeigt sich der neue Antrieb vorbildlich sauber, alle Grenzwerte werden unterschritten. Selbst wenn man viel Leistung fordert wie im Autobahnzyklus und zusätzliche Beladung einbezieht, ergeben sich keine nennenswerten Verschlechterungen. Volle 50 Punkte sind dafür der Lohn. Zusammen mit den 29 Zählern aus dem CO2-Bereich erzielt der Honda Civic Hybrid 79 Punkte und damit locker vier von fünf Sternen. Die Straßenmessungen bestätigen die sehr geringen Schadstoffemissionen, auch hier liegt der Hybrid weit unter den gesetzlichen wie auch unter den strengeren Grenzwerten des ADAC Ecotest

Auswahl ähnlicher Modelle