




1 von 6
Testergebnis
Mai 2022
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
1,8
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
1,4
- Umwelt/EcoTest
3,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 3,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
edles Interieur
sichere und agile Fahreigenschaften
umfangreiche Komfort- und Sicherheitsausstattung
Schwächen
hoher Verbrauch
kleiner Kofferraum
keine Dachlasten erlaubt
Kopfstützen hinten zu kurz
Fazit zum Genesis G70 Shooting Brake 2.2D Sport Automatik (ab 11/21)
Genesis hat mit dem G70 Shooting Brake einen speziell für den europäischen Markt entwickelten Kombi auf den Markt. Dies ist für eine Marke mit zumindest aktuell noch überschaubaren Absatzzahlen bemerkenswert, spielen Kombis global gesehen doch lediglich in Europa und auch hier nur in wenigen Ländern eine relevante Rolle. Zudem ist der G70 Shooting Brake als Lifestyle-Laster spitz platziert, für Kunden mit ernsthaften Transportaufgaben kommt der Fünftürer nicht in Betracht, zu klein und zu schlecht zugänglich fällt der Gepäckraum aus. Keine Frage, den G70 Shooting Brake kauft man aus anderen Gründen. Hierzu zählen neben dem sehr schicken Karosseriekleid vor allem das edle Interieur, die sportlichen Fahreigenschaften oder das hohe Sicherheitsniveau. Unter der langen Motorhaube des Hecktrieblers steckt im Falle des Testwagens ein 200 PS starker Turbodiesel, der für souveräne Fahrleistungen sorgt. Der Verbrauch im ADAC Ecotest fällt mit 7,1 l/100 km allerdings ziemlich hoch – hier sind die deutschen Konkurrenten deutlich effizienter. Wer hierüber hinwegsieht bekommt mit dem Genesis G70 Shooting Brake 2.2D nicht nur einen außergewöhnlichen, sondern mit einem Grundpreis von 46.910 Euro und einer geradezu luxuriösen Serienausstattung auch preislich sehr attraktiven Kombi.
Der ausführliche Testbericht zum Genesis G70 Shooting Brake 2.2D Sport Automatik (ab 11/21) als PDF.
PDF ansehen