Ford B-MAX

B-MAX

Nur fünf Jahre lang hatte Ford den Klein-Van B-Max im Angebot. Der rund vier Meter lange Hochdachkombi punktet mit üppigem Platzangebot und fiel vor allem wegen seines ungewöhnlichen Türkonzepts auf: Vorne hat der B-Max klassische Schwenktüren, im Fond Schiebetüren – allerdings haben die Designer auf die sonst üblichen B-Säulen verzichtet. So entsteht eine anderthalb Meter große Öffnung zum komfortablen Ein- und Aussteigen. Um trotzdem die für die Sicherheit nötige Steifigkeit zu erzielen, setzte Ford hochfesten Stahl in den Schiebetüren ein. Rückläufige Verkäufe im Van-Segment führten zum Aus des B-Max, der durch das Klein-SUV EcoSport ersetzt wurde.

Baureihengenerationen

ADAC Pannenstatistik des Ford B-MAX

Aufgetretene Pannen
  • Starterbatterie

    2015-2017

Pannenstatistik

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2022

2021

2020

2019

2018

2017

16

2016

17.1

2015

17.7