Allgemeine Daten zum BMW M3 Competition Touring M xDrive Steptronic (07/24 - 06/25)

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

September 2025

Karosserie/Kofferraum

2,4

Innenraum

2,3

Komfort

2,3

Motor/Antrieb

1,2

Fahreigenschaften

1,9

Sicherheit

1,1

Umwelt/EcoTest

3,3

ADAC Urteil Autotest

2,1

Autokosten

5,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • überragende Fahrleistungen und Dynamik

  • hochwertige Fahrassistenz

  • umfangreiche Komfort- und Sicherheitsausstattung

Schwächen

  • nur befriedigender Fahrkomfort

  • hohes Preisniveau

  • hoher Verbrauch

  • keine Anhängelast

Fazit zum BMW M3 Competition Touring M xDrive Steptronic (07/24 - 06/25)

Ein Kombinationskraftwagen aus Garching bei München. Klingt unspektakulär? Nur für Unwissende! Kennern ist die Lage sofort klar: Die BMW M GmbH haut mal wieder einen raus. Und zwar einen M3 - als Touring. Hochleistungskombis waren bis Mitte 2022 zum größten Teil den Stuttgartern und Ingolstädtern vorbehalten. Dabei hatten die Garchinger bereits vor fast 25 Jahren einen ersten und einzigen M3 mit Ladefläche auf Basis des E46 aufgebaut. Mittlerweile hat man sich an den "bösen" Dreier-Touring gewöhnt, 2024 stellt BMW das Facelift vor. Die Änderungen: leichte Designanpassungen im In- und Exterieur, das neueste Infotainment und 20 PS Mehrleistung. Im Test überzeugt der 530 PS starke M3 Competition Touring wie zu erwarten mit überragenden Fahrleistungen. Und nicht nur das Be- und Entschleunigen ist brachial, vor allem die Querdynamik setzt neue Standards für BMW-Kombis. Das Fahrzeugkonzept ist emotional wie einzigartig: Einen traktionsstarken Allradantrieb, der per Knopfdruck auf ungezügelten Hinterradantrieb umgeschaltet werden kann, bietet in seiner Klasse kein anderer. Darüber hinaus erfreut der M3 mit einer umfangreichen Serienausstattung: Neben allen wichtigen Sicherheitsassistenten sind sogar feines Merino-Leder und das Premium-Soundsystem immer an Bord. Obwohl der M3 Touring zu den alltagstauglichsten Sportlern zählt, gibt es dennoch Abstriche. Der Verbrauch im ADAC Ecotest von 10,3 l/100 km ermöglicht nur 570 km Reichweite. Artgerecht bewegt, fällt die Frequenz der Tankstopps schmerzlich eng getaktet aus. Zudem gibt es keine Anhängekupplung und der Wendekreis ist groß. Der Basispreis von 107.200 Euro spiegelt das hohe Preisniveau wider. Eine Vernunftsentscheidung wird ein M3 Touring nie sein, aber manchmal liegt genau darin der Reiz.

Der ausführliche Testbericht zum BMW M3 Competition Touring M xDrive Steptronic (07/24 - 06/25) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des BMW M3 Competition Touring M xDrive Steptronic (07/24 - 06/25)

107.200 €

Grundpreis

10,3 l/100 km

Verbrauch

390 kW (530 PS)

Leistung

2993 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeBMW
ModellM3 Competition Touring
TypM xDrive Steptronic
Baureihe3er-Reihe (G81) M3 Touring (ab 07/24)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungG81
Modellstart07/24
Modellende06/25
Baureihenstart07/24
HSN Schlüsselnummer7909
TSN SchlüsselnummerADT
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)472 Euro
CO2-Effizienzklasse G
Grundpreis107200 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
MotorcodeS58B30A
Leistung maximal in kW (Systemleistung)390
Leistung maximal in PS (Systemleistung)530
Drehmoment (Systemleistung)650 Nm
KraftstoffartSuper Plus
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge8
SchadstoffklasseEuro 6e (WLTP) 36EA
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Otto-Partikelfilter
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)6
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Bi-Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2993 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)390 kW (530 PS) / 650 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)6250 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)2750 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
SchaltpunktanzeigeSerie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4801 mm
Breite1903 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2068 mm
Höhe1446 mm
Radstand2857 mm
Bodenfreiheit maximal123 mm
Wendekreis12,6 m
Kofferraumvolumen normal500 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1510 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1940 kg
Zul. Gesamtgewicht2370 kg
Zuladung430 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieKombi
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße275/35R19ZR
Reifengröße hinten (abweichend)285/30R20ZR
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h3,6 s
Höchstgeschwindigkeit250 km/h
Fahrgeräusch73 dB
Verbrauch kombiniert (WLTP)10,3 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)233 g/km
Tankgröße59,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
PreCrash-System350 Euro
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
KurvenbremskontrolleSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungDynamic Traction Control
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Variable LichtverteilungPaket
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungPaket
StauassistentPaket
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
AusweichassistentPaket
SpurwechselassistentPaket
Emergency AssistentPaket
KreuzungsassistentPaket
Querverkehrassistent hintenPaket
Fußgängerschutz-SystemAktive Motorhaube
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Head-up-Display (HUD)1150 Euro
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentSerie
Fernlichtassistent190 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)Keine
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit für alle Erst- und Folgehalter ab Erstzulassung;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis107200 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe4710 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
EinparkassistentSerie
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungBMW Live Cockpit Professional
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungSerie
WLAN HotspotSerie
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie
Metallic-Lackierung960 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

BMW M3 Competition Touring
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
BMW M3 Competition Touring
2,1
5,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,4
Verarbeitung

Verarbeitung

1,4
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,7
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,4
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,6
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,5
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,0
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

1,7
Innenraum gesamt

Innenraum

2,3
Bedienung

Bedienung

2,3
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

1,2
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,2
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,6
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,3
Komfort gesamt

Komfort

2,3
Federung

Federung

3,1
Sitze

Sitze

2,1
Innengeräusch

Innengeräusch

3,0
Klimatisierung

Klimatisierung

1,2
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,2
Fahrleistungen

Fahrleistungen

0,7
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,9
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,4
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

1,9
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,1
Lenkung

Lenkung

1,8
Bremse

Bremse

1,7
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,1
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,1
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,0
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

1,8
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,3
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

5,5
Schadstoffe

Schadstoffe

1,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

111.910 €

Informationen zur Berechung

1.992

/ Monat

159,4 ct

/ km

Wertverlust

1128 €

Betriebskosten

256 €

Fixkosten

348 €

Werkstattkosten

259 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung472 €
Typklassen (KH/VK/TK)21/31/29
Haftpflichtbeitrag 100%1.638 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB5.388 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB1.675 €

Rückrufe & Mängel des BMW 3er-Reihe

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode