Allgemeine Daten zum BMW 320d (08/01 - 03/03)
Stärken
gute Verarbeitung
leichte, funktionelle Bedienung
straffes, doch komfortables Fahrwerk
gut geformte Sitze
kräftiger, kultivierter Motor
sichere Straßenlage
wirksame Bremsen
geringer Kraftstoffverbrauch
sehr niedrige Servicekosten
Schwächen
nach hinten unübersichtlich
Fazit zum BMW 320d (08/01 - 03/03)
Der viersitzige BMW mit dem sehr kräftigen High-Tech-Direkteinspritzdiesel besticht durch attraktive Optik und hohe Qualität. Ein interessantes Angebot für sportlich orientierte Fahrer mit Hang zum Perfektionismus. Die Konkurrenten: Audi A4, Mercedes C-Klasse, Volvo S60.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 320d (08/01 - 03/03) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des BMW 320d (08/01 - 03/03)

27.250 €
Grundpreis
5,5 l/100 km
Verbrauch
110 kW (150 PS)
Leistung
1995 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | BMW |
Modell | 320d |
Baureihe | 3er-Reihe (E46) Limousine (08/01 - 03/05) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | E46 |
Modellstart | 08/01 |
Modellende | 03/03 |
Baureihenstart | 08/01 |
Baureihenende | 03/05 |
HSN Schlüsselnummer | 0005 |
TSN Schlüsselnummer | 737 |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 276 Euro |
CO2-Effizienzklasse | C |
Grundpreis | 27250 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 110 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 150 |
Drehmoment (Systemleistung) | 330 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Hinterrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 5 |
Schadstoffklasse | Euro 3 |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | Oxy-Kat |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1995 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 110 kW (150 PS) / 330 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 2000 U/min |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4471 mm |
Breite | 1739 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 1940 mm |
Höhe | 1415 mm |
Radstand | 2725 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 10,5 m |
Kofferraumvolumen normal | 440 l |
Rücksitzbank umklappbar | 420 Euro |
Leergewicht (EU) | 1490 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1915 kg |
Zuladung | 425 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1600 kg |
Anhängelast ungebremst | 720 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 75 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Stufenheck |
Türanzahl | 4 |
Fahrzeugklasse | Mittelklasse (z.B. 3er-Reihe) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 205/55R16V |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 8,9 s |
Höchstgeschwindigkeit | 216 km/h |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 7,6 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 4,4 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 5,5 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 148 g/km |
Tankgröße | 63,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag hinten | 320 Euro |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Dynamic Brake Control |
Kurvenbremskontrolle | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Dynamic Traction Control |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Nebelscheinwerfer | 200 Euro |
Xenon-Scheinwerfer | 790 Euro |
Lichtsensor | Paket |
Regensensor | Paket |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | Keine |
Lackgarantie | Keine / ab Mj. 2004: 3 Jahre |
Durchrostung | 6 Jahre / ab Mj.2004: 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: unbegrenzt und europaweit für Ersthalter bei Einhaltung aller Inspektionen; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 27250 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 5860 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Einparkhilfe | 400 Euro |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Radio | 450 Euro |
Radio - Bezeichnung | BMW Reverse |
Navigation | 2300 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Notruffunktion | Paket |
Alufelgen | 650 Euro |
Lederausstattung | 2060 Euro |
Metallic-Lackierung | 600 Euro |
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
33.110 €
Informationen zur Berechung
409 € / Monat | 32,8 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 40 € |
Betriebskosten | 136 € |
Fixkosten | 108 € |
Werkstattkosten | 123 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 276 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 22/13/18 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 1.108 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 549 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 273 € |
Rückrufe & Mängel des BMW 3er-Reihe
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Februar 2024 |
Anlass | Fehler im Gasgenerator des Fahrerairbags |
Betroffene Modelle | 1er-Reihe E87 (09/04 - 03/07), 3er-Reihe E46 (10/00 - 12/06), X3 E83 (01/04 - 09/06) |
Variante | nicht bekannt |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2004 - 12/2005 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 69.387 (Deutschland) 251.468 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Ein Fehler im Gasgenerator des Fahrerairbags führt bei Airbagauslösung zu unkontrollierter Entfaltung und zum Lösen von Metallfragmenten, die die Insassen verletzen können. Abhilfe: Austausch des Fahrerairbags. |
Rückrufdatum | März 2020 |
Anlass | Verletzungsgefahr. Bei Airbagauslösung, unkontrollierte Entfaltung |
Betroffene Modelle | 3er-Reihe Cabrio E46 (03/03 - 11/06), 3er-Reihe Cabrio E46 (04/00 - 03/03), 3er-Reihe compact E46 (04/01 - 03/03), 3er-Reihe compact E46 (12/02 - 01/05), 3er-Reihe Coupé E46 (04/99 - 03/03), 3er-Reihe Coupé E46 (12/02 - 09/06), 3er-Reihe Limousine E46 (08/01 - 03/05), 3er-Reihe M3 Cabrio E46 (04/01 - 11/06), 3er-Reihe M3 Coupé E46 (10/00 - 12/06), 3er-Reihe M3 CSL Coupé E46 (05/03 - 12/03), 3er-Reihe Touring E46 (09/01 - 07/05), 5er-Reihe Limousine E39/E39S (09/00 - 07/03), 5er-Reihe Limousine E60/E61 (07/03 - 03/07), 5er-Reihe M5 Limousine E39/E39S (01/99 - 07/03), 5er-Reihe M5 Limousine E60/E61 (01/05 - 03/07), 5er-Reihe Touring E39/E39S (09/00 - 05/04), 5er-Reihe Touring E60/E61 (05/04 - 03/07) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2002 - 2006 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 86.500 (Deutschland) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Ein Fehler im Gasgenerator des Fahrerairbags kann bei der Airbagauslösung zu einer unkontrollierter Entfaltung und zu Verletzungen führen. Bei den betroffenen Fahrzeugen seien zu einem späteren Zeitpunkt Lenkradumrüstungen vorgenommen worden. Bei der Umrüstung von einem Basislenkrad auf ein Sportlenkrad erhielten die genannten Fahrzeuge einen Takata-Airbag. Abhilfe: In der Werkstatt wird dieser nun ersetzt. |
Rückrufdatum | März 2017 |
Anlass | Austausch-Airbags fehlerhaft |
Betroffene Modelle | 3er-Reihe Cabrio E46 (04/00 - 03/03), 3er-Reihe compact E46 (04/01 - 03/03), 3er-Reihe Coupé E46 (04/99 - 03/03), 3er-Reihe Limousine E46 (04/98 - 08/01), 3er-Reihe Limousine E46 (08/01 - 03/05), 3er-Reihe Touring E46 (09/99 - 08/01), 5er-Reihe Limousine E39 (12/95 - 09/00), 5er-Reihe Limousine E39/E39S (09/00 - 07/03), 5er-Reihe Touring E39 (03/97 - 09/00), 5er-Reihe Touring E39/E39S (09/00 - 05/04), X5E53 (05/00 - 10/03) |
Variante | E39 und E53 nur mit Sportlenkrad oder M-Sportlenkrad |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 07.1999 bis 01.2003 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | nicht bekannt |
Dauer | 1 Stunde |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Der weltweit freiwillige Rückruf ist bedingt durch die Ersatzteilverfügbarkeit erst Ende 2016 angelaufen. Anfang 2017 hat BMW sich dazu entschieden diesen Rückruf vorsorglich zu erweitern. Es werden die Fahrzeuge auf betroffene Airbags überprüft, welche eventuell durch einen Ersatzteil-Verbau in die Fahrzeuge gekommen ist. Da nicht genau zu identifizieren ist, welche Fahrzeuge sich noch in den Märkten befinden, muss die gesamte Anzahl zurückgerufen werden. Bei Bedarf wird der Fahrerairbag getauscht. Die Aktion läuft bereits und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | November 2016 |
Anlass | Fahrerairbag |
Betroffene Modelle | 3er-Reihe Cabrio E46 (03/03 - 11/06), 3er-Reihe Cabrio E46 (04/00 - 03/03), 3er-Reihe compact E46 (04/01 - 03/03), 3er-Reihe compact E46 (12/02 - 01/05), 3er-Reihe Coupé E46 (04/99 - 03/03), 3er-Reihe Coupé E46 (12/02 - 09/06), 3er-Reihe Limousine E46 (08/01 - 03/05), 3er-Reihe M3 Cabrio E46 (04/01 - 11/06), 3er-Reihe M3 Coupé E46 (10/00 - 12/06), 3er-Reihe M3 CSL Coupé E46 (05/03 - 12/03), 5er-Reihe Limousine E39/E39S (09/00 - 07/03), 5er-Reihe M5 Limousine E39/E39S (01/99 - 07/03), 5er-Reihe Touring E39/E39S (09/00 - 05/04), X5E53 (05/00 - 10/03) |
Variante | 5er nur mit Sportlenkrad, X5 nur mit Sportlenkrad |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 3er: 01/2002 – 08/2006; 5er: 03/2002 – 12/2003; X5: 02/2003 – 10/2003 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 460.000 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | BMW |
Zusätzliche Information | Der Fahrer-Airbag wird ersetzt. Dies dauert ca. eine halbe Stunde. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | August 2014 |
Anlass | Beifahrerairbag entfaltet sich nicht richtig und kann bersten. |
Betroffene Modelle | 3er-Reihe Cabrio E46 (03/03 - 11/06), 3er-Reihe Cabrio E46 (04/00 - 03/03), 3er-Reihe compact E46 (04/01 - 03/03), 3er-Reihe compact E46 (12/02 - 01/05), 3er-Reihe Coupé E46 (04/99 - 03/03), 3er-Reihe Coupé E46 (12/02 - 09/06), 3er-Reihe Limousine E46 (04/98 - 08/01), 3er-Reihe Limousine E46 (08/01 - 03/05), 3er-Reihe M3 Cabrio E46 (04/01 - 11/06), 3er-Reihe M3 Coupé E46 (10/00 - 12/06), 3er-Reihe M3 CSL Coupé E46 (05/03 - 12/03), 3er-Reihe Touring E46 (09/01 - 07/05), 3er-Reihe Touring E46 (09/99 - 08/01) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Mai 1999 bis Aug. 2006 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.600.000 (weltweit) (auch andere Modelle betroffen) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Laut Hersteller kann es bedingt durch den Fertigungsprozess der Treibladung des Gasgenerators für den Beifahrerairbag zu Auslöseproblemen kommen. Durch den übermäßigen Druck im Gasgenerator kann es auch zum Abtrennen des Airbag-Gehäuses kommen. Dies kann dann beim Auslösevorgang zu Verletzungen der Insassen führen. Die Händler ersetzen das Beifahrer-Airbagmodul. Die Aktion ist im Aug. 2013 erstmals angelaufen und wird nun ausgeweitet. Die Durchführung dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Mai 2013 |
Anlass | Beifahrerairbag entfaltet sich nicht |
Betroffene Modelle | 3er-Reihe Cabrio E46 (04/00 - 03/03), 3er-Reihe compact E46 (04/01 - 03/03), 3er-Reihe Coupé E46 (04/99 - 03/03), 3er-Reihe Limousine E46 (08/01 - 03/05), 3er-Reihe M3 Cabrio E46 (04/01 - 11/06), 3er-Reihe M3 Coupé E46 (10/00 - 12/06), 3er-Reihe Touring E46 (09/01 - 07/05) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Dez.2001 bis Mär.2003 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 64.000 (Deutschland) 220.000 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Laut Hersteller kann es bedingt durch den Fertigungsprozess der Treibladung des Gasgenerators für den Beifahrerairbag zu Auslöseproblemen kommen. Durch den übermäßigen Druck im Gasgenerator kann es auch zum Abtrennen des Airbag-Gehäuses kommen. Dies kann dann beim Auslösevorgang zu Verletzungen der Insassen führen. Die Händler ersetzen das Beifahrer-Airbagmodul. Die Aktion läuft wegen Teileproblemen erst im Aug. 2013 an, dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Alle Mängel
Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.
Zur MängelmeldungBetroffenes Modell | BMW 3er-Reihe, 2001 |
Betroffene Baugruppe | Stabilisator: vorne defekt |
Mangelbeschreibung | 50.200 km Stabilisator von Querträger vorne rechts defekt 57.000 km Stabilisator von Querträger vorne links defekt |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | keine Angaben |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 0 |
Leistung in kW | 110 |
Hubraum | 1995 |
Betroffenes Modell | BMW 3er-Reihe, 2001 |
Betroffene Baugruppe | Turbolader: defekt |
Mangelbeschreibung | Turbo defekt, infolgedessen Motorschaden , es musste jeweils ein kompletter Motor eingebaut werden. |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | bis jetzt 0? |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 0 |
Leistung in kW | 110 |
Hubraum | 1995 |
Betroffenes Modell | BMW 3er-Reihe, 2003 |
Betroffene Baugruppe | Heizung: Wirkung schlecht |
Mangelbeschreibung | Die Heizung wärmt erst nach ca. 10 gefahrenen Kilometern,beim Opel Omega, auch ein Diesel, den ich vorher fuhr, heitzte schon nach etwa 4 kilometer. |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | keine Angaben |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 0 |
Leistung in kW | 110 |
Hubraum | 1995 |
Betroffenes Modell | BMW 3er-Reihe, 2003 |
Betroffene Baugruppe | Kupplung: rupft |
Mangelbeschreibung | Ungleichmäßiger Druckpunkt beim Treten des Kupplungspedales, am Anfang schwer ab der Mitte deutlich leichter. Dies ist der Punkt an welchem die Kupplung greift. Dadurch ist ein kontrolliertes Anfahren nicht möglich, Kupplung schlägt zu bzw. ruppelt stark. |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | Garantie |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 0 |
Leistung in kW | 110 |
Hubraum | 1995 |
Betroffenes Modell | BMW 3er-Reihe, 2001 |
Betroffene Baugruppe | Kraftstoffpumpe: defekt |
Mangelbeschreibung | Inlinepumpe defekt |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | keine Angaben |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 12500 |
Leistung in kW | 110 |
Hubraum | 1995 |
Betroffenes Modell | BMW 3er-Reihe, 2001 |
Betroffene Baugruppe | Motor: Leistungsverlust |
Mangelbeschreibung | regelmässiger Leistungsverlust, Motorkontrolllampe leuchtet auf. Motor geht hin und wieder aus. Auslesen des Fehlerspeichers: Raildrucksensor und (oder) Raildruck nicht korrekt |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | Garantie |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 24000 |
Leistung in kW | 110 |
Hubraum | 1995 |
Betroffenes Modell | BMW 3er-Reihe, 2001 |
Betroffene Baugruppe | Vorderachse: Querlenker defekt |
Mangelbeschreibung | Querlenker vorne rechts defekt |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | 14,00 |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 50200 |
Leistung in kW | 110 |
Hubraum | 1995 |
Betroffenes Modell | BMW 3er-Reihe, 2002 |
Betroffene Baugruppe | Turbolader: defekt |
Mangelbeschreibung | bei 53000km: Motor spring nicht mehr an. bei 55000km: Turbolader defekt |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | k.a |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 55000 |
Leistung in kW | 110 |
Hubraum | 1995 |
Betroffenes Modell | BMW 3er-Reihe, 2002 |
Betroffene Baugruppe | Turbolader: defekt |
Mangelbeschreibung | bei 53000km: Motor spring nicht mehr an. bei 55000km: Turbolader defekt |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | k.a |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 55000 |
Leistung in kW | 110 |
Hubraum | 1995 |
Betroffenes Modell | BMW 3er-Reihe, 2002 |
Betroffene Baugruppe | Einspritzanlage: defekt |
Mangelbeschreibung | Motor sprang Kalt nicht mehr an, Steuergerät gab an, der Raildruck sei zu niedrig. |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | 400,- |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 55000 |
Leistung in kW | 110 |
Hubraum | 1995 |
Betroffenes Modell | BMW 3er-Reihe, 2002 |
Betroffene Baugruppe | Turbolader: Geräusche |
Mangelbeschreibung | Turbo pfeift, fenste knarren |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | keine Angaben |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 56000 |
Leistung in kW | 110 |
Hubraum | 1995 |
Betroffenes Modell | BMW 3er-Reihe, 2002 |
Betroffene Baugruppe | Turbolader: Geräusche |
Mangelbeschreibung | Turbo pfeift, fenste knarren |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | keine Angaben |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 56000 |
Leistung in kW | 110 |
Hubraum | 1995 |
Betroffenes Modell | BMW 3er-Reihe, 2001 |
Betroffene Baugruppe | Vorderachse: Querlenker defekt |
Mangelbeschreibung | Fahrzeug bei erster HU durchgefallen |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | 760,65 |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 56664 |
Leistung in kW | 110 |
Hubraum | 1995 |
Betroffenes Modell | BMW 3er-Reihe, 2001 |
Betroffene Baugruppe | Fenster: Geräusche |
Mangelbeschreibung | Knartzen der Fenster |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | 766,62 |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 57507 |
Leistung in kW | 110 |
Hubraum | 1995 |
Betroffenes Modell | BMW 3er-Reihe, 2001 |
Betroffene Baugruppe | Vorderachse: Querlenker defekt |
Mangelbeschreibung | Querlenker vorne rechts ausgeschlagen |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | 180 |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 60000 |
Leistung in kW | 110 |
Hubraum | 1995 |
Betroffenes Modell | BMW 3er-Reihe, 2001 |
Betroffene Baugruppe | Turbolader: defekt |
Mangelbeschreibung | Turbolader defekt |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | 1.400,00 ? |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 60436 |
Leistung in kW | 110 |
Hubraum | 1995 |
Betroffenes Modell | BMW 3er-Reihe, 2002 |
Betroffene Baugruppe | Turbolader: defekt |
Mangelbeschreibung | Turboladerschaden |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | 1500 |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 70000 |
Leistung in kW | 110 |
Hubraum | 1995 |
Betroffenes Modell | BMW 3er-Reihe, 2002 |
Betroffene Baugruppe | Turbolader: defekt |
Mangelbeschreibung | Turbolader defekt |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | 1500 |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 72800 |
Leistung in kW | 110 |
Hubraum | 1995 |
Betroffenes Modell | BMW 3er-Reihe, 2001 |
Betroffene Baugruppe | Turbolader: defekt |
Mangelbeschreibung | Abgasturbolader / Vorkat / Kat defekt |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | 2693,65 |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 76822 |
Leistung in kW | 110 |
Hubraum | 1995 |
Betroffenes Modell | BMW 3er-Reihe, 2001 |
Betroffene Baugruppe | Vorderachse: Querlenker defekt |
Mangelbeschreibung | Querlenker links ausgeschlagen. Damit beide Querlenker innerhalb von 4 Jahren defekt! |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | 220 |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 91000 |
Leistung in kW | 110 |
Hubraum | 1995 |
Betroffenes Modell | BMW 3er-Reihe, 2002 |
Betroffene Baugruppe | Einspritzdüse: defekt |
Mangelbeschreibung | 2 Injektoren (Einspritzung) defekt |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | 1000 |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 125000 |
Leistung in kW | 110 |
Hubraum | 1995 |
Betroffenes Modell | BMW 3er-Reihe, 2002 |
Betroffene Baugruppe | Feder: gebrochen |
Mangelbeschreibung | Feder (Schwingungsdämpfer) hinten gebrochen |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | 300 |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 125000 |
Leistung in kW | 110 |
Hubraum | 1995 |
Betroffenes Modell | BMW 3er-Reihe, 2002 |
Betroffene Baugruppe | Auspuffanlage: Flexrohr defekt |
Mangelbeschreibung | Abgasanlage, Katalysator Betroffenes Bauteil Auspuffanlage: Rohr gebrochen Mängelbeschreibung Schwingungsriss des Verbindungsrohres am Oxy-Kat; mangelhafte Umformtechnik führt zu frühzeitiger Ermüdung. |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | 600 |
Kulanz | Nein |
Km-Stand bei Mangel | 138000 |
Leistung in kW | 110 |
Hubraum | 1995 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverl ässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.