Vergleichstest: Der Škoda Octavia Combi ist besser als der BMW 3er Touring

Zwei Familienkombis mit Dieselmotor: BMW 3er Touring und Škoda Octavia Combi
Zwei Familienkombis mit Dieselmotor: BMW 3er Touring und Škoda Octavia Combi© ADAC/Test und Technik

Škoda Octavia Combi und BMW 3er Touring sind bei Familien sehr beliebt – aber auch Geschäftsleute greifen gern zu den Kombis. Besonders mit Dieselmotor. Aber welches Auto ist die bessere Wahl? Das überraschende Ergebnis: Der Škoda schlägt den BMW.

  • BMW 320d und Škoda Octavia 2.0 TDI im Test

  • Der Škoda kostet rund 10.000 Euro weniger

  • Beide Autos mit guten Noten, aber Octavia wird Testsieger

Schon als der erste Octavia unter VW-Regie 1996 auf den Markt kam, hat es sich schnell herumgesprochen: Die tschechische Marke bietet solide VW-Technik zum günstigen Preis. So hat sich der Octavia schnell zum erfolgreichsten Modell der Marke gemausert. Mittlerweile ist die vierte Octavia-Generation zu haben – größer, besser und hochwertiger denn je.

Und schon so gut, dass der Kombi selbst den Vergleich mit Premium-Fahrzeugen nicht scheuen muss. Zwar ist der Octavia nicht mehr wirklich preiswert: Der hier getestete 2.0 TDI in der Style-Ausstattung kostet immerhin gut 35.000 Euro. Im Vergleich zu einem BMW 320d bleiben aber immer noch rund 10.000 Euro Respektabstand. Klar, der hat mit 190 PS mehr Leistung als der 150 PS starke Octavia. Aber auch bei einem gleich starken BMW 318d blieben noch rund 6000 Euro Preisunterschied zum Octavia – die bessere Ausstattung des Tschechen ist dabei noch gar nicht berücksichtigt.

Ob 318d oder 320d ist aber auch nicht so entscheidend: Bei drehmomentstarken Dieseln fällt die PS-Differenz im Alltag kaum ins Gewicht – einen überaus kräftigen Durchzug bieten beide Motoren.

Hier kommen die Einzelheiten in den ADAC Testkategorien:

Fazit: Der Škoda Octavia schlägt den BMW 3er!

Selbst wenn man die Kosten außer Acht lässt und sich nur die Eigenschaftswertung ansieht: Außer seinem laufruhigeren und stärkeren Motor hat der BMW dem Škoda nichts entgegenzusetzen. Der Octavia ist schlicht die bessere Wahl. Er hat mehr Platz, fährt komfortabler, bietet mehr Ausstattung und ab Werk die umfangreichere Sicherheitsausstattung.

Aber: Die Top-Note von 2,0 für den BMW zeigt, dass auch er in der Liga der besten Mittelklasse-Kombis ganz vorn mitspielt. Am Octavia mit einer beachtlichen Gesamtnote von 1,8 kommt er aber nicht vorbei. Was die Kosten angeht, ohnehin nicht.

BMW 3er vs. Škoda Octavia: Technische Daten

Technische Daten (Herstellerangaben)

BMW 320d Touring Steptronic

Škoda Octavia Combi 2.0 TDI DSG

Motor / Antrieb

Vierzylinder-Turbodiesel, 48V-Mildhybrid, 1995 cm³, 140 kW/190 PS, 400 Nm bei 1750 U/min

Vierzylinder-Turbodiesel, 1968 cm³, 110 kW/150 PS, 360 Nm bei 1600 U/min

Fahrleistungen

7,1 s auf 100 km/h, 230 km/h Spitze

8,8 s auf 100 km/h, 222 km/h Spitze

Verbrauch (WLTP)

4,9 l Diesel/100 km, 128 g CO₂/km

4,7 l Diesel/100 km, 123 g CO₂/km

Maße

L 4,71 / B 1,83 / H 1,44 m

L 4,69 / B 1,83 / H 1,47 m

Kofferraum

500 – 1510 l

640 – 1700 l

Leergewicht / Zuladung

1705 / 520 kg

1487 / 503 kg

Anhängelast (ungebremst / gebremst)

750 / 1800 kg

730 / 1600 kg

Garantie

keine, nur ges. Gewährleistung

2 Jahre

Preis

ab 45.700 €

ab 35.050 €

ADAC Messwerte

ADAC Messwerte (Auszug)

BMW 320d Touring Steptronic

Škoda Octavia Combi 2.0 TDI DSG

Überholvorgang 60 – 100 km/h

4,4 s

5,0 s

Bremsweg aus 100 km/h

35,3 m

35,8 m

Wendekreis

11,4 m

11,2 m

Verbrauch / CO₂-Ausstoß ADAC Ecotest

5,2 l Diesel/100 km, 164 g CO₂/km (Well-to-Wheel)

4,9 l Diesel/100 km, 154 g CO₂/km (Well-to-Wheel)

Bewertung ADAC Ecotest (max. 5 Sterne)

****

****

Reichweite

765 km

915 km

Innengeräusch bei 130 km/h

65,6 dB (A)

68,0 dB (A)

Leergewicht / Zuladung

1655 / 570 kg

1525 / 465 kg

Kofferraumvolumen normal / geklappt / dachhoch

365 / 745 / 1325 l

505 / 875 / 1475 l

ADAC Testergebnis

ADAC Testergebnis

BMW 320d Touring Steptronic

Škoda Octavia Combi 2.0 TDI DSG

Karosserie / Kofferraum

2,4

2,2

Innenraum

2,1

2,1

Komfort

2,5

1,8

Motor / Antrieb

1,3

1,8

Fahreigenschaften

2,3

2,3

Sicherheit

1,6

1,3

Umwelt / Ecotest

2,1

1,9

Gesamtnote

2,0

1,8

Autokosten

3,0

2,3

Die Kapitel Sicherheit und Umwelt werden doppel gewertet; die Autokosten-Note geht nicht in die Gesamtnote ein, da sie nicht die Produkteigenschaften bewertet und stets variiert

ADAC Zielgruppencheck

ADAC Zielgruppencheck

BMW 320d Touring Steptronic

Škoda Octavia Combi 2.0 TDI DSG

Familie

2,6

2,3

Stadtverkehr

3,6

3,4

Senioren

3,2

3,0

Langstrecke

2,6

2,3

Transport

2,5

2,2

Fahrspaß

1,9

2,3

Preis / Leistung

2,5

2,0

Hier finden Sie viele weitere Neuvorstellungen, Fahrberichte und Autotests.

Text: Maximilian Bauer, Jochen Wieler