





1 von 7
Testergebnis
März 2019
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
2,1
- Komfort
1,6
- Motor/Antrieb
1,3
- Fahreigenschaften
1,6
- Sicherheit
1,4
- Umwelt/EcoTest
3,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 4,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
vorbildliche Verarbeitung und Qualitätsanmutung
gelungener Kompromiss aus Agilität und Komfort
Schwächen
sehr teuer in Anschaffung und Unterhalt
nicht standesgemäßer Antrieb
Fazit zum Audi A7 Sportback 50 TDI quattro tiptronic (02/18 - 06/19)
Die neue Nomenklatur der Audi-Modelle ist nun nichts neues mehr, die Umstellung auf die Abgasnorm Euro 6d-temp dagegen noch recht frisch. Auch der A7 50 TDI ist natürlich nach der neuesten Norm zugelassen, Audi hat den Dreiliter-Diesel deshalb überarbeitet. Drehmoment satt (620 Nm) liefert er noch immer, seit der Abgasnorm Euro 6d-temp aber erst recht spät: Bei 2.250 Umdrehungen. Standesgemäßen Druck aus sehr niedrigen Drehzahlen, wie man ihn von einem fast 300 PS starken Diesel erwartet, kann der A7 nicht liefern. Dass der Motor im Autobahnzyklus des ADAC Ecotest die Stickoxidemissionen nicht absolut perfekt im Griff hat, ist daher doppelt schade. Der Testverbrauch beträgt 6,8 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Abgesehen vom Antriebsstrang spult Audi mit dem A7 das große Edelkarossenprogramm souverän ab: Die Verarbeitung ohne Tadel, der Komfort mit dem Luftfahrwerk des Testwagens trotz der tendenziell eher agilen Auslegung des A7 auf sehr hohem Niveau und die Fahr- und Sicherheitsassistenten stehen in gefühlten Hundertschaften bereit. Zudem ist die Lenkung des A7 tatsächlich eine der besten am Markt und perfekt auf das Auto abgestimmt. Sie bringt die nötige Rückmeldung mit der gebotenen Präzision und der Audi-typischen Entspanntheit zusammen. Dass der Testwagen zudem eine mitlenkende Hinterachse hat und damit angenehm wendig ist, fällt im allerbesten Sinne nicht auf. Welch' Wunder, das dicke Ende kommt zum Schluss beziehungsweise unter dem Strich: Der Audi A7 ist ein teures Auto. Möchte man zudem noch per üppiger Aufpreisliste etwas Individuelleres auf die Räder stellen, wird der A7 ein sehr teures Auto. Der (nicht voll ausgestattete) Testwagen kostet brutto exakt 103.240 Euro und zwei Cent.
Der ausführliche Testbericht zum Audi A7 Sportback 50 TDI quattro tiptronic (02/18 - 06/19) als PDF.
PDF ansehen