Aston Martin DB9

DB9

Der Aston Martin DB9 ist ein Sportwagen, der von der britischen Automarke Aston Martin von 2004 bis 2016 hergestellt wurde. Der DB9 wurde erstmals auf der Internationalen Automobil-Ausstellung 2003 in Frankfurt vorgestellt und war der Nachfolger des Aston Martin DB7. Der DB9 war ein Frontmotor-Rear-Drive-Coupé und hatte einen 6,0-Liter-V12-Motor, der eine Leistung von 450 PS und ein maximales Drehmoment von 570 Nm hatte. Das Auto beschleunigte von 0 auf 100 km/h in 4,8 Sekunden und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 295 km/h. Der DB9 hatte ein Aluminium-Chassis und eine Karosserie aus Aluminium und Kohlefaser. Das Design des Autos war von der Aston Martin DBR9-Rennwagen inspiriert und wurde von Henrik Fisker entworfen. Der Innenraum des Autos war mit hochwertigen Materialien wie Leder und Aluminium verkleidet und hatte einen luxuriösen Look. Insgesamt wurden etwa 16.000 DB9-Modelle produziert, darunter auch Cabrio-Versionen des Autos, die als DB9 Volante bezeichnet wurden. Der DB9 war auch das Basisfahrzeug für den Aston Martin Vantage und den Aston Martin Rapide.