Platzmeister

Die zweite Generation des Skoda Octavia wurde von 2004 bis 2013 hergestellt und nutze die technische Basis des VW Golf V. Bei einem Facelift im Jahr 2009 wurden unter anderem die Scheinwerfer modernisiert. Der Tscheche überzeugt mit einem guten Platzangebot in der ersten Reihe und dem sehr großen Kofferraum, auch hinten steht für Erwachsene viel Raum zur Verfügung. Im Combi ist das Raumgefühl hinten etwas besser und der Kofferraum fast schon riesig. Die langstreckentauglichen Sitze, die sichere Straßenlage, die einfache Bedienung und die ausgewogene Federung stellen gute Kaufargumente. Die schlechte Übersicht nach hinten lässt sich verschmerzen. Der Octavia II gilt als solides und langlebiges Fahrzeug. Im TÜV Mängelreport schneidet der Octavia II leicht unterdurchschnittlich ab. Unter den überdurchschnittlich hohen Laufleistungen leiden besonders die Federn und Dämpfer. Auch defekte Beleuchtungseinheiten und Ölverlust treten häufig auf. Bei der Zuverlässigkeit sieht es aber gut aus. In der ADAC Pannenstatistik landet der Skoda im oberen Mittelfeld.

Stärken

  • Solide Verarbeitung

  • Großzügiges Raumangebot

  • Preis-Leistung

  • Riesiger Kofferraum

  • Sichere Fahreigenschaften

  • Einfache Bedienung

  • Bequeme Sitze

  • Sparsame Diesel

Schwächen

  • Mäßige Rundumsicht

  • Umständlicher Klappmechanismus der Rückbank (Limousine)

  • Oft hohe Laufleistungen

Empfehlung

Für den Octavia gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Dieselmotoren. Bis 2009 wurden Pumpe-Düse-Diesel mit 105 bis 170 PS (1.9 TDI, 2.0 TDI) verbaut. Diese laufen relativ laut, gelten aber als robust (vor allem die Variante mit 105 PS) und lassen sich sparsam fahren. Bereits der Basismotor mit 105 PS reicht für das Mitschwimmen im Verkehr völlig aus. Ab 2009 wurden moderne Common Rail-Motoren verbaut (1.6 TDI, 2.0 TDI). Deren Laufkultur ist deutlich besser. Allerdings muss bei Ihnen ein verpflichtendes Software-Update durchgeführt werden, um die Stickoxidemissionen zu minimieren. Am besten passt ein 2.0 TDI mit 140 PS in das Fahrzeug. Diese Versionen sind oft auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu finden, häufig auch in Kombination mit Automatik (DSG), Allrad (4x4) oder beidem. Die stärkeren 2.0 TDI im RS mit 170 PS gehen richtig gut, sind aber etwas seltener zu finden. Im Alltag lassen sich alle TDI sparsam bewegen.

Gebrauchtwageninfos im Detail

PDF · 136,244 KB

PDF ansehen

Modellgeschichte Skoda Octavia

Stand 31.07.2025

Modellwechsel bei der Limousine: 1.4 (55 kW/75 PS); 1.6 (75 kW/102 PS); 1.6 FSI (85 kW/115 PS); 1.9 TDI (77 kW/105 PS); 2.0 TDI (103 kW/140 PS); altes Modell wird parallel weitergebaut

Modellwechsel beim Kombi: 1.6 (75 kW/102 PS); 1.6 FSI (85 kW/115 PS); 2.0 FSI (110 kW/150 PS); 1.9 TDI (77 kW/105 PS); 2.0 TDI (103 kW/140 PS); altes Modell wird parallel weitergebaut (Tour-Modelle); Limousine ebenfalls mit 2.0 FSI (110 kW/150 PS);

Allradversion für Kombi: 2.0 FSI 4x4 (110 kW/150 PS) und 1.9 TDI 4x4 (77 kW/ 105 PS)

neuer RS mit 2.0 TFSI/TSI (147 kW/200 PS)

neuer Motor: 1.4 16V (59 kW/80 PS) ersetzt 1.4 16V (55 kW/75 PS) in der Limousine

Rußpartikelfilter optional für 1.9 TDI (77 kW/105 PS) und 2.0 TDI (103 kW/140 PS)

neuer RS TDI mit 2.0 TDI (125 kW/170 PS) mit Rußpartikelfilter; zusätzliche Allradversion für Kombi: 2.0 TDI 4x4 (103 kW/140 PS)

Modelleinführung Skoda Octavia Scout: Kombiversion mit permanenten Allradantrieb und höher gelegtem Fahrwerk. Motorvarianten: 2.0 FSI (110 kW/150 PS) und 2.0 TDI (103 kW/140 PS) mit Rußpartikelfilter

neuer Motor: 1.8 TSI (118 kW/160 PS); 2.0 FSI (110 kW/150 PS) nur noch mit Automatikgetriebe erhätllich

überarbeiteter RS TDI-Motor (Umstellung von Pumpe-Düse auf CommonRail-Einspritzung)

Modellpflege (ausser RS- und Scout-Variante) und neuer Motor 1.4 TSI (90 kW/122 PS) ersetzt 1.6 FSI (85 kW/115 PS); 2.0 FSI (110 kW/150 PS) entfällt

1.4 TSI (90 kW/122 PS) und 1.8 TFSI (118 kW/160 PS) erfüllen Schadstoffklasse Euro5

Modellpflege bei RS- und Scout-Varianten; RS-Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro5

neuer Dieselmotor 1.6 TDI (77kW/105 PS) ersetzt 1.9 TDI (77 kW/105 PS); Einführung des Spritsparmodells "GreenLine"

neuer zusätzlicher Motor 1.2 TSI (77 kW/105 PS), erfüllt Schadstoffklasse Euro5

neuer zusätzlicher Motor 2.0 TDI (81 kW/110 PS), erfüllt Schadstoffklasse Euro5

1.6 MPI (75 kW/102 PS) entfällt

Baureihe eingestellt, Nachfolgemodell Skoda Octavia III ab 02/2013

Technische Daten

Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.

Combi
KarosserietypCombi
Länge

Länge

4572 mm

Länge

4572 mm
Breite ohne Außenspiegel

Breite ohne Außenspiegel

1769 mm

Breite ohne Außenspiegel

1769 mm
Höhe

Höhe

1462 mm

Höhe

1462 mm
Kofferraumvolumen

Kofferraumvolumen

560 l

Kofferraumvolumen

580 l
Dachlast

Dachlast

75 kg

Dachlast

75 kg

Technische Daten der Motorvarianten

1.9 TDI
1.6 TDI
2.0 TDI
2.0 TDI
2.0 TDI
2.0 TDI
RS TDI DPF
RS TDI
Typ1.9 TDI1.6 TDI2.0 TDI2.0 TDI2.0 TDI2.0 TDIRS TDI DPFRS TDI
Aufbau/Türen

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5

Aufbau/Türen

KB/5
Zylinder/Hubraum

Zylinder/Hubraum

4/1896 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1598 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1968 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1968 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1968 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1968 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1968 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1968 ccm
Leistung

Leistung

77 kW/105 PS

Leistung

77 kW/105 PS

Leistung

81 kW/110 PS

Leistung

103 kW/140 PS

Leistung

103 kW/140 PS

Leistung

103 kW/140 PS

Leistung

125 kW/170 PS

Leistung

125 kW/170 PS
Max. Drehmoment / bei U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

250 Nm / 1900 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

250 Nm / 1900 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

280 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

320 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

320 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

320 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

350 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

350 Nm / 1750 U/min
Beschleunigung 0-100 km/h

Beschleunigung 0-100 km/h

11,9 s

Beschleunigung 0-100 km/h

11,9 s

Beschleunigung 0-100 km/h

11,1 s

Beschleunigung 0-100 km/h

9,7 s

Beschleunigung 0-100 km/h

9,7 s

Beschleunigung 0-100 km/h

9,9 s

Beschleunigung 0-100 km/h

8,6 s

Beschleunigung 0-100 km/h

8,5 s
Höchstgeschwindigkeit

Höchstgeschwindigkeit

191 km/h

Höchstgeschwindigkeit

189 km/h

Höchstgeschwindigkeit

194 km/h

Höchstgeschwindigkeit

207 km/h

Höchstgeschwindigkeit

207 km/h

Höchstgeschwindigkeit

203 km/h

Höchstgeschwindigkeit

224 km/h

Höchstgeschwindigkeit

224 km/h
Verbrauch Hersteller pro 100 km

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,1 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,5 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,4 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,7 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,5 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,9 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,9 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,7 l D (NEFZ)
CO2 [g/km]

CO2 [g/km]

137 g/km

CO2 [g/km]

119 g/km

CO2 [g/km]

143 g/km

CO2 [g/km]

150 g/km

CO2 [g/km]

145 g/km

CO2 [g/km]

156 g/km

CO2 [g/km]

156 g/km

CO2 [g/km]

149 g/km
CO2-Effizienzklasse

CO2-Effizienzklasse

C

CO2-Effizienzklasse

B

CO2-Effizienzklasse

C

CO2-Effizienzklasse

D

CO2-Effizienzklasse

C

CO2-Effizienzklasse

D

CO2-Effizienzklasse

D

CO2-Effizienzklasse

C
Anhängelast ge-/ungebr.

Anhängelast ge-/ungebr.

1400/650 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1400/650 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1500/690 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1400/650 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1400/650 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1600/650 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1400/650 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1400/650 kg
Tankgröße

Tankgröße

55,0 l

Tankgröße

55,0 l

Tankgröße

55,0 l

Tankgröße

55,0 l

Tankgröße

55,0 l

Tankgröße

55,0 l

Tankgröße

55,0 l

Tankgröße

55,0 l
Versicherungsklassen KH/VK/TK

Versicherungsklassen KH/VK/TK

17/11/15

Versicherungsklassen KH/VK/TK

17/11/15

Versicherungsklassen KH/VK/TK

17/11/15

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/12/17

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/12/17

Versicherungsklassen KH/VK/TK

16/13/17

Versicherungsklassen KH/VK/TK

14/14/19

Versicherungsklassen KH/VK/TK

14/14/19
Steuer pro Jahr

Steuer pro Jahr

316 €

Steuer pro Jahr

152 €

Steuer pro Jahr

256 €

Steuer pro Jahr

250 €

Steuer pro Jahr

332 €

Steuer pro Jahr

282 €

Steuer pro Jahr

308 €

Steuer pro Jahr

268 €
Schadstoffklasse

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 5

Schadstoffklasse

Euro 5

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 5

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 5
Schadstoffklassen und Steuern können sich während des Bauzeitraums geändert haben und von den genannten Werten abweichen.

Laufende Kosten

Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.

1.9 TDI
1.6 TDI
2.0 TDI
2.0 TDI
2.0 TDI
2.0 TDI
RS TDI DPF
RS TDI
Typ1.9 TDI1.6 TDI2.0 TDI2.0 TDI2.0 TDI2.0 TDIRS TDI DPFRS TDI
Fixkosten (Steuer, Versicherung)

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

115 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

101 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

110 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

113 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

120 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

125 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

123 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

120 €
Betriebskosten (Kraftstoff)

Betriebskosten (Kraftstoff)

107 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

97 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

112 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

117 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

114 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

120 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

120 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

117 €
Werkstatt- und Reifenkosten

Werkstatt- und Reifenkosten

103 €

Werkstatt- und Reifenkosten

74 €

Werkstatt- und Reifenkosten

75 €

Werkstatt- und Reifenkosten

76 €

Werkstatt- und Reifenkosten

76 €

Werkstatt- und Reifenkosten

86 €

Werkstatt- und Reifenkosten

96 €

Werkstatt- und Reifenkosten

96 €
Gesamtkosten pro Monat

Gesamtkosten pro Monat

325 €

Gesamtkosten pro Monat

272 €

Gesamtkosten pro Monat

297 €

Gesamtkosten pro Monat

306 €

Gesamtkosten pro Monat

310 €

Gesamtkosten pro Monat

331 €

Gesamtkosten pro Monat

339 €

Gesamtkosten pro Monat

333 €
Gesamtkosten pro km

Gesamtkosten pro km

26,0 ¢

Gesamtkosten pro km

21,8 ¢

Gesamtkosten pro km

23,8 ¢

Gesamtkosten pro km

24,5 ¢

Gesamtkosten pro km

24,8 ¢

Gesamtkosten pro km

26,5 ¢

Gesamtkosten pro km

27,1 ¢

Gesamtkosten pro km

26,6 ¢
Letzte Aktualisierung der Preise: April 2020. Die Kosten verstehen sich pro Monat und enthalten keinen Wertverlust. Angenommen wird eine jährliche Fahrleistung von 15.000 km für ein Fahrzeug, das als zweijähriger Gebrauchter gekauft wurde und dann fünf Jahre gehalten wird.

Werkstattkosten

1.9 TDI
1.6 TDI
2.0 TDI
2.0 TDI
2.0 TDI
2.0 TDI
RS TDI DPF
RS TDI
Typ1.9 TDI1.6 TDI2.0 TDI2.0 TDI2.0 TDI2.0 TDIRS TDI DPFRS TDI
Wartung 1

Wartung 1

470 €

Wartung 1

350 €

Wartung 1

350 €

Wartung 1

350 €

Wartung 1

350 €

Wartung 1

350 €

Wartung 1

350 €

Wartung 1

350 €
Fällig bei

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate
Wartung 2

Wartung 2

630 €

Wartung 2

530 €

Wartung 2

530 €

Wartung 2

530 €

Wartung 2

530 €

Wartung 2

530 €

Wartung 2

530 €

Wartung 2

530 €
Fällig bei

Fällig bei

60.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 48 Monate
Wartung 3

Wartung 3

n. b.

Wartung 3

490 €

Wartung 3

490 €

Wartung 3

490 €

Wartung 3

490 €

Wartung 3

490 €

Wartung 3

520 €

Wartung 3

520 €
Fällig bei

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

90.000 km 72 Monate

Fällig bei

90.000 km 72 Monate

Fällig bei

90.000 km 72 Monate

Fällig bei

90.000 km 72 Monate

Fällig bei

90.000 km 72 Monate

Fällig bei

90.000 km 72 Monate

Fällig bei

90.000 km 72 Monate
Zahnriemen

Zahnriemen

670 €

Zahnriemen

510 €

Zahnriemen

510 €

Zahnriemen

510 €

Zahnriemen

510 €

Zahnriemen

510 €

Zahnriemen

500 €

Zahnriemen

500 €
Bremsscheiben und -beläge (vorne)

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

450 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

430 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

430 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

430 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

430 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

430 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

540 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

540 €
Bremsscheiben und -beläge (hinten)

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

350 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

390 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

390 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

390 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

390 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

390 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

370 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

370 €
Kupplung

Kupplung

990 €

Kupplung

810 €

Kupplung

930 €

Kupplung

930 €

Kupplung

930 €

Kupplung

n. b.

Kupplung

760 €

Kupplung

760 €
Generator

Generator

560 €

Generator

780 €

Generator

780 €

Generator

780 €

Generator

780 €

Generator

780 €

Generator

930 €

Generator

930 €
Anlasser

Anlasser

510 €

Anlasser

570 €

Anlasser

570 €

Anlasser

570 €

Anlasser

570 €

Anlasser

570 €

Anlasser

540 €

Anlasser

540 €
Die Kosten beinhalten Material und Arbeitslohn durch eine Markenwerkstatt. Die Preise können je nach Region und Werkstatt variieren.

Rückrufe & Mängel

Keine Rückrufe in unserer Datenbank für dieses Modell vorhanden