Platzwunder mit Langzeitschwächen
Die zweite Generation des Peugeot Partner wurde von 2008 bis 2018 gebaut. Durch zwei Facelifts (zuletzt 2015) wurde das Fahrzeug optisch und technisch frisch gehalten. Der Partner Tepee ist ein typischer Hochdachkombi, der mit enorm viel Platz überzeugen kann, dafür aber Abstriche beim Komfort und Design macht. Ihn gibt es als Van ausgestattet mit fünf bis sieben Sitzen. Das Auto bietet sowohl in der ersten als auch in der zweiten Sitzreihe viel Platz, nur die dritte Sitzreihe ist eher für Kurzstrecken und kleinere Personen geeignet. Durch die enorme Innenraumhöhe und die großen Fensterflächen entsteht ein recht angenehmes Raumgefühl. Der Kofferraum ist riesig, zumindest solange keine dritte Sitzreihe an Bord ist. Durch die großen Türen vorn und die Schiebetüren hinten ist der Zustieg sehr bequem. Sehr praktisch sind die optionalen Einzelsitze in der zweiten Reihe, die sich einzeln herausnehmen lassen und auf denen 3 Kindersitze nebeneinander Platz haben. Die Federung ist ausgewogen und für die Fahrzeugklasse komfortabel abgestimmt, leider sind die Sitze nur durchschnittlich bequem. Die verwendeten Materialien im Innenraum sind sehr einfach und zum Teil recht kratzempflindlich. Im TÜV-Mängelreport taucht der Partner offiziell nicht auf, der baugleiche Citroen Berlingo schneidet unterdurchschnittlich ab. Vor allem die Bremsen, die Beleuchtung und Ölverlust bereiten Probleme. Auch in der ADAC Pannenstatistik kommt der Peugeot auf weniger gute Werte.

Stärken
- Riesiger Kofferraum 
- Praktische Einzelsitze in der zweiten Reihe (optional) 
- Großzügiges Raumangebot 
- Ausgewogene Federung 
- Umklappbare Beifahrersitzlehne (optional) 
- Standfeste Bremsen 
Schwächen
- Einfache Materialien 
- Teils schwache Motoren 
- Oft karge Ausstattung 
- Schlechte TÜV-Bilanz 
- Schwache Heizung 
- Relativ hoher Verbrauch 
Empfehlung
Für den Partner gibt es verschiedene Benzinmotoren. Die schwächeren Saugbenziner haben mit 90 bis 109 PS für das große Auto etwas wenig Leistung, vor allem bei hoher Zuladung. Die Version mit 120 PS lässt sich etwas entspannter fahren. Empfehlenswert ist vor allem der moderne 1.2 Puretech-Motor mit Turboaufladung und 110 PS. Damit ist man in den meisten Situationen völlig ausreichend motorisiert und der Kraftstoffkonsum hält sich in Grenzen. Leider ist diese Version relativ selten am Gebrauchtwagenmarkt zu finden. Da die Fahrzeuge oft von Vorbesitzern gnadenlos als Gebrauchsgegenstände genutzt wurden, befinden sich viele schlecht gewartete Fahrzeuge am Gebrauchtwagenmarkt. Durch die schlechte Wartung entstehen auch die schlechten Bilanzen in der Pannenstatistik und beim TÜV. Daher sollte man auf jeden Fall nach einem scheckheftgepflegten Fahrzeug mit frischer Hauptuntersuchung Ausschau halten. Als Alternative ist auch das baugleiche Schwestermodell Citroen Berlingo eine Überlegung wert.
Gebrauchtwageninfos im Detail
PDF · 120,147 KB
Modellgeschichte Peugeot Partner
Stand 31.07.2025
Einführung der zweiten Generation basierend auf der Plattform des Citroën C4 und des Peugeot 308, genauso wie der ebenfalls baugleiche Citroën Berlingo II. Die Varianten sind Kastenwagen und Hochdachkombi (Partner Tepee) mit vier Motorvarianten: B 90 (66 kW/90 PS), B 110 (80 kW/109 PS), HDi 75 (55 kW/75 PS) und HDi FAP 110 (80 kW/109 PS); alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 4; ESP für höhere Ausstattungsvarianten serienmäßig
neue zusätzliche Motorvariante HDi FAP 90 (66 kW/90 PS)
Motorvariante B 110 (80 kW/109 PS) wird ersetzt durch 120 VTi (88 kW/120 PS), erfüllt Schadstoffklasse Euro 5
Motorvariante B 90 (66 kW/90 PS) wird ersetzt durch 100 VTi (72 kW/98 PS) und modifizierter Dieselmotor HDi FAP 110 (82 kW/112 PS); alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Eruo 5
Motorvariante HDI 90 FAP (66 kW/90 PS) wird ersetzt durch e-HDi FAP 92 (68 kW/92 PS) mit Start-Stop-Automatik
leichte Modellpflege und Facelift, neuer Dieselmotor Hdi 115 FAP (84 kW/114 PS); ESP serienmäßig
Einführung Elektrovariante (72 kW/98 PS), nur als Kastenwagen erhältlich
große Modellpflege und Facelift, neue Motoren: Vti 98 (72 kW/98 PS), Vti 120 (88 kW/120 PS), BlueHDi (73 kW/99 PS) und BlueHDi 120 (88 kW/120 PS); alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 6b; City-Notbremsassistent optional gegen Aufpreis verfügbar
Motorvariante VTi 120 (88 kW/120 PS) wird ersetzt durch PureTech 110 (81 kW/110 PS)
Motor PureTech110 (81 kW/110 PS) eingestellt
Baureihe eingestellt, Nachfolgemodell ab 09/2018 (Partner/Rifter)
Technische Daten
Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.
| Karosserietyp | Tepee | 
|---|---|
| Länge | Länge4380 mm | 
| Breite mit Außenspiegel | Breite mit Außenspiegel2112 mm | 
| Breite ohne Außenspiegel | Breite ohne Außenspiegel1810 mm | 
| Höhe | Höhe1801 mm | 
| Kofferraumvolumen | Kofferraumvolumen505 l | 
| Dachlast | Dachlast100 kg | 
Technische Daten der Motorvarianten
| Typ | 90 | 100 VTi | 110 | PureTech 110 Stop&Start | 120 VTi | 
|---|---|---|---|---|---|
| Aufbau/Türen | Aufbau/TürenHKB/4 | Aufbau/TürenHKB/4 | Aufbau/TürenHKB/5 | Aufbau/TürenHKB/5 | Aufbau/TürenHKB/5 | 
| Zylinder/Hubraum | Zylinder/Hubraum4/1587 ccm | Zylinder/Hubraum4/1598 ccm | Zylinder/Hubraum4/1587 ccm | Zylinder/Hubraum3/1199 ccm | Zylinder/Hubraum4/1598 ccm | 
| Leistung | Leistung66 kW/90 PS | Leistung72 kW/98 PS | Leistung80 kW/109 PS | Leistung81 kW/110 PS | Leistung88 kW/120 PS | 
| Max. Drehmoment / bei U/min | Max. Drehmoment / bei U/min132 Nm / 2500 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min152 Nm / 3500 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min147 Nm / 4000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min205 Nm / 1500 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min160 Nm / 4250 U/min | 
| Beschleunigung 0-100 km/h | Beschleunigung 0-100 km/h16,7 s | Beschleunigung 0-100 km/h15,5 s | Beschleunigung 0-100 km/h14,0 s | Beschleunigung 0-100 km/hn. b. | Beschleunigung 0-100 km/h13,4 s | 
| Höchstgeschwindigkeit | Höchstgeschwindigkeit159 km/h | Höchstgeschwindigkeit162 km/h | Höchstgeschwindigkeit169 km/h | Höchstgeschwindigkeit180 km/h | Höchstgeschwindigkeit177 km/h | 
| Verbrauch Hersteller pro 100 km | Verbrauch Hersteller pro 100 km8,2 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,1 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km8,2 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,1 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km7,3 l S (NEFZ) | 
| CO2 [g/km] | CO2 [g/km]195 g/km | CO2 [g/km]164 g/km | CO2 [g/km]195 g/km | CO2 [g/km]119 g/km | CO2 [g/km]169 g/km | 
| CO2-Effizienzklasse | CO2-EffizienzklasseF | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseF | CO2-EffizienzklasseA | CO2-EffizienzklasseD | 
| Anhängelast ge-/ungebr. | Anhängelast ge-/ungebr.1200/735 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1300/740 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1300/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1300/660 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1300/750 kg | 
| Tankgröße | Tankgröße60,0 l | Tankgröße60,0 l | Tankgröße60,0 l | Tankgröße60,0 l | Tankgröße60,0 l | 
| Versicherungsklassen KH/VK/TK | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/13/16 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/13/16 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/13/16 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/13/16 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/13/16 | 
| Steuer pro Jahr | Steuer pro Jahr182 € | Steuer pro Jahr140 € | Steuer pro Jahr182 € | Steuer pro Jahr72 € | Steuer pro Jahr150 € | 
| Schadstoffklasse | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 4 | SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ) | SchadstoffklasseEuro 5 | 
Laufende Kosten
Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.
| Typ | 90 | 100 VTi | 110 | PureTech 110 Stop&Start | 120 VTi | 
|---|---|---|---|---|---|
| Fixkosten (Steuer, Versicherung) | Fixkosten (Steuer, Versicherung)109 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)106 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)109 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)100 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)107 € | 
| Betriebskosten (Kraftstoff) | Betriebskosten (Kraftstoff)172 € | Betriebskosten (Kraftstoff)152 € | Betriebskosten (Kraftstoff)172 € | Betriebskosten (Kraftstoff)115 € | Betriebskosten (Kraftstoff)155 € | 
| Werkstatt- und Reifenkosten | Werkstatt- und Reifenkosten79 € | Werkstatt- und Reifenkosten77 € | Werkstatt- und Reifenkosten79 € | Werkstatt- und Reifenkosten94 € | Werkstatt- und Reifenkosten100 € | 
| Gesamtkosten pro Monat | Gesamtkosten pro Monat360 € | Gesamtkosten pro Monat335 € | Gesamtkosten pro Monat360 € | Gesamtkosten pro Monat309 € | Gesamtkosten pro Monat362 € | 
| Gesamtkosten pro km | Gesamtkosten pro km28,8 ¢ | Gesamtkosten pro km26,8 ¢ | Gesamtkosten pro km28,8 ¢ | Gesamtkosten pro km24,7 ¢ | Gesamtkosten pro km29,0 ¢ | 
Werkstattkosten
| Typ | 90 | 100 VTi | 110 | PureTech 110 Stop&Start | 120 VTi | 
|---|---|---|---|---|---|
| Wartung 1 | Wartung 1270 € | Wartung 1270 € | Wartung 1270 € | Wartung 1220 € | Wartung 1220 € | 
| Fällig bei | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei25.000 km 12 Monate | Fällig bei30.000 km 12 Monate | 
| Wartung 2 | Wartung 2340 € | Wartung 2340 € | Wartung 2340 € | Wartung 2330 € | Wartung 2550 € | 
| Fällig bei | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei60.000 km 48 Monate | Fällig bei50.000 km 24 Monate | Fällig bei60.000 km 24 Monate | 
| Wartung 3 | Wartung 3n. b. | Wartung 3n. b. | Wartung 3n. b. | Wartung 3220 € | Wartung 3220 € | 
| Fällig bei | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | Fällig bei75.000 km 36 Monate | Fällig bei90.000 km 36 Monate | 
| Wartung 4 | Wartung 4n. b. | Wartung 4n. b. | Wartung 4n. b. | Wartung 4520 € | Wartung 4570 € | 
| Fällig bei | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | Fällig bei100.000 km 48 Monate | Fällig bei120.000 km 48 Monate | 
| Zahnriemen | Zahnriemen490 € | Zahnriemen490 € | Zahnriemen490 € | Zahnriemen570 € | Zahnriemenn. b. | 
| Bremsscheiben und -beläge (vorne) | Bremsscheiben und -beläge (vorne)450 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)450 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)450 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)360 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)360 € | 
| Bremsscheiben und -beläge (hinten) | Bremsscheiben und -beläge (hinten)610 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)610 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)610 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)650 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)650 € | 
| Kupplung | Kupplung850 € | Kupplung850 € | Kupplung850 € | Kupplungn. b. | Kupplung840 € | 
| Generator | Generator580 € | Generator580 € | Generator580 € | Generatorn. b. | Generator460 € | 
| Anlasser | Anlasser500 € | Anlasser500 € | Anlasser500 € | Anlassern. b. | Anlasser450 € | 
Rückrufe & Mängel
Sowohl in der ADAC Pannenstatistik als auch im TÜV Report wird der Peugeot Partner aufgrund seiner Zulassungszahlen nicht veröffentlicht. Die Daten aus den Straßenwachteinsätzen zeigen aber auch ein eher schwaches Bild und damit hohe Pannenanfälligkeit. Pannenschwerpunkte waren:
Keine Rückrufe in unserer Datenbank für dieses Modell vorhanden



