Erfolgs-SUV

Der Mazda CX-3 kam 2015 als erster SUV der Kleinwagenklasse auf Basis des Mazda 2 auf den Markt. Der sportlich gestaltete Japaner erfreute sich rasch großer Beliebtheit und wurde zu einem der meistverkauften Mazda-Modelle in Deutschland. Wie viele Vertreter seiner Art erfreut er mit einem bequemen Zustieg, der erhöhten Sitzposition und guten Platzverhältnissen in der ersten Reihe. Der Kofferraum und die Rückbank sind allerdings relativ klein gehalten. Der mittlere Sitzplatz hinten ist für Erwachsene kaum zu gebrauchen. Die Rundumsicht leidet unter der schwungvoll gestalteten Karosserie. Das unausgewogene Fahrwerk gibt den Straßenzustand direkt zu den Insassen weiter und die seitenhaltarmen Sitze fördern ebenso wenig den Fahrkomfort. Erfreulich sind dagegen die präzise und knackige Schaltung und die weitgehend einfache Bedienung. Auch bei der Zuverlässigkeit kann der kleine Japaner punkten. In der TÜV-Statistik schneidet der CX-3 hervorragend ab. In der ADAC Pannenstatistik landet der Mazda CX-3 im oberen Mittelfeld.

Stärken

  • Knackige und präzise Schaltgetriebe

  • Gutes Raumangebot vorn

  • Gelungenes Design

  • Gute Basisausstattung

  • Bequemer Ein-/Ausstieg

Schwächen

  • Schlechte Rundumsicht

  • Durchzugsschwache Benziner

  • Wenig Platz im Fond

  • Mittelplatz hinten kaum nutzbar

  • Unausgewogenes Fahrwerk

  • Seitenhaltschwache Sitze

  • Großer Wendekreis

Empfehlung

Für den Mazda CX-3 ist die Auswahl der Motoren recht beschränkt. Es gibt Benziner mit 2,0 Liter Hubraum und 120/121 oder 150 PS. Die schwächeren Varianten haben immer Frontantrieb, die stärkere immer Allradantrieb. Im Alltag ist die Mehrleistung der Top-Variante kaum zu spüren, da das maximale Drehmoment der Motoren ähnlich hoch ausfällt und erst spät anliegt. Für zügiges Vorankommen reichen alle Benziner völlig aus, müssen dazu aber auf Drehzahl gehalten werden. Sonderlich sparsam ist keiner der Benzinmotoren. Die 105 bzw. 115 PS starken Diesel bieten überraschend kräftigen Durchzug und bleiben dabei sparsam. Leider spielen sie auf dem Gebrauchtwagenmarkt kaum eine Rolle. Etwa jeder dritte CX-3 hat die optionale Sechsstufenautomatik an Bord, die gut zum Charakter des Japaners passt.

Gebrauchtwageninfos im Detail

PDF · 156,913 KB

PDF ansehen

Modellgeschichte Mazda CX-3

Stand 31.07.2025

Modelleinführung fünftüriges SUV in der Kleinwagen-Klasse mit drei Motorvarianten: SKYACTIV-G 120 (88 kW/120 PS), SKYACTIV-G 150 AWD (110 kW/150 PS) und SKYACTIV-D 105 FWD oder AWD (77 kW/105 PS); alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 6b; City-Notbremsassistent, Spurhalte- und Spurwechselassistent, Ausparkassistent, Headup-Display, Fernlichtassistent und LED-Scheinwerfer für höhrere Ausstattungsvarianten verfügbar

Modellpflege und Facelift, modifizierte und neue Motoren: SKYACTIV-G 121 (89 kW/121 PS), SKYACTIV-G 150 (110 kW/150 PS) und SKYACTIV-D 115 (85 kW/115 PS); alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 6d-TEMP (WLTP); Fußgängererkennung, Abstandsregelung, Stauassistent und Verkehrsschilderkennung verfügbar

alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP)

Technische Daten

Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.

Karosserietyp
Länge

Länge

4275 mm
Breite mit Außenspiegel

Breite mit Außenspiegel

2049 mm
Breite ohne Außenspiegel

Breite ohne Außenspiegel

1765 mm
Höhe

Höhe

1535 mm
Kofferraumvolumen

Kofferraumvolumen

350 l
Dachlast

Dachlast

50 kg

Technische Daten der Motorvarianten

SKYACTIV-G 120
SKYACTIV-G 120
SKYACTIV-G 121
SKYACTIV-G 121
SKYACTIV-G 150 i-ELOOP
SKYACTIV-G 150 i-ELOOP
SKYACTIV-D 105
SKYACTIV-D 115
TypSKYACTIV-G 120SKYACTIV-G 120SKYACTIV-G 121SKYACTIV-G 121SKYACTIV-G 150 i-ELOOPSKYACTIV-G 150 i-ELOOPSKYACTIV-D 105SKYACTIV-D 115
Aufbau/Türen

Aufbau/Türen

SUV/5

Aufbau/Türen

SUV/5

Aufbau/Türen

SUV/5

Aufbau/Türen

SUV/5

Aufbau/Türen

SUV/5

Aufbau/Türen

SUV/5

Aufbau/Türen

SUV/5

Aufbau/Türen

SUV/5
Zylinder/Hubraum

Zylinder/Hubraum

4/1998 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1998 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1998 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1998 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1998 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1998 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1499 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1759 ccm
Leistung

Leistung

88 kW/120 PS

Leistung

88 kW/120 PS

Leistung

89 kW/121 PS

Leistung

89 kW/121 PS

Leistung

110 kW/150 PS

Leistung

110 kW/150 PS

Leistung

77 kW/105 PS

Leistung

85 kW/115 PS
Max. Drehmoment / bei U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

204 Nm / 2800 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

204 Nm / 2800 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

207 Nm / 2800 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

207 Nm / 2800 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

204 Nm / 2800 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

204 Nm / 2800 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

270 Nm / 1600 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

270 Nm / 1600 U/min
Beschleunigung 0-100 km/h

Beschleunigung 0-100 km/h

9,9 s

Beschleunigung 0-100 km/h

9,0 s

Beschleunigung 0-100 km/h

9,0 s

Beschleunigung 0-100 km/h

9,9 s

Beschleunigung 0-100 km/h

8,7 s

Beschleunigung 0-100 km/h

9,6 s

Beschleunigung 0-100 km/h

10,1 s

Beschleunigung 0-100 km/h

9,9 s
Höchstgeschwindigkeit

Höchstgeschwindigkeit

187 km/h

Höchstgeschwindigkeit

192 km/h

Höchstgeschwindigkeit

192 km/h

Höchstgeschwindigkeit

187 km/h

Höchstgeschwindigkeit

200 km/h

Höchstgeschwindigkeit

195 km/h

Höchstgeschwindigkeit

177 km/h

Höchstgeschwindigkeit

184 km/h
Verbrauch Hersteller pro 100 km

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,8 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,9 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

6,6 l S (WLTP)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

7,2 l S (WLTP)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

6,4 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

6,3 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

4,0 l D (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,2 l D (WLTP)
CO2 [g/km]

CO2 [g/km]

136 g/km

CO2 [g/km]

137 g/km

CO2 [g/km]

149 g/km

CO2 [g/km]

161 g/km

CO2 [g/km]

150 g/km

CO2 [g/km]

146 g/km

CO2 [g/km]

105 g/km

CO2 [g/km]

138 g/km
CO2-Effizienzklasse

CO2-Effizienzklasse

D

CO2-Effizienzklasse

D

CO2-Effizienzklasse

n. b.

CO2-Effizienzklasse

n. b.

CO2-Effizienzklasse

D

CO2-Effizienzklasse

D

CO2-Effizienzklasse

A

CO2-Effizienzklasse

n. b.
Anhängelast ge-/ungebr.

Anhängelast ge-/ungebr.

1200/625 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1200/605 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1200/625 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1200/640 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1200/645 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1200/660 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1200/625 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1200/655 kg
Tankgröße

Tankgröße

48,0 l

Tankgröße

48,0 l

Tankgröße

48,0 l

Tankgröße

48,0 l

Tankgröße

44,0 l

Tankgröße

44,0 l

Tankgröße

48,0 l

Tankgröße

48,0 l
Versicherungsklassen KH/VK/TK

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/19/23

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/19/23

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/19/23

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/19/23

Versicherungsklassen KH/VK/TK

17/19/23

Versicherungsklassen KH/VK/TK

17/19/23

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/19/23

Versicherungsklassen KH/VK/TK

18/19/23
Steuer pro Jahr

Steuer pro Jahr

122 €

Steuer pro Jahr

124 €

Steuer pro Jahr

148 €

Steuer pro Jahr

172 €

Steuer pro Jahr

150 €

Steuer pro Jahr

142 €

Steuer pro Jahr

162 €

Steuer pro Jahr

257 €
Schadstoffklasse

Schadstoffklasse

Euro 6b (NEFZ)

Schadstoffklasse

Euro 6b (NEFZ)

Schadstoffklasse

Euro 6d-TEMP (WLTP)

Schadstoffklasse

Euro 6d-TEMP (WLTP)

Schadstoffklasse

Euro 6b (NEFZ)

Schadstoffklasse

Euro 6b (NEFZ)

Schadstoffklasse

Euro 6b (NEFZ)

Schadstoffklasse

Euro 6d-TEMP (WLTP)
Schadstoffklassen und Steuern können sich während des Bauzeitraums geändert haben und von den genannten Werten abweichen.

Laufende Kosten

Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.

SKYACTIV-G 120
SKYACTIV-G 120
SKYACTIV-G 121
SKYACTIV-G 121
SKYACTIV-G 150 i-ELOOP
SKYACTIV-G 150 i-ELOOP
SKYACTIV-D 105
SKYACTIV-D 115
TypSKYACTIV-G 120SKYACTIV-G 120SKYACTIV-G 121SKYACTIV-G 121SKYACTIV-G 150 i-ELOOPSKYACTIV-G 150 i-ELOOPSKYACTIV-D 105SKYACTIV-D 115
Fixkosten (Steuer, Versicherung)

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

130 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

130 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

130 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

130 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

137 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

136 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

133 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

137 €
Betriebskosten (Kraftstoff)

Betriebskosten (Kraftstoff)

127 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

129 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

135 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

133 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

138 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

136 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

89 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

95 €
Werkstatt- und Reifenkosten

Werkstatt- und Reifenkosten

74 €

Werkstatt- und Reifenkosten

74 €

Werkstatt- und Reifenkosten

74 €

Werkstatt- und Reifenkosten

74 €

Werkstatt- und Reifenkosten

74 €

Werkstatt- und Reifenkosten

74 €

Werkstatt- und Reifenkosten

81 €

Werkstatt- und Reifenkosten

80 €
Gesamtkosten pro Monat

Gesamtkosten pro Monat

331 €

Gesamtkosten pro Monat

333 €

Gesamtkosten pro Monat

339 €

Gesamtkosten pro Monat

337 €

Gesamtkosten pro Monat

349 €

Gesamtkosten pro Monat

346 €

Gesamtkosten pro Monat

303 €

Gesamtkosten pro Monat

312 €
Gesamtkosten pro km

Gesamtkosten pro km

26,5 ¢

Gesamtkosten pro km

26,6 ¢

Gesamtkosten pro km

27,1 ¢

Gesamtkosten pro km

27,0 ¢

Gesamtkosten pro km

27,9 ¢

Gesamtkosten pro km

27,7 ¢

Gesamtkosten pro km

24,2 ¢

Gesamtkosten pro km

25,0 ¢
Letzte Aktualisierung der Preise: Januar 2020. Die Kosten verstehen sich pro Monat und enthalten keinen Wertverlust. Angenommen wird eine jährliche Fahrleistung von 15.000 km für ein Fahrzeug, das als zweijähriger Gebrauchter gekauft wurde und dann fünf Jahre gehalten wird.

Werkstattkosten

SKYACTIV-G 120
SKYACTIV-G 120
SKYACTIV-G 121
SKYACTIV-G 121
SKYACTIV-G 150 i-ELOOP
SKYACTIV-G 150 i-ELOOP
SKYACTIV-D 105
SKYACTIV-D 115
TypSKYACTIV-G 120SKYACTIV-G 120SKYACTIV-G 121SKYACTIV-G 121SKYACTIV-G 150 i-ELOOPSKYACTIV-G 150 i-ELOOPSKYACTIV-D 105SKYACTIV-D 115
Wartung 1

Wartung 1

190 €

Wartung 1

190 €

Wartung 1

190 €

Wartung 1

190 €

Wartung 1

190 €

Wartung 1

190 €

Wartung 1

240 €

Wartung 1

220 €
Fällig bei

Fällig bei

20.000 km 12 Monate

Fällig bei

20.000 km 12 Monate

Fällig bei

20.000 km 12 Monate

Fällig bei

20.000 km 12 Monate

Fällig bei

20.000 km 12 Monate

Fällig bei

20.000 km 12 Monate

Fällig bei

20.000 km 12 Monate

Fällig bei

20.000 km 12 Monate
Wartung 2

Wartung 2

340 €

Wartung 2

340 €

Wartung 2

340 €

Wartung 2

340 €

Wartung 2

340 €

Wartung 2

340 €

Wartung 2

370 €

Wartung 2

330 €
Fällig bei

Fällig bei

40.000 km 24 Monate

Fällig bei

40.000 km 24 Monate

Fällig bei

40.000 km 24 Monate

Fällig bei

40.000 km 24 Monate

Fällig bei

40.000 km 24 Monate

Fällig bei

40.000 km 24 Monate

Fällig bei

40.000 km 24 Monate

Fällig bei

40.000 km 24 Monate
Wartung 3

Wartung 3

240 €

Wartung 3

240 €

Wartung 3

240 €

Wartung 3

240 €

Wartung 3

240 €

Wartung 3

240 €

Wartung 3

350 €

Wartung 3

340 €
Fällig bei

Fällig bei

60.000 km 36 Monate

Fällig bei

60.000 km 36 Monate

Fällig bei

60.000 km 36 Monate

Fällig bei

60.000 km 36 Monate

Fällig bei

60.000 km 36 Monate

Fällig bei

60.000 km 36 Monate

Fällig bei

60.000 km 36 Monate

Fällig bei

60.000 km 36 Monate
Wartung 4

Wartung 4

340 €

Wartung 4

340 €

Wartung 4

340 €

Wartung 4

340 €

Wartung 4

340 €

Wartung 4

340 €

Wartung 4

390 €

Wartung 4

330 €
Fällig bei

Fällig bei

80.000 km 48 Monate

Fällig bei

80.000 km 48 Monate

Fällig bei

80.000 km 48 Monate

Fällig bei

80.000 km 48 Monate

Fällig bei

80.000 km 48 Monate

Fällig bei

80.000 km 48 Monate

Fällig bei

80.000 km 48 Monate

Fällig bei

80.000 km 48 Monate
Bremsscheiben und -beläge (vorne)

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

370 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

370 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

370 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

370 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

370 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

370 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

370 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

370 €
Bremsscheiben und -beläge (hinten)

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

400 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

400 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

400 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

400 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

400 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

400 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

400 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

400 €
Kupplung

Kupplung

n. b.

Kupplung

890 €

Kupplung

890 €

Kupplung

n. b.

Kupplung

1.190 €

Kupplung

n. b.

Kupplung

840 €

Kupplung

1.120 €
Generator

Generator

440 €

Generator

440 €

Generator

440 €

Generator

440 €

Generator

720 €

Generator

720 €

Generator

560 €

Generator

560 €
Anlasser

Anlasser

390 €

Anlasser

390 €

Anlasser

390 €

Anlasser

390 €

Anlasser

390 €

Anlasser

390 €

Anlasser

440 €

Anlasser

440 €
Die Kosten beinhalten Material und Arbeitslohn durch eine Markenwerkstatt. Die Preise können je nach Region und Werkstatt variieren.

Rückrufe & Mängel

In der ADAC Pannenstatistik schneidet der Mazda CX-3 gut bis sehr gut ab. In der TÜV Statistik liegt der Verschleiß von Achsfedern sowie Dämpfung auf Durchschnittsniveau und das vordere Licht wird häufig bemängelt. Pannenschwerpunkte sind keine bekannt.

Keine Rückrufe in unserer Datenbank für dieses Modell vorhanden