Fahrradträger Test 2025

Menabo Antares

Fazit: Der Menabo Antares ist ein relativ leichtes Produkt, welches aber erst aufwändig zusammengebaut werden muss. Für die Montage auf der Anhängerkupplung muss der Hebel horizontal nach hinten gezogen werden. Die aufzubringende Kraft muss durch Ausprobieren selbst bestimmt werden. Durch die, das Fahrradrohr umschließenden Schraubverschlüsse, ist der zu montierende Rohr-Durchmesser stark limitiert. Ist der lange Haltearm durch das erste Bike blockiert, kann dieser nur schwer vom Träger-Bügel gelöst werden.

Menabo Antares

ADAC Testurteil

Testergebnis gesamt
2,7
Qualität · 40 % Gewichtung
2,7
Handhabung · 40 % Gewichtung
3,1
Sicherheit · 20 % Gewichtung
2,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5


Allgemeine Daten

Preis in Euro327
Gewicht (gemessen)17 kg
Maximale Zuladung (Nutzlast)60 kg
Maximale Zuladung bei 75 kg Stützlast58 kg
Abklappbarja
Erweiterung auf 3 Bikes möglichnein
Klemmkraft an der Anhängerkupplungdurch Ausprobieren einzustellen
Fix4Bikek.A.
Hersteller/VertriebMenabo Group, Via 8 Marzo, 42025 Cavriago, Re - Italien, customercare@flli-menavo.it

Stärken

  • relativ leichtes Produkt

Schwächen

  • aufwändiger Erstaufbau

  • Kraftaufwand für Fixierung auf Anhängerkupplung

  • Fixierung auf Anhängerkupplung in gefaltetem Zustand kaum möglich

  • Schraubverschluss limitiert die Rohrdurchmesser

  • schwer zu lösende Haltearme

  • schräge Montage möglich