ADAC Test 2024: Dachboxen

Skoda Ski- und Gepäck-Box

Fazit: Die Dachbox von Skoda mit dem auffälligen Heck erfordert einen hohen Montageaufwand, was eine bessere Platzierung verhindert. In die T-Nut des Grundträgers müssen vier Platten mit je zwei Gewindebolzen eingeschoben werden, die jeweils durch eine Platte im Inneren der Dachbox verschraubt wird. Dabei muss vorab das Gurtband unter der Halteplatte eingefädelt werden. Hier kann die Platte falsch montiert werden bzw. das Gurtband unter der Halteplatte eingezwickt werden. Komplett fehlende Sicherheitshinweise im Inneren der Dachbox und nur zwei Spanngurte im Lieferumfang stellen weitere Verbesserungspotentiale dar.

Skoda Ski- und Gepäck-Box

ADAC Testurteil

Testergebnis gesamt
2,7
Konstruktion · 20 % Gewichtung
2,1
Handhabung · 40 % Gewichtung
3,4
Fahreigenschaften · 20 % Gewichtung
2,5
Crashsicherheit · 20 % Gewichtung
2,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5


Allgemeine Daten

Mittlerer Preis in Euro549
Leergewicht (gemessen)17,3 kg
Volumen (gemessen)360 L
Nutzbare Länge (gemessen)184 cm
Maximale Zuladung75 kg
Öffnungeinseitig
Garantiekeine Angabe
Hersteller/VertriebŠkoda Auto Deutschland GmbH, Max-Planck-Straße 3-5, D-64331 Weiterstadt, www.skoda-shop-zubehoer.de

Stärken

  • Solide Verarbeitung

Schwächen

  • Aufwendige Montageabfolge

  • Platten zur Befestigung der Dachbox können leicht falsch montiert werden

  • Doppelte T-Nut-Verschraubung könnte nur auf eine Seite angeschraubt werden

  • Montage der Spanngurte etwas umständlich, dabei können die Spanngurte auch fest mit an die Platte angeschraubt werden

  • Dämpfer des Deckels agiert abrupt, so dass man sich verletzen kann

  • Nur zwei Gurte im Lieferumfang

  • Klebesstreifen müssen zum Abkleben der nicht genutzten Montagebohrungen angebracht werden

  • Offene Stellen am Dachträger sollten mit abgeklebt werden, so dass keine Windgeräusche entstehen

  • Keine Sicherheitshinweise in der Dachbox

  • Öffnung nur einseitig