ADAC Test 2024: Dachboxen
Northline EVOspace TEF XL
Fazit: Die Dachbox von Northline ist gut verarbeitet und bietet zusätzlich eine Möglichkeit zur Wandmontage. Leider fehlen aber die Sicherheitshinweise in der Dachbox. Schwächen wurden beim ADAC-Crashtest festgestellt, wodurch die Dachbox abgewertet wurde. Reaktion auf die Hersteller-Vorinformation: Laut Hersteller wurde für die Wintersaison 2024-2025 die Form des Oberteils geändert. Gleichzeitig wurden für das Spannsystem Gumminippel vorbereitet, die für eine effektivere Spannung und eine bessere Spannstabilität sorgen sollen. Allerdings wird dieser Gummi noch nicht aktuell mit ausgeliefert (Stand 29.11.2024). Sollte ein Verbraucher schon im Besitz einem Facelift-Modells sein, wird der Gummi auf Wunsch nachgeliefert.

ADAC Testurteil
Testergebnis gesamt 1 | 4,0 |
Konstruktion · 20 % Gewichtung | 2,2 |
Handhabung · 40 % Gewichtung | 3,0 |
Fahreigenschaften · 20 % Gewichtung | 2,6 |
Crashsicherheit · 20 % Gewichtung | 4,5 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Allgemeine Daten
Mittlerer Preis in Euro | 549 |
Leergewicht (gemessen) | 20,2 kg |
Volumen (gemessen) | 380 L |
Nutzbare Länge (gemessen) | 193 cm |
Maximale Zuladung | 75 kg |
Öffnung | beidseitig |
Garantie | 6 Jahre |
Hersteller/Vertrieb | Northline s.r.o. , Nádražná 34/A , 90028 Ivánka pri Dunaji , Slowakei , www.northline-europe.com |
Stärken
Gute Verarbeitung
Vorbereitung zur Lagerung an der Wand im Boden der Dachbox integriert
Beidseitig zu öffnen
Schwächen
*Abwertung: Schwächen beim ADAC-Crashtest
Schwierige Positionierung des Spannsystems am Träger. Die Kuhle des Bügels erfordern eine genaue Einstellung, damit die Dachbox sicher sitzt
Spanngurte sind schwierig einzufädeln
Dachboxbefestigungen sind fest verbaut und stehen nach unten über
Keine Sicherheitshinweise in der Dachbox
Anstatt der angegebenen 420 Liter stehen lediglich 380 Liter zur Verfügung