ADAC Test 2024: Dachboxen

Kamei Base 400

Fazit: Die leichte und kompakte Dachbox von Kamei mit dem Befestigungsmechanismus „Click Fix“ nutzt die T-Nut des Dachträgers. Das flache Montagesystem sowie der flache Boden erlauben ein einfaches Beladen der Box. Allerdings kann die ungeschützte und geöffnete Befestigungsklaue bei der Montage der Dachbox das Fahrzeug beschädigen. Die offenen Bereiche der Nut am Grundträger sollten verschlossen werden, da sonst Fahrtgeräusche entstehen können.

Kamei Base 400

ADAC Testurteil

Testergebnis gesamt
2,2
Konstruktion · 20 % Gewichtung
1,7
Handhabung · 40 % Gewichtung
2,3
Fahreigenschaften · 20 % Gewichtung
2,2
Crashsicherheit · 20 % Gewichtung
2,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5


Allgemeine Daten

Mittlerer Preis in Euro529
Leergewicht (gemessen)13,9 kg
Volumen (gemessen)380 L
Nutzbare Länge (gemessen)178 cm
Maximale Zuladung50 kg
Öffnungbeidseitig
Garantie6 Jahre
Hersteller/VertriebKAMEI GmbH, Heinrichswinkel 2, 38448 Wolfsburg, www.kamei.de

Stärken

  • Smartes und sicheres Montagesystem

  • Gut gestaltete und hochwertige Dachbox

  • Mit 13,9 Kilogramm sehr geringes Eigengewicht

  • Einfache Handhabung

  • Befestigungen variabel, je nach Distanz der Dachträger

  • Beidseitig zu öffnen

  • Sehr gut nutzbarer Laderaum

Schwächen

  • Durch ungeschützte und geöffnete Befestigungsklauen kann bei Montage der Dachbox das Fahrzeug beschädigt werden

  • Nur zwei Zurrbänder in der Box nutzbar

  • Nicht besonders übersichtliche Gebrauchsanweisung