ADAC Test 2020 Dachboxen
G3 Reef 580
Die Dachbox von G3 erfordert Zeit bei der Erstmontage, da die Befestigungslöcher erst an bestimmungsgemäßer Position durchstoßen werden müssen. Demnach erlaubt es keinen schnellen Wechsel zwischen unterschiedlichen Fahrzeugen (sollte der Abstand der Dachträger nicht identisch sein). Da beim ADAC-Citycrash der Verschluss sowie die Halteösen gebrochen sind und dabei das Transportgut fast komplett ausgeworfen wurde, musste die Dachbox abgewertet werden.

ADAC Testurteil
Testergebnis gesamt | 3,5 |
Fahreigenschaften · 20 % Gewichtung | 1,3 |
Bremsen | 1,0 |
Ausweichen | 1,2 |
Geräusch | 1,8 |
Handhabung · 40 % Gewichtung | 3,4 |
Gebrauchsanleitung | 3,9 |
An- und Abmontieren | 3,0 |
Be- und Entladen | 3,2 |
Gestaltung · 20 % Gewichtung | 2,3 |
Aufbau und Verarbeitung | 3,0 |
Nutzbares Volumen | 1,7 |
Regendichtigkeit | 1,5 |
Kältefestigkeit | 1,8 |
Crashsicherheit · 20 % Gewichtung 1 | 4,0 |
sehr gut
0,5 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Allgemeine Daten
Mittlerer Preis in Euro | 250 |
Garantie | 5 Jahre |
Leergewicht (gemessen) | 15,9 kg |
Volumen (gemessen) | 440 Liter |
Nutzbare Länge | 187 cm |
Maximale Zuladung | 75 kg |
Öffnungsseite | beidseitig |
Anzahl der Gurte | 3 |
Hersteller/Vertrieb | G3 S.p.A., Via S. Allende 15, 42020 Montecavolo di Quattro Castella, Reggio Emilia - Italy, www.g3spa.it |
Stärken
Beidseitig zu öffnen
Leichte Dachbox
Geringste Fahrgeräusche im Test
Schwächen
Abwertung wegen Crashsicherheit
Etwas zeitaufwändigere Montage der Befestigungen mittels Seile
Kaum Sicherheitsinformationen im Inneren der Dachbox
Bedienungsanleitung in kleinem Format, so dass Details schlecht erkennbar sind