ADAC Test 2021 Sommerreifen 225/50 R17
Semperit Speed-Life 3
Der Semperit Speed-Life 3 ist ein wahrer Nassspezialist. Auf trockener Fahrbahn kann er dagegen nicht überzeugen. Der Testwagen fühlt sich auf trockenem Asphalt mit dem Semperit etwas unpräzise an. Bei plötzlichen Ausweichmanövern drängt der Testwagen recht stark am Heck. Bei den Bremswegmessungen schneidet der Speed-Life 3 dennoch gut ab. Im Nassen die Überraschung. Seine Gummimischung verzahnt sich mit Abstand am Besten in den feuchten Asphalt. Beim Bremsen setzt er die Messlatte somit ganz nach oben. Im Handling verpasst er nur knapp eine sehr gute Bewertung. Punkten kann er auch mit guten Aquaplaning-Eigenschaften. Beim Verschleiß gehört der Semperit zu den Besten. Unauffällig zeigt der Semperit sich im Geräuschverhalten. Der Einfluss des Reifens auf den Energieverbrauch ist durchschnittlich.

ADAC Testurteil
Testergebnis gesamt | 2,9 |
Trocken · 20 % Gewichtung 1 | 2,9 |
Fahrverhalten | 3,3 |
Fahrsicherheit | 3,3 |
Bremsen | 2,0 |
Nass · 40 % Gewichtung | 2,0 |
Bremsen | 1,8 |
Aquaplaning-längs | 2,3 |
Aquaplaning-quer | 2,3 |
Handling | 1,6 |
Kreis/Seitenführung | 2,5 |
Geräusch/Komfort · 10 % Gewichtung | 2,9 |
Innengeräusch | 2,8 |
Außengeräusch | 3,0 |
Kraftstoffverbrauch · 10 % Gewichtung | 2,2 |
Verschleiß · 20 % Gewichtung | 1,5 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Allgemeine Daten
Last- u. Geschwindigkeitskategorie | 98 Y |
Preis in Euro | 126 |
Angabe Reifenlabel: | C/B/72 |
Stärken
Bestnoten auf Nässe
Bestnoten beim Verschleiß
Schwächen
Schwächen auf trockener Fahrbahn (Abwertung)