ADAC Test 2021 Sommerreifen 225/50 R17

Esa+Tecar Spirit Pro

Der ESA+Tecar Spirit Pro weist Schwächen auf trockener Fahrbahn auf. Der Testwagen lässt sich mit dem Spirit Pro nicht besonders präzise steuern. In der Praxis wird dies durch eine verzögert ansprechende Hinterachse sowie durch ein drängendes Fahrzeugheck beim Spurwechsel deutlich. Je höher die Reifentemperatur, desto ausgeprägter sind seine Schwächen spürbar. Bei den Bremswegmessungen schneidet der ESA+Tecar gut ab. In der Summe bekommt der Spirit Pro im Trockenen ein nur befriedigendes Resultat. Mit dieser Trockenbenotung erfährt der Spirit Pro eine Abwertung, die sich auf die Gesamtnote auswirkt. Ein gelungenes Resultat erzielt der Spirit Pro im Nassen. Er punktet vor allem mit kurzen Bremswegen, einem guten Verhalten in nassen Kurven sowie einem noch guten Handling auf nasser Fahrbahn. Beim Geräuschverhalten zeigt er keine Auffälligkeiten. Beim Kraftstoffverbrauch schneidet er im Vergleich zum Testfeld durchschnittlich ab. Beim Verschleiß landet er im vorderen Bereich des Testfeldes.

Esa+Tecar Spirit Pro

ADAC Testurteil

Testergebnis gesamt
2,8
Trocken · 20 % Gewichtung 1
2,8
Fahrverhalten
3,1
Fahrsicherheit
3,0
Bremsen
2,0
Nass · 40 % Gewichtung
2,3
Bremsen
2,1
Aquaplaning-längs
2,8
Aquaplaning-quer
2,5
Handling
1,9
Kreis/Seitenführung
2,3
Geräusch/Komfort · 10 % Gewichtung
2,9
Innengeräusch
2,5
Außengeräusch
3,2
Kraftstoffverbrauch · 10 % Gewichtung
2,1
Verschleiß · 20 % Gewichtung
1,5
1 · Führt zur Abwertung in der Gesamtnote

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5


Allgemeine Daten

Last- u. Geschwindigkeitskategorie98 Y
Preis in Euro96
Angabe Reifenlabel:C/B/72

Stärken

  • Bestnote beim Verschleiß

  • Gut auf Nässe

Schwächen

  • Schwächen auf trockener Fahrbahn (Abwertung)