ADAC Test 2023 Sommerreifen 205/55 R16
Dunlop Sport BluResponse
Fazit Fahrsicherheit: Der Dunlop Sport BluResponse wird bei der Fahrsicherheit knapp mit befriedigend bewertet. Der Dunlop Sport BluResponse bietet dem Fahrer auf trockener Fahrbahn eine gute Rückmeldung am Lenkrad, lässt sich präzise steuern und zeigt sich auch im Grenzbereich sicher. Zudem kann er mit seinem kurzen Bremsweg punkten und sichert sich somit eine gute Bewertung der Trockenperformance. Auf nasser Fahrbahn kommt der Sport BluResponse aber nicht über ein befriedigendes Urteil hinaus. Zwar punktet er bei den Aquaplaningtests und sichert sich hier gute Bewertungen, schneidet aber nur befriedigend bei den Bremswegmessungen und im Nasshandling ab. Er bietet ein mittleres Gripniveau und kann Längs- sowie Seitenkräfte nur befriedigend miteinander kombinieren. Fazit Umweltbilanz: Bei der Umweltbilanz verpasst der Dunlop Sport BluResponse ebenfalls ein gutes Resultat. Seine prognostizierte Laufleistung wird nur mit befriedigend bewertet, was zur Abwertung der Umweltbilanz führt. Da hilft es auch nicht, dass sein Abrieb und der Kraftstoffverbrauch als gut, und sein Gewicht gar als sehr gut bewertet werden.

ADAC Testurteil
Testergebnis gesamt | 2,7 |
Fahrsicherheit · 70 % Gewichtung | 2,6 |
Trockene Fahrbahn 40 % | 2,3 |
Nasse Fahrbahn 60 % | 2,6 1 |
Umweltbilanz · 30 % Gewichtung | 2,8 |
Laufleistung 40 % | 2,8 1 |
Abrieb 20 % | 2,5 |
Effizienz 20 % | 1,7 |
Geräusch 10 % | 3,2 |
Nachhaltigkeit 10 % | 3,3 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Allgemeine Daten
Preis in Euro | 110 |
Last- und Geschwindigkeitskategorie | 91 V |
EU-Reifenlabel (Rollwiderstand/Nasshaftung/Außenfahrgeräusch) | B/A/68 |
Neu/Runderneuert | N |
Produktionsland Testreifen | Deutschland |
Gemittelte Messwerte aus den Tests (Die Klammerwerte zeigen die Werte des besten und des schlechtesten Testreifens bei den jeweiligen Messungen): | . |
Bremsweg (100 - 0 km/h) trockene Fahrbahn in m (35,9 – 42,9) | 37,8 |
Bremsweg (80 - 0 km/h) nasser Asphalt in m (34,4 – 59,3) | 41,5 |
Bremsweg (80 - 0 km/h) nasser Beton in m (35,2 - 58,4) | 40,2 |
Aquaplaning längs: Aufschwimmgeschw. in km/h (86,7 – 70,3) | 82,5 |
Aquaplaning Kreis: Querbeschleunigung in m/s² (4,0 – 2,7) | 3,8 |
Vorbeifahrgeräusch in dB(A) nach ISO (69,1 – 73,6) | 71,8 |
Gewicht in kg (7,6 - 9,9) | 7,7 |
Kraftstoffverbrauch (bei 100 km/h) in l pro 100 km (5,5 – 5,9) | 5,7 |
Prognostizierte Laufleistung in km bis zur gesetzlichen Profiltiefe (71.500 – 23.100) | 36.900 |
Gummiabrieb in mg/km/t bezogen auf Reifensatz und Fahrzeuggewicht (34,8 – 126,0) | 80,2 |
Stärken
gut auf trockener Fahrbahn
effizient und leicht
Schwächen
nicht ganz ausgewogen
leichte Schwäche auf nasser Fahrbahn (Abwertung)
Schwächen bei der Umweltbilanz
relativ geringe Laufleistung (Abwertung)