Romantische Straße: Vom Main bis zu den Alpen

Historische Städtchen wie Rothenburg reihen sich an der Romantischen Straße aneinander – sehenswert zu jeder Jahreszeit
Historische Städtchen wie Rothenburg reihen sich an der Romantischen Straße aneinander – sehenswert zu jeder Jahreszeit© stock.adobe.com/Alexander

Kultur-Reichtum vom Main bis zu den Alpen: Die Romantische Straße kann man mit dem Auto, Wohnmobil, auf Radtouren und Wanderungen erkunden. Die Höhepunkte auf einer Karte

  • Route auf 460 Kilometern von Würzburg bis Füssen

  • Viele historische Städte mit mittelalterlichem Flair

  • Eigene Wege für Radfahrer und Wanderer

Von der barocken Pracht der Residenz in Würzburg bis hin zum Traumschloss Neuschwanstein bei Füssen: Die Romantische Straße fasziniert in- und ausländische Gäste bei einer Zeitreise in die Vergangenheit, vor allem in den vielen mittelalterlichen Städten an der Route. Auf dem Weg von Nord nach Süd wechselt das Landschaftsbild: Flusstäler, fruchtbares Ackerland, Wälder, Wiesen und schließlich die Berge.

Karte: Höhepunkte der Romantischen Straße

Höhepunkte der Strecke sind etwa Würzburg und das fränkische Weinland, das Taubertal und Rothenburg sowie der Meteoritenkrater Ries mit seiner Erdgeschichte zum Anfassen. Besonders sehenswert auf dem weiteren Weg: die Fuggerstadt Augsburg und das Lechfeld, der Pfaffenwinkel mit der Wieskirche und zum Schluss die Königsschlösser bei Füssen.

Die barocke Pracht der Residenz zum Auftakt: Im fränkischen Würzburg startet die Route der Romantischen Straße © Shutterstock/Scirocco340

Insgesamt 29 Orte gehören zum Verbund der ältesten deutschen Ferienstraße, die bereits 1950 aus der Taufe gehoben wurde – als Werbeträger eines weltoffenen und freundlichen Nachkriegsdeutschlands. Wer mit dem Auto, Wohnmobil oder Motorrad unterwegs ist, folgt auf der rund 460 Kilometer langen Strecke den braunen Hinweisschildern, die die einzelnen Städte entlang der Straße miteinander verbinden. Im Laufe der Zeit wurde die Route auf mehreren Abschnitten von ausgebauten Bundesstraßen auf Nebenstrecken verlegt.

Romantische Straße mit dem Rad

An der Route liegen reizvolle Landschaften wie hier bei Steingaden © Romantische Strasse GbR

Für Radfahrerinnen und Radfahrer gibt es den ausgeschilderten Radfernweg Romantische Straße* entlang der grünen Hinweisschilder auf rund 500 Kilometern, der unter der Bezeichnung D9 Bestandteil des ADFC-Radwegenetzes ist. Die Route verläuft laut Touristik-Arbeitsgemeinschaft Romantische Straße parallel zu der Ferienstraße auf schwach befahrenen Nebenstrecken, Ortsverbindungsstraßen, Flurbereinigungs- und Waldwegen. Für E-Bikes stehen in beinahe allen Orten Ladestationen zu Verfügung. Auch für Mountainbiker bieten sich schöne Strecken. Kurzzeitreisende und Wochenendtouristen können Teilabschnitte aussuchen.

Das Routen-Organisationsteam empfiehlt, eher die Richtung Nord-Süd einzuschlagen: So hat man auf der Strecke eher Rücken- als Gegenwind. Die leichte Strecke, teils entlang der Flusstäler von Tauber, Sulzach, Wörnitz und Lech, eignet sich auch für weniger gut trainierte Radlerinnen und Radler, da erst im Pfaffenwinkel etwas längere, aber kaum steilere Anstiege warten. Der Höhenunterschied zwischen Würzburg und Füssen beträgt insgesamt etwa 600 Meter, die sich bei einer siebentägigen Radtour auf nur rund 85 Meter pro Tag im Durchschnitt verteilen.

Wandern entlang der Romantischen Straße

Füssen mit dem Traumschloss Neuschwanstein liegt am Ende der Route, die auch attraktive Gegenden für Wanderer bietet © Füssen Tourismus und Marketing/Günter Standl

Blaue Hinweistafeln markieren den Weitwanderweg Romantische Straße*, der ebenfalls auf rund 500 Kilometern die Route begleitet. Meist führt er über Wald- und Feldwege und kleine verkehrsarme Sträßchen, so die Organisatoren. Seit der Eröffnung des Weges 2006 haben sie gemeinsam mit regionalen Wandervereinen die Streckenführung angepasst an die Änderungen im Verlauf der Romantischen Straße. Auch Rundtouren in der jeweiligen Region bieten sich an, wie etwa der Schäferweg im Ries oder die Drei-Schlösser-Runde in Schwangau.

Infos zu Bus-Verbindungen und Camping

In den meisten Orten gibt es Zugverbindungen, zudem regionale Busverbindungen und den Bus Romantische Straße*, der jeweils von Frankfurt/Main und Füssen/München aus in beide Richtungen die Route fährt (in der Regel zwischen April und Oktober, aktuelle Änderungen jedoch möglich).

Für Campingtouristen werden an der Route der Romantischen Straße zahlreiche Campingplätze und Stellplätze für Wohnmobile* angeboten.

Auf dem ADAC Campingportal Pincamp* gibt es Infos für Camper, etwa zu
Rothenburg ob der Tauber* und über eine Wohnmobiltour in Bayern*, die auch nach Füssen führt.

Weitere Informationen zur Route:

* Durch Anklicken der Links werden Sie auf externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.