Einreise, Zoll und Aufenthalt in der Dominikanischen Republik
Reise- und Sicherheitshinweis
Reise- und Sicherheitshinweise des AA
Über den unten stehenden Link gelangen Sie zu den aktuellen Reise- und Sicherheitshinweisen des Auswärtigen Amtes.
Reise- und Sicherheitshinweise des AAKrisenvorsorgeliste
Das Auswärtige Amt empfiehlt allen Deutschen, die sich - auch nur vorübergehend - im Land aufhalten, die Online-Registrierung in seiner Krisenvorsorgeliste, um im Notfall eine schnelle Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Pauschalreisende werden ggf. vom Reiseveranstalter über die Sicherheitslage informiert
Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen AmtesAuswärtiges Amt - Bürgerservice
Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte direkt an
Auswärtiges Amt - Bürgerservice
Einreisebestimmungen
Visumsfreie Aufenthaltsdauer
Für einen touristischen Aufenthalt bis zu 30 Tagen ist kein Visum vorgeschrieben.
Personaldokumente
Benötigt wird der Reisepass, vorläufige Reisepass oder Kinderreisepass. Zunächst bis 30.11.2025 genügt es, wenn das Dokument noch für die Dauer des Aufenthaltes gültig ist.
Tourismusministerium der Dominikanischen RepublikDie Regelungen einzelner Fluggesellschaften bezüglich der Anerkennung von Reisedokumenten können abweichen, eine vorherige Abklärung wird dringend empfohlen.
Rückflugticket
Die Vorlage eines Rückflugtickets kann verlangt werden.
E-Ticket
Für die Ein- und für die Ausreise ist jeweils digital ein "E-Ticket" auszufüllen. Dies ist innerhalb von 72 Stunden vor der Ein- bzw. Ausreise möglich. Der generierte QR-Code ist entweder auf einem mobilen Gerät oder ausgedruckt vorzuweisen.
E-TicketGelbfieber-Impfung
Bei der Einreise aus einem von der Weltgesundheitsorganisation als Gelbfieberinfektionsgebiet eingestuftem Land müssen Reisende eine gültige Gelbfieberimpfung nachweisen. Sie finden diese Länder im folgenden Link in der linken Spalte "Country determined by WHO to be at risk for yellow fever transmission".
WHO Gelbfieber-InfektionsgebieteFür deutsche Minderjährige unter 18 Jahren, die allein, mit nicht erziehungsberechtigten Erwachsenen oder mit nur einem Elternteil reisen, ist die Mitnahme einer Einverständniserklärung der Eltern bzw. des nicht mitreisenden Elternteils nicht vorgeschrieben. Zur Vermeidung von Schwierigkeiten wird sie jedoch empfohlen.
Die Clubjuristen des ADAC haben Vorlagen in verschiedenen Sprachen erstellt, die Sie hier herunterladen können (Achtung: keine amtlichen Dokumente sondern nur Empfehlungen):
Reisevollmachten zum DownloadFür Minderjährige, die in der Dominikanischen Republik leben oder die doppelte Staatsbürgerschaft mit der dominikanischen Republik besitzen und allein, mit nicht erziehungsberechtigten Erwachsenen oder mit nur eine Elternteil reisen, ist eine von der Botschaft der Dominikanischen Republik in Deutschland beglaubigte Einverständniserklärung der Eltern bzw. des nicht mitreisenden Elternteils vorgeschrieben. Über Einzelheiten informiert die Botschaft der Dominikanischen Republik:
Botschaft - Reisen mit MinderjährigenGesundheitsinformationen
Sie brauchen bei einer Einreise direkt aus Deutschland in die Dominikanische Republik keine Impfungen nachzuweisen. Nehmen Sie die Reise aber zum Anlass, Ihren Impfschutz bei einem Arzt überprüfen zu lassen. Jeder Reisende sollte über die für Deutschland empfohlenen 'Standard'-Impfungen verfügen, insbesondere über eine aktuelle Impfung gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Masern und eine Grundimmunisierung gegen Poliomyelitis (Kinderlähmung). Personen über 60 Jahren wird empfohlen, sich gegen Pneumokokken (Lungenentzündung) und je nach Reisezeit gegen Grippe impfen zu lassen. Speziell für die Dominikanische Republik raten Experten auch zur Impfung gegen Hepatitis A (Gelbsucht). Bleiben Sie länger im Land oder reisen Sie unter einfachen Bedingungen (z.B. mit Zelt und Rucksack) sollten Sie zusätzlich folgende Impfungen in Betracht ziehen: Hepatitis B, Tollwut, evtl. Typhus. Die Kosten für diese Impfungen können erheblich sein!
Wie praktisch überall in der Karibik kommt es auch in der Dominikanischen Republik zu Infektionen mit Denguefieber und Chikungunyafieber. Da bis auf weiteres gegen beide Erkrankungen keine Impfstoffe zur Verfügung stehen, besteht die entscheidende Schutzmaßnahme in der konsequenten Vermeidung von Mückenstichen (s.a. das entsprechende ADAC-Infoblatt)
Schutz gegen Insekten und ZeckenEin Risiko, in der Dominikanischen Republik an Malaria zu erkranken, besteht grundsätzlich das ganze Jahr über, es ist aber gering. Die Krankheit tritt vor allem in den ländlichen Gegenden der westlichen Provinzen (Azua, Bahoruco und Dajabón) und in La Altagracia (Punta Cana) auf, wobei die touristischen Zentren als frei von Malaria gelten. Die entscheidende Schutzmaßnahme besteht in einem konsequenten Schutz gegen Mückenstiche. Die genaue Vorgehensweise sollte unbedingt rechtzeitig mit einem erfahrenen Arzt abgestimmt werden.
Die medizinische Versorgung in Großstädten und touristisch erschlossenen Gebieten entspricht vom Niveau her teilweise derjenigen in Westeuropa. In kleineren Städten ist eine Versorgung auf akzeptablem Niveau in Ausnahmefällen gewährleistet, in ländlichen Gebieten in der Regel nicht. Kontaktieren Sie immer zuerst Ihren ADAC-Service, wenn Sie medizinische Behandlung benötigen. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen.
Nehmen Sie auf Reisen immer eine eigene Reiseapotheke mit. Medikamente, die regelmäßig eingenommen werden, sollten Sie sicherheitshalber in doppelter Menge dabei haben und auf Hand- und Check-in-Gepäck verteilen. Vorschläge für eine gute Grundausstattung erhalten Sie unter dem nachfolgenden Link.
ReiseapothekeEine sinnvolle reisemedizinische Beratung muss immer individuell auf Reiseland, - zeit und -stil sowie auf den Reisenden selbst abgestimmt sein. Vor Reisen in Länder mit problematischen medizinischen und hygienischen Verhältnissen, Reisen mit Kindern oder während der Schwangerschaft sowie Reisen von Personen mit Vorerkrankungen ist die rechtzeitige (4-6 Wochen vor Beginn) die Beratung durch einen reise- oder tropenmedizinisch erfahrenen Arzt besonders wichtig.
Wer in die Dominikanische Republik reist, sollte unbedingt eine private Auslandskrankenversicherung abschließen. Da Ausländer dort zumeist in Privatkliniken behandelt werden, können die Kosten deutlich über denen in Deutschland liegen. Gesetzliche Krankenkassen in Deutschland dürfen im Ausland entstandene Kosten jedoch nur nach der deutschen Gebührenordnung erstatten. Kosten für einen Krankenrücktransport werden generell nicht übernommen. Mit dem ADAC-Auslandskrankenschutz sind Sie umfassend versichert - inklusive Krankenrücktransport nach Deutschland. Weitere Informationen und online Buchung über den nachfolgenden Link.
Weitere Informationen und online Buchung.Weitere reisemedizinische Informationen sowie Adressen von Ärzten und Krankenhäusern in der Region erhalten Sie unter Tel.: 0 89 - 76 76 77, 0 89 - 76 76 36 77 (Fax.) und und vom Reisemedizinischen Informationsservice des ADAC unter der nachfolgenden Email-Adresse.
reisemedinfo@adac.deZollbestimmungen
Lebens- und Genussmittel
Abgabenfrei können Besucher ab 16 Jahren einführen: 200 Zigaretten oder 1 Kiste Zigarren (Stückzahl entsprechend der Aufenthaltsdauer und der Einschätzung des dominikanischen Zolls ), 1 Flasche Spirituosen im Wert von max. 5 US $ und 2 angebrochene Fläschchen Parfüm.
Gebrauchsgüter
Gegenstände, die für den persönlichen Bedarf des Reisenden bestimmt sind, können zollfrei eingeführt werden sowie Geschenke pro Person insgesamt bis zu 100 US $.
Zollfrei sind pro Person Waren bis zum Wert von 300 Euro (Landweg) bzw. 430 Euro (Luft- und Seeweg). Reisende unter 15 Jahren dürfen Waren bis zum Wert von 175 Euro zollfrei mitführen.
- 200 Zigaretten, 100 Zigarillos (höchstens 3g/Stück), 50 Zigarren, 250 g Tabak (oder entsprechende Teilmengen)
- 1 l Spirituosen über 22 Vol.-% Alkoholgehalt oder 2 l Spirituosen und andere alkoholische Getränke bis 22 Vol.-% (oder entsprechende Teilmengen) und 4 l nicht schäumender Wein sowie 16 l Bier
Zollpflichtige Waren wie auch die Überschreitung einer Freimenge müssen unaufgefordert am Zoll angeben werden.
Waren die Informationen für Sie hilfreich?