Mit dem Fahrzeug in Bulgarien
Welche besonderen Verkehrsregeln muss ich in Bulgarien beachten?
Welche Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten in Bulgarien für verschiedene Fahrzeugtypen?
Welche Vorschriften gibt es für Wohnmobile in Bulgarien?
Gibt es in Bulgarien Umweltzonen oder City-Maut?
Fallen in Bulgarien Vignetten- oder Mautkosten an?
Tempolimits
innerorts | 50 |
außerorts | 90 |
Autobahnen1 | 130 |
1 · 140 km/h sind auf einigen Autobahnen zulässig, aber generell ausgeschildert.
innerorts | 50 |
außerorts | 70 |
Autobahnen1 | 100 |
1 · 140 km/h sind auf einigen Autobahnen zulässig, aber generell ausgeschildert.
innerorts | 50 |
außerorts | 80 |
Autobahnen1 | 100 |
1 · 140 km/h sind auf einigen Autobahnen zulässig, aber generell ausgeschildert.
innerorts | 50 |
außerorts | 90 |
Autobahnen1 | 130 |
Schnellstraßen |
bis 3,5 t
1 · 140 km/h sind auf einigen Autobahnen zulässig, aber generell ausgeschildert.
innerorts | 50 |
außerorts | 70 |
Autobahnen1 | 100 |
über 3,5 t
1 · 140 km/h sind auf einigen Autobahnen zulässig, aber generell ausgeschildert.
Kraftstoffpreise
Diesel1 | 1,17 €/liter |
Bleifrei Super2 | 1,18 €/liter |
1 · Diesel
2 · 95 Oktan
Der angegebene Preis ist ein wöchentlicher Mittelwert der von der Europäischen Kommission erhoben und bereitgestellt wird.
Reservekraftstoff / Kanister
Die Mitnahme von Kraftstoff in Reservekanistern ist verboten.
Autogas
CNG und LPG flächendeckend erhältlich. Für die Autogasbetankung wird ein Adapter (DISH-Anschluss) benötigt.
LPG Tankstellen in Bulgarien LPG und CNG TankstellenverzeichnisInnerhalb der EU kennzeichnen runde Symbole die verschiedenen Benzinsorten, quadratische den Diesel und Rauten gasförmige Kraftstoffe.
Einheitliche KraftstoffbezeichnungenCamping und Gespanne
Camping Key Europe - 12 Monate Vorteile genießen! Die Vorteilskarte Camping Key Europe - CKE gilt nun ab dem Ausstellungsmonat bis einschließlich desselben Monats im Folgejahr. Der ADAC stellt die CKE exklusiv für seine Mitglieder aus.
Ihre Vorteile:
- Rabatt bei rund 2.000 Campingplätzen oder auch Wohnmobil-Stellplätzen und Mietunterkünften, zum Teil auch während der Hauptsaison (die Rabatte variieren je nach Saison und Campingplatz)
- Als Ausweis-Ersatz akzeptiert (Reisepass/Personalausweis bleiben beim Camper)
- Inklusive starkem Versicherungspaket
- Schnellerer Check-in vor Ort
- ADAC Mitglieder erhalten die “Camping Key Europe” für nur 12 Euro für 12 Monate
Alle aktuellen Rabatte und Vorteile finden Sie unter:
www.adac.de/cke www.campingkeyeurope.comDie Camping Key Europe kann in allen ADAC Geschäftsstellen, telefonisch unter +49 89 558 95 96 97 (Montag bis Samstag von 8-20 Uhr) oder online beantragt werden.
www.adac-shop.de/ckeÜbernachten außerhalb von Campingplätzen | für eine Nacht | für mehrere Nächte |
auf Straßen und Parkplätzen | nicht erlaubt | nicht erlaubt |
auf Privatgrund | nicht erlaubt | nicht erlaubt |
Abmessungen
Breite | Länge | |
Kfz ohne Anhänger (z.B. Wohnmobil) | 2.55 m | 12 m |
Anhänger (mit Deichsel) | 2.55 m | 12 m |
Gespann (gesamt) | 2.55 m | 18.75 m |
Gespanne und Wohnmobile, deren Abmessungen die zulässigen Grenzen überschreiten, benötigen eine Ausnahmegenehmigung. Zuständig für die Erteilung dieser Ausnahmegenehmigung ist:
Agenzia Patna Infrastruktura
3, Makedonia squ.
Auf dem Weg zum Reiseziel
Wenn Sie auf dem Weg zu Ihrem Reiseziel andere Länder durchfahren, prüfen Sie bitte, ob dort besondere Regelungen für Campingfahrzeuge zu beachten sind.
Führerschein und Kraftfahrzeug
Der deutsche Führerschein ist ausreichend.
Die Zulassungsbescheinigung Teil I (bzw. der Fahrzeugschein) ist mitzuführen.
Als Nachweis für eine gültige Kfz-Haftpflichtversicherung reicht das deutsche Autokennzeichen. Dennoch wird die Mitnahme der IVK – Internationale Versicherungskarte (ehem. Grüne Karte) empfohlen, da Mithilfe der IVK die Schadensabwicklung erleichtert wird.
Die Mindestdeckungssummen liegen unter den deutschen Standards. Erkundigen Sie sich daher rechtzeitig vor Reiseantritt bei Ihrem Autoversicherer nach ausreichendem Versicherungsschutz.
Das Nationalitätskennzeichen muss am Fahrzeug angebracht oder im Euro-Kennzeichen enthalten sein.
An der bulgarisch-türkischen Grenze können bei der Einreise aus der Türkei Desinfektionsgebühren (gegen Maul- und Klauenseuche) anfallen. Die Gebühren liegen - je nach Fahrzeug - zwischen 3 und 10 Euro.
Wichtige Verkehrsbestimmungen
Sie beträgt 0,5.
Ampeln springen sofort von Rot auf Grün, die Gelbphase fehlt. Die verbleibende Dauer der Ampelphase wird oft durch Sekundenzähler angezeigt.
Straßenbahnen
Straßenbahnen haben Vorfahrt, auch wenn sie von links kommen.
Gebührenpflichtige Parkflächen sind in blaue (Höchstparkdauer 2 Stunden) und grüne Zonen (Höchstparkdauer 4 Stunden) eingeteilt. Parkscheine sind in Kiosken oder bei Händlern direkt bei den Kurzparkzonen erhältlich. Entwertung durch Eintragung des Datums und der Uhrzeit. In Sofia kann die Parkgebühr per SMS - 1302 für die blaue Zone 1303 für die grüne Zone - bezahlt werden. Weitere Informationen unter
ParkzonenParkerleichterungen für Schwerbehinderte
Der blaue EU-Schwerbehindertenparkausweis wird derzeit in den Ländern der Conférence Européenne des Ministres des Transports (CEMT) und assoziierten Staaten anerkannt. Alle Länder der EU sind zugleich CEMT-Länder. Der orange Schwerbehindertenparkausweis gilt nicht im Ausland. Die Parkerleichterungen für Menschen mit Behinderung sind in den einzelnen Ländern unterschiedlich geregelt. Vor einem Auslandsaufenthalt muss daher immer überprüft werden, welche Bestimmungen in dem jeweiligen Zielland gelten.
Eine Übersicht kann im Internet unter folgender Adresse abgerufen werden:
FIA-LeitfadenAuf allen Straßen muss tagsüber ganzjährig mit Abblendlicht (oder alternativ Tagfahrleuchten) gefahren werden.
Radarwarngeräte
Das Benutzen von Radarwarngeräten im einsatzbereiten Zustand ist verboten.
Telefonieren am Steuer ist nur nur über die Freisprechanlage erlaubt.
Kinder unter 3 Jahren dürfen nur in geeigneten Rückhalteeinrichtungen und mit deaktivierten Airbag befördert werden. Kinder ab 3 Jahren bzw. kleiner als 1,50 m, dürfen nur auf dem Rücksitz mit entsprechenden Sicherheitssitzen befördert werden.
Personen, die auf der Autobahn wegen einer Panne oder eines Notfalles das Fahrzeug verlassen, müssen eine Warnweste tragen.
Winterreifen
Zwischen dem 15. November und dem 1. März müssen alle Reifen mindestens eine Profiltiefe von 4 mm aufweisen; es ist nicht erforderlich, ausdrücklich Winterreifen zu verwenden.
Schneeketten
Schneeketten können an allen Fahrzeugen montiert werden, wenn es die Straßen- und Wetterverhältnisse erfordern und können für bestimmte Streckenabschnitte mittels Beschilderung auch vorgeschrieben werden. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit Schneeketten beträgt 50 km/h.
Bußgelder sind nie direkt an die kontrollierenden Verkehrspolizisten zu bezahlen.
Bei Alkoholverstößen und Geschwindigkeitsübertretungen ist mit Führerscheinentzug zu rechnen. Der Führschein wird von den bulgarischen Behörden an das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg gesendet.
Verkehrspolizisten sind verpflichtet, reflektierende Schutzwesten und einen Dienstausweis mit Lichtbild, Name und Einheit zu tragen.
Unfälle mit ausländischen beteiligten Fahrern sollten unabhängig von der Größe des Schadens der Polizei gemeldet werden; bei schweren Sachschäden oder Personenschäden ist die Meldung verpflichtend.
Bei Sachschäden ist die Verwendung des »Europäischen Unfallberichts« zu empfehlen (in den ADAC Geschäftsstellen mehrsprachig erhältlich).
Zufahrtsbeschränkungen
Umweltzonen
Gebiet
Ein Bereich der Innenstadt in Sofia, der sogenannte "Kleine Ring", ist in den Wintermonaten Umweltzone.
Karte der UmweltzoneIm "Großen Ring", der größere Teile des Stadtzentrums umfasst, sollen die Beschränkungen ab Dezember 2025 in Kraft treten.
Betroffene Fahrzeuge
Nicht einfahren dürfen:
- Pkw und Wohnmobile (Fahrzeugklasse M1) mit den Abgasnormen Benzin Euro 0-3 und Diesel Euro 0-5
- Nutzfahrzeuge (Fahrzeugklasse N1), gleiche Abgasnormen wie Pkw
Eine Registrierung für einfahrtsberechtigte Fahrzeuge ist nicht notwendig.
Zeiten
Die Umweltzone gilt jeweils vom 1. Dezember jeden Jahres bis Ende Februar des Folgejahres rund um die Uhr.
Waren die Informationen für Sie hilfreich?