Skigebiete in Tschechien: Pistenspaß für Anfänger und Profis

Immer mehr Ski- und Snowboardfans zieht es im Winter in das deutsche Nachbarland Tschechien. Überblick der beliebtesten Skigebiete mit Karte.
Tschechische Skigebiete an der deutschen Grenze
Tipps für Familien, Anfänger und Profis
Highlights abseits der Piste entdecken
Böhmerwald, Erzgebirge oder Riesengebirge – die Karte mit Skigebieten in Tschechien umfasst verschiedene Bergregionen mit guten Bedingungen für einen Winterurlaub, ob mit der Familie, als Anfänger oder Profi auf der Piste. Im Vergleich zu Winterferien in den Alpen punkten die tschechischen Skiorte mit attraktiven Preisen und haben auch rasante Abfahrten, Wellnessprogramm und Après-Ski zu bieten.
Skigebiete in Tschechien auf der Karte
Bitte beachten: In Tschechien gibt es keine Schneekettenpflicht, dennoch sollten Reisende bei der Fahrt mit dem Auto an die entsprechende Fahrzeugausrüstung denken.
Skiorte im Riesengebirge
Spindlermühle (Špindlerův Mlýn)

Spindlermühle ist das wohl bekannteste Skigebiet Tschechiens und von der deutschen Grenze bei Zittau mit dem Auto in etwa zwei Stunden zu erreichen. Rund 28 Pistenkilometer und 17 Lifte teilen sich auf die fünf Areale Svatý Petr, Medvědín, Hromovka, Horní Mísečky und Labská auf, die durch kostenlose Skibusse verbunden sind. Fast das ganze Gebiet wird bei Bedarf künstlich beschneit.
Svatý Petr bietet unter anderem eine breite blaue Piste für Familien und Anfänger, Geübte wagen sich an die schwarze FIS-Weltcup-Abfahrt, Snowboarder und Freeskier zieht es auf die größte Halfpipe des Landes knapp oberhalb der Talstation. Das Areal Medvědín punktet mit breiten blauen und roten Pisten. In Hromovka toben sich Freestylerinnen und Freestyler auf Wellen, Buckeln und Rails im Funpark aus. Für alle, die es etwas ruhiger angehen möchten, sowie für Familien sind die kleineren Gebiete Horní Mísečky und Labská perfekt. Mit Kinderparks und Skischulen an fast allen Talstationen sind auch die Kleinsten im Skigebiet Spindlermühle gut aufgehoben.
Aufwärmen kann man sich anschließend im Aquapark Spindlermühle. Während sich Kinder über Wasserrutschen, ein Erlebnisbecken und den Wildwasserkanal freuen, genießen Erwachsene die Saunalandschaft.
Harrachov

Mit knapp acht Pistenkilometern gehört Harrachov zu den kleineren Skigebieten in Tschechien. Die einfachen bis mittelschweren Abfahrten sind vor allem für Skineulinge und Familien mit Kindern gut geeignet. Für Profis gibt es eine 1,3 Kilometer lange schwarze Piste.
Gut unterwegs in der Region Harrachov sind Wintersportfans mit Langlaufskiern auf mehr als 100 Kilometern gespurten Loipen. Ein kleiner Snowpark mit verschiedenen Rails und Sprüngen ist ideal zum Snowboarden und Freestylen.
Bei einem Winterurlaub in Harrachov lohnt sich ein Spaziergang zum Mummelfall (Mumlavský vodopad). Der zehn Meter breite Wasserfall ist auch bei Schnee über einen asphaltierten Weg gut zu Fuß zu erreichen. Harrachov zählt zu den günstigeren Skigebieten und ist somit ein guter Tipp für preisbewusste Skifans.
Černá hora – Pec

Der Skiverbund Černá hora am Fuße der Schneekoppe setzt sich aus verschiedenen Teilgebieten zusammen, die von Skibussen angefahren werden. Im Hauptgebiet Černá hora (Schwarzenberg) stehen insgesamt über 17 leichte bis mittelschwere Pistenkilometer und zwölf Liftanlagen zur Verfügung. Ein echter Adrenalinkick für Klein und Groß ist das Snowtubing. Dabei rutscht man in einem Reifen über eine mehr als 40 Meter lange Schneebahn hinunter.
Wer lieber Schlitten fährt, findet abseits der Skipisten eine über 500 Meter lange Strecke, die von der Bergstation ins Tal führt. Und wenn man sich tagsüber noch nicht genug ausgepowert hat, zieht man in Černá hora auch noch los zum Nachtskifahren.
Familien und fortgeschrittene Skifans sind in Pec pod Snežkou richtig. Es gibt einen einfachen Übungsbereich für Anfänger, die ihr Können im Anschluss auf einer der knapp sechs Kilometer langen blauen Pisten auf die Probe stellen. Dazu kommen eine Funline mit Steilkurven, Wellen und einem Schneetunnel sowie ein gut ausgestatteter Snowpark.
Sehr familienfreundlich ist auch Černý Důl, das etwa fünf Kilometer blaue und 3,6 Kilometer rote Pisten bietet. Schwarze Pisten für Profis gibt es in dem Gebiet mit dem großen Kinderskipark nicht. Das kleinste Skigebiet Svoboda nad Úpou verfügt über drei blaue Pisten und eignet sich daher gut für die ersten Fahrten auf Ski oder Snowboard.
Skifahren im Erzgebirge
Klínovec (Keilberg)

Rund um den Keilberg erstreckt sich angrenzend an das deutsche Wintersportziel Oberwiesenthal das tschechische Skigebiet Klínovec. Aufgrund der Nähe zu Deutschland ist die Region besonders bei deutschen Skifahrern beliebt. Skifans sind hier auf 31,5 Pistenkilometern aller Schwierigkeitsgrade unterwegs. Besonders hervorzuheben ist die über drei Kilometer lange Abfahrt "Lazenska", bei der es sich um die längste blaue Piste des Landes handelt.
Kleine Wintersportler toben sich im Kinderskipark Detsky aus. Für den Großteil der Pisten sind Beschneiungsanlagen vorhanden, sodass auch in schneearmen Wintern die Abfahrten geöffnet bleiben können.
Telnice
Auf einer Höhe zwischen 600 und 800 Metern bietet das kleine Wintersportzentrum Telnice nahe der deutschen Grenze auf etwa sieben Pistenkilometern vor allem leichte und mittelschwere Pisten, die ideal für Neulinge und Familien sind. Für Profis gibt es eine schwarze Piste, die vom Gipfel bis ins Tal führt. Eine Beschneiungsanlage sorgt für mehr Schneesicherheit.
Langläuferinnen und Langläufer haben auf diversen gespurten Loipen ihren Spaß, und Freestyle-Fans kommen auf der etwa einen Kilometer langen Freeride-Strecke auf ihre Kosten.
Winterurlaub im Böhmerwald
Špičák

Bei Železná Ruda (Markt Eisenstein) warten im Skigebiet Špičák rund acht Pistenkilometer auf Wintersportbegeisterte. Es liegt in der Region Pilsen, nahe der Grenze zum deutschen Bayerisch Eisenstein. Skifans aller Level haben hier die Möglichkeit, sich auf Skiern oder dem Snowboard zu beweisen.
14 Pisten und zwei Übungshänge teilen sich in 3,5 Kilometer leichte, 3,6 Kilometer mittelschwere und knapp einen Kilometer schwere Abfahrten auf. Freestylerinnen und Freestyler können sich auf einen Funpark freuen. Der Großteil der Pisten wird beschneit, um Winterspaß auch bei schlechten Wetterbedingungen möglich zu machen. Dank seiner Ski- und Snowboard-Schule ist das kleine Skigebiet besonders bei Familien mit Kindern beliebt. Auch Langläufer kommen auf den gespurten Loipen auf ihre Kosten.
Wer Lust auf eine Winterwanderung hat, kann vom benachbarten Ort Bayerisch Eisenstein aus Touren unternehmen, etwa durch das Urwaldreliktgebiet Hans-Watzlik-Hain oder rund um den Hochberg.
Lipno

Das Skiareal Lipno am Moldaustausee erstreckt sich im Südosten des Böhmerwaldes. Skifahrende tummeln sich auf über 13 Pistenkilometern. Die Abfahrten sind vor allem für Anfängerinnen und Anfänger gut geeignet – rund elf Kilometer sind als blaue Pisten eingestuft. Fortgeschrittene entscheiden sich für die rote oder schwarze Piste. Ein Snowpark, eine Skicross-Piste und eine Slalomstrecke mit Zeitmessung sorgen für Abwechslung.
Einen tollen Panoramablick aus bis zu 40 Metern Höhe auf den verschneiten Böhmerwald und Stausee genießt man vom Baumwipfelpfad Lipno, der auch im Winter geöffnet ist.
Skiferien im Altvatergebirge
Praděd – Ovčárna

Im Osten des Landes im Herzen des Altvatergebirges befindet sich Praděd, das höchstgelegene Skigebiet Tschechiens. Die Pisten, zu denen sieben Liftanlagen führen, liegen auf Höhen von bis zu 1445 Metern, die Schneeverhältnisse sind in der Regel vergleichsweise gut und ermöglichen eine relativ lange Saison.
Zur Auswahl stehen rund fünf Pistenkilometer aller Schwierigkeitsgrade, wobei mehr als die Hälfte der Abfahrten als leicht eingestuft sind. Das Skiareal liegt in einem Landschaftsschutzgebiet und bietet einen Snowpark sowie die Möglichkeit zum Nachtskilauf. Hervorzuheben ist der einmalige Panoramablick vom Aussichtsturm auf dem Praděd-Gipfel. Er ist mit 1491 Metern der höchste Berg des Altvatergebirges.
Kopřivná

Mit nur zwei Pisten und zwei Liften gehört Kopřivná zu den kleinen und gemütlichen Skigebieten, ist aber gut ausgestattet. Es bietet die mit 1350 Metern längste Flutlichtpiste in der Region des Altvatergebirges und einen modernen Sechser-Sessellift.
Mit seinem leichten Schwierigkeitsgrad eignet sich das Skigebiet für alle, die sich gern einmal auf Skiern oder dem Snowboard ausprobieren möchten, und für Familien. Eine Kinderarena und eine Snowtubing-Bahn sorgen für Abwechslung.
Häufig gestellte Fragen
Mit 31,5 Pistenkilometern ist das Skigebiet Klínovec (Keilberg) im Erzgebirge das größte Skigebiet Tschechiens. Durch die direkte Lage an der Grenze zu Deutschland besteht eine Verbindung zur Skiregion Fichtelberg, wo noch einmal 15,5 Pistenkilometer zur Verfügung stehen.
Die Gebirge in Tschechien gelten als recht schneesicher, auch in tiefen Lagen gibt es häufig Schnee. Vor allem im Riesengebirge und im Erzgebirge herrschen in der Regel gute Bedingungen für Wintersportfans. In den meisten Skigebieten gibt es zudem Beschneiungsanlagen.
Die tschechischen Skigebiete befinden sich zwischen rund 700 und 1445 Metern, das höchstgelegene Wintersportziel des Landes ist Praděd zwischen 1235 und 1445 Metern.