Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Kroatien: Natur, Städte und Meer

Sonnenanbeter lieben Kroatien ebenso wie Skipper und Camper. Während die einen sich an schönen Stränden aalen und die anderen in Segelbooten die Adria durchkreuzen und zauberhafte Inseln erkunden, zieht die dritte Gruppe von einem reizvollen Hafenstädtchen zum nächsten und entdeckt das grüne Hinterland.
Mit knapp 1800 Kilometern Küstenlinie, zahlreichen Inseln, Nationalparks, historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten ist Kroatien ein beliebtes Urlaubsland. Trotzdem findet man hier noch ruhige Badebuchten und idyllische Orte abseits vom Touristenrummel.
Die Top 10 Sehenswürdigkeiten
Kroatien hält eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten für jeden Geschmack bereit. Naturschönheiten in 19 National- und Naturparks, belebte Altstädte und Bauwerke verschiedener Epochen versprechen einen unvergesslichen Urlaub.
1. Nationalpark Plitvicer Seen: Unesco-Welterbe

Das Unesco-Weltkulturerbe Nationalpark Plitvicer Seen in der kroatischen Landesmitte ist bekannt für seine spektakulären Wasserfälle, smaragdgrünen Seen und üppigen Wälder. Die Wanderwege im Nationalpark sind gut ausgebaut und bieten unterschiedliche Touren für alle Konditionsniveaus.
Auch Radtouren oder geführte Ausritte auf dem Pferderücken können unternommen werden. Das Baden in den Gewässern ist nicht gestattet. Wer sich über Geschichte, Flora und Fauna des Nationalparks genauer informieren möchte, findet im Besucherzentrum interaktive Ausstellungen und spannende Themenführungen.
Tipp: Starten Sie Ihren Besuch im Nationalpark schon in den frühen Morgenstunden, wenn das Besucheraufkommen noch nicht so hoch ist.
2. Abkühlung in der Tropfsteinhöhle Baredine

Faszinierende Tropfsteingebilde und einen unterirdischen See erleben Besucherinnen und Besucher in der Grotte Baredine bei Nova Vas in Istrien. Von April bis Oktober starten zweimal pro Stunde geführte Touren durch die Höhle. Außerhalb dieser Zeit müssen Sie sich mindestens einen Tag im Voraus anmelden.
Der Pfad durch die Höhle ist 300 Meter lang und führt 80 Meter in die Tiefe. Auch im Sommer herrschen in der Höhle Temperaturen um die 14 Grad, sodass der Höhlenbesuch eine willkommene Abwechslung zu heißen Strandtagen sein kann.
Mit etwas Glück erspäht man bei der Erkundungstour auch einen Grottenolm. Die Tropfsteinhöhle Baredine ist eine der wenigen Höhlen, in denen die vom Aussterben bedrohten Schwanzlurche noch heimisch sind.
3. Karibikfeeling am Goldenen Horn

Das Goldene Horn (Zlatni rat) zählt zu den beliebtesten Stränden in Kroatien. In Form eines Hornes ragt er von der Insel Brač etwa 500 Meter ins Meer hinaus. Kleine, runde Kieselsteine formen das Ufer am türkisfarbenen Wasser. Da der Strand besonders flach ins Wasser abfällt, ist er auch bei Familien mit kleinen Kindern ein beliebtes Badeziel.
Einen besonderen Blick von oben auf das Goldene Horn hat man vom Berg Vidova Gora. Hier entstehen tolle Urlaubsfotos mit Blick auf den außergewöhnlichen Strand.
4. Dubrovnik für Fantasyfans

Die Macher der Fantasyserie "Game of Thrones" (GoT) waren so begeistert von Dubrovnik, dass sie von der zweiten bis zur achten und letzten Staffel hier die Szenen in Königsmund, der Hauptstadt der Sieben Königslande, drehten. Die autofreie Altstadt mit ihren engen Gassen, die vollständig erhaltene Stadtmauer mit den massiven Festungen und die Hafenbucht wirken wie eine Filmkulisse.
Fans von GoT können sich einer geführten Tour anschließen oder mithilfe eines GoT-Plans auf eigene Faust Pile-Tor, Fort Minčeta, Festung Lovrijenac, Rektorenpalast und die Insel Lokrum erkunden.
5. Zadar: Erlebnis für alle Sinne

Mit zwei Installationen des Architekten Nikola Bašić an der Uferpromenade von Zadar erwarten Besucherinnen und Besucher Sinneseindrücke der besonderen Art. Was wie Stufen zum Meer aussieht, entpuppt sich als eine begehbare "Meeresorgel". Sie verleiht durch ein Rohrsystem, das in die Steinstufen eingelassen wurde, Wellen und Wind eine Stimme – mal lauter, mal leiser, je nach Strömung und Wellengang.
Daneben fängt der "Gruß an die Sonne" mit 300 mehrschichtigen, in einem Kreis mit 22 Meter Durchmesser angeordneten Glasplatten tagsüber das Licht der Sonne auf und gibt es abends mit besonderen Lichteffekten wieder ab.
6. Pula: Zeitreise ins alte Rom

Kaiser und Kaiserin in römischen Gewändern nehmen ihren Ehrenplatz ein. Danach ziehen die mit Schild, Schwert und Beinpanzern ausgerüsteten Gladiatoren in die Arena. Was folgt, sind spannende Zweikämpfe auf Leben und – nein, nicht mehr auf Tod. Im sechstgrößten Amphitheater der Welt, errichtet im 1. Jh. n.Chr., geht es friedlich zu.
Von Juni bis September zeigen die Mitglieder der Gladiatorenschule Spectacula Gladiatoria aus Pula ihr Können. Waren es zu Römerzeiten 23.000 Besucherinnen und Besucher, so können hier heute 5000 Menschen die Show Spectacvla Antiqva, aber auch Konzerte und das Filmfestival erleben.
7. Diokletianspalast Split

Ein besonders gut erhaltenes Denkmal der römischen Baukunst ist der Diokletianspalast in Split. Als Kombination aus Sommerresidenz des Kaisers und Militärlager wurde der Komplex von etwa 295 bis 305 n.Chr. errichtet und diente Kaiser Diokletian nach seiner freiwilligen Abdankung als Alterssitz.
Viele Bereiche der Anlage sind auch heute noch sehr gut erhalten. Bei einem Ausflug nach Split kann man die Porta Aurea, den ehemaligen Hauptzugang zum Palast durchschreiten, das Peristyl erkunden sowie das ehemalige Diokletiansmausoleum (heute Kathedrale des Hl. Domnius) und den ehemaligen Jupiter-Tempel besuchen.
8. Festungsmauer von Ston – Ausflug ins Mittelalter

Wer einen Urlaub in Kroatiens Süden plant, sollte die Festungsmauer des mittelalterlichen Städtchens Ston nicht verpassen. Die Anlage gilt mit etwa 5,5 Kilometern als zweitlängste Wehrmauer der Welt nach der Chinesischen Mauer. Sie verbindet die beiden unabhängigen Stadtteile Mali Ston und Veliki Ston und ist komplett begehbar.
Auch 20 von einst 41 Wehrtürmen stehen heute noch entlang der Mauer. Schon 1336 hatte man mit deren Bau begonnen, um die Salzgewinnungsanlagen der Halbinsel Pelješac zu schützen.
Wer bei einem Spaziergang auf der Mauer Hunger bekommt, kann in einem der zahlreichen Restaurants einkehren und fangfrische Muscheln und Austern aus der Bucht von Ston genießen.
9. Panoramastraße Jadranska Magistrala

Die Jadranska Magistrala erschließt die zerklüftete, buchtenreiche Ostküste der Adria zwischen Triest und Montenegro und gehört zu den schönsten Panoramastraßen der Welt. Mehr als die Hälfte führt durch Kroatien. Vom Frühsommer bis zum Herbst ist eine Tour auf zwei oder vier Rädern ideal.
Rechts schweift der Blick über das glitzernde Meer und Hunderte von Inseln, auf kleine Fischerdörfer und schöne Küstenstädte wie Zadar, Split, Sibenik, Trogir und Dubrovnik. Links begleiten steile Felswände die Fahrt. Kurvige, enge Steilküstenabschnitte wechseln sich ab mit gut befahrbaren, breiten Teilstrecken.
Info über den kroatischen Straßenabschnitt:
Start: Rijeka
Ende: Dubrovnik
Länge: 685 Kilometer
Achtung: Die Jadranska Magistrala ist bei Bora, einem böigen Wind, gesperrt, bei Regen sowie für Fahranfängerinnen und -anfänger nicht empfehlenswert.
Die ADAC Tourenkarten für Motorrad- und Autofahrer, die es auch für die kroatische Adriaküste gibt, helfen bei der Planung der Urlaubstour.
10. Köstliches Souvenir: Meersalz aus Nin

Feines und grobes Meersalz mit Bio-Siegel, das bei Feinschmeckern beliebte Fleur de Sel, mit Salz angereicherte Feinkost und Kosmetik: gute Gründe, das Salzwerk Solana Nin zu besuchen. Das in Becken gesammelte Meerwasser, das allein durch die Kraft von Sonne und Wind zu natürlichem Meersalz verdunstet, ist reich an Jod und Mineralien. Im Herbst wird es von Hand geerntet.
Eine Führung über die Salzfelder gibt Einblicke in die traditionelle Art der Salzherstellung, das Salzmuseum in die über 1500-jährige Geschichte des Salzes aus Nin, das schon die Römer zu schätzen wussten.
Camping in Kroatien: Zelt bis Glamping

Kroatien gilt als Top-Reiseziel für den Campingurlaub. Ob an der knapp 1800 Kilometer langen Adriaküste oder auf einer der traumhaften Inseln, ob unter schattigen Pinien oder an kinderfreundlichen Buchten mit kristallklarem Wasser – bei dem breitgefächerten Angebot findet jeder den idealen Campingplatz.
Soll es ein Urlaub im eigenen Zelt oder Wohnwagen sein, im komfortablen Mobilheim oder à la Glamping in einem komplett ausgestatteten Luxuszelt für die ganze Familie? Auch diese Wünsche werden in Kroatien erfüllt.
Info: Eine Fülle von ADAC geprüften Campingplätzen, spannende Reiseberichte und viele nützliche Tipps finden Camper auf Pincamp.
Segeln: Durch die kroatische Inselwelt

Leinen los für einen Törn durch eines der schönsten Inselreviere Kroatiens. Die Altstadt von Trogir mit ihrem mittelalterlichen Charme ist Pflichtprogramm, bevor es mit dem Segelboot von hier in Etappen zum Bilderbuchstrand der Insel Brač am Goldenen Horn und nach Hvar geht.
Der hippe Hauptort Hvar erinnert auf seinem Hauptplatz mit Uhrturm, Loggia und Campanile an die einstige Herrschaft Venedigs. Nach einem Stopp auf der Insel Mljet, deren dicht bewaldeter westlicher Teil Nationalpark ist, lädt am Ziel das wunderschöne Dubrovnik zu einem Bummel über die Stadtmauer ein.
Mehr Infos zum Segeltörn:
Start: Trogir
Ende: Dubrovnik
Länge des Törns: 135 Seemeilen
Dauer des Törns: 7 Tagesetappen
Nautische und touristische Infos, Details zu Häfen, Bojen- und Ankerplätzen in Kroatien sowie Tipps und Tricks für Wassersportler im ADAC Skipper-Portal.
Yachtcharter Kroatien
Sie sind mit dem Boot unterwegs – hier finden Sie alle hilfreichen Informationen zum Thema Yachtcharter in Kroatien.
Vorfreude aufs Essen: Ćevapčići-Rezept

Wer Urlaubserinnerungen wach werden lassen möchte, kann den Kroatien-Klassiker Ćevapčići, der in vielen Restaurants auf der Speisekarte steht, ganz einfach selbst zubereiten.
Das Rezept für 4 Personen:
2 Knoblauchzehen schälen und fein hacken
2 Stiele Petersilie waschen und fein hacken
500 g gemischtes Hackfleisch mit Knoblauch und Petersilie verkneten
1 Ei unter die Hackmasse mengen und mit 2 Teelöffeln Edelsüß-Paprika, 1 Teelöffel getrocknetem Majoran, Salz und Pfeffer würzen
Hackfleisch zu fingerlangen Rollen formen und auf dem Grill oder in 3 Esslöffeln Olivenöl in der Pfanne unter Wenden ca. 10 Minuten garen
Dazu werden in Ringe geschnittene Zwiebeln und Djuvec-Reis, roter Reis mit Paprika und der Gewürzpaste Ajvar, serviert.
Guten Appetit!
Urlaub in Kroatien: Die häufigsten Fragen
Je nach Interesse liegt die beste Reisezeit für Kroatien zwischen April und Oktober. Im Frühling und Herbst sind die Temperaturen angenehm mild und ideal für kulturelle Erkundungen, Sport in der traumhaften Natur Kroatiens und Sightseeing geeignet. Die Sommermonate sind teils recht heiß und genau richtig für einen Badeurlaub.
Kroatien bietet eine reiche kulinarische Vielfalt, die von Region zu Region variiert. Beliebt sind: Gerichte aus der Peka (gusseiserne Glocke), Ćevapčići (gegrillte Hackfleischröllchen), Pljeskavica (gegrilltes Hackfleisch-Pattie), Trüffelgerichte in Istrien, Fisch und Meeresfrüchte, Paski Sir (Schafskäse) und Dalmatischer Prošek (süßer Dessertwein).
Kroatiens Strände bestehen in der Regel aus feinem Kies, dennoch gibt es auch einige echte Sandstrände an der kroatischen Küste. Beliebte Sandstrände sind Bijeca bei Medulin, der Königinnenstrand bei Nin, San Marino in Lopar auf der Insel Rab und der Divna Strand auf der Halbinsel Pelješac.