Urlaubstipps für Kroatien

Strand in Kroatien
Ferienparadies Kroatien: Unberührte Buchten, reizvolle Hafenorte und ein grünes Hinterland© iStock.com/konradlew

Sonnenanbeter lieben Kroatien ebenso wie Skipper und Camper. Während die einen sich an schönen Stränden aalen, die anderen in Segelbooten die Adria durchkreuzen und zauberhafte Inseln erkunden, zieht die dritte Gruppe von einem reizvollen Hafenstädtchen zum nächsten und entdeckt das grüne Hinterland.

Campingparadies Kroatien

Familie beim Camping in Kroatien
Ein Stellplatz mit Meerblick? Kein Problem entlang der kroatischen Küste© ADAC/Daniel Biskup

Kroatien gilt als Top-Reiseziel für den Campingurlaub. Ob an der gut 1800 Kilometer langen Adriaküste oder auf einer der traumhaften Inseln, ob unter schattigen Pinien oder an kinderfreundlichen Buchten mit kristallklarem Wasser – in dem breitgefächerten Angebot findet jeder den idealen Campingplatz.

Soll es ein Urlaub im eigenen Zelt oder Wohnwagen sein, im komfortablen Mobilheim oder à la Glamping* in einem komplett ausgestatteten Luxuszelt für die ganze Familie? Auch diese Wünsche werden in Kroatien erfüllt.

Info:
Eine Fülle von vom ADAC geprüften Campingplätzen, spannende Reiseberichte und viele nützliche Tipps finden Camper auf PINCAMP*.

Orte im Überblick

Bootstörn durch die kroatische Inselwelt

Segelboot in Kroatien
Die Adria zwischen Istrien und Süddalmatien ist ein Top-Segelrevier© iStock.com/mbbirdy

Leinen los für einen Törn durch eines der schönsten Inselreviere Kroatiens. Die Altstadt von Trogir mit ihrem mittelalterlichen Charme ist Pflichtprogramm, bevor es mit dem Segelboot von hier in Etappen zum Bilderbuchstrand der Insel Brač am Goldenen Horn und nach Hvar geht.

Der hippe Hauptort Hvar erinnert an seinem Hauptplatz mit Uhrturm, Loggia und Campanile an die einstige Herrschaft Venedigs. Nach einem Stopp auf der Insel Mljet, deren dicht bewaldeter westlicher Teil Nationalpark ist, lädt am Ziel das wunderschöne Dubrovnik zu einem Bummel über die Stadtmauer ein.

Info:
Start: Trogir
Ende: Dubrovnik
Länge des Törns: 135 Seemeilen
Dauer des Törns: 7 Tagesetappen

Nautische und touristische Infos, Details zu Häfen, Bojen- und Ankerplätzen in Kroatien sowie Tipps und Tricks für Wassersportler im ADAC Skipper-Portal.

Yachtcharter Kroatien

Sie sind mit dem Boot unterwegs – hier finden Sie alle hilfreichen Informationen zum Thema Yachtcharter in Kroatien.

Dubrovnik für Fantasyfans

Blick auf Dubrovnik
Dubrovnik: Unesco-Weltkulturerbe und für "GoT"-Fans die Stadt Königsmund© iStock.com/bluejayphoto

Die Macher der Fantasyserie "Game of Thrones" waren so begeistert von Dubrovnik, dass sie von der zweiten bis zur achten und letzten Staffel hier die Szenen in Königsmund, der Hauptstadt der Sieben Königslande, drehten.

Die autofreie Altstadt mit ihren engen Gassen, die vollständig erhaltene Stadtmauer mit den massiven Festungen und die Hafenbucht wirken wie eine Filmkulisse. Fans von GoT können sich einer geführten Tour anschließen oder mithilfe eines GoT-Plans* auf eigene Faust Pile-Tor, Fort Minčeta, Festung Lovrijenac, Rektorenpalast und die Insel Lokrum erkunden.

Das könnte Sie auch interessieren: Kroatien: Die schönsten Sandstrände und Badebuchten

Weitere Inspirationen und Ideen finden Sie in unserem Kroatien Ratgeber.

Gut zu wissen: Fakten Kroatien

Gut zu wissen!


Hauptstadt

Zagreb

Sprache

Kroatisch

Einwohner

ca. 4,01 Millionen

Währung

Euro

Beste Reisezeit

Mai, Juni, September für Wanderer und Fahrradfahrer

Badesaison von Juni bis September

Hauptsaison Juni bis August

Kroatien-Urlaub 2023: Alles zu Anreise, Einreise, Maut & Co.

Panoramastraße Jadranska Magistrala

Garantiert nie langweilig: Die Küstenstraße Jadranska Magistrala© iStock.com/LianeM

Die Jadranska Magistrala erschließt die zerklüftete, buchtenreiche Ostküste der Adria zwischen Triest und Montenegro und gehört zu den schönsten Panoramastraßen der Welt. Mehr als die Hälfte führt durch Kroatien.

Vom Frühsommer bis zum Herbst ist eine Tour auf zwei oder vier Rädern ideal. Rechts schweift der Blick über das glitzernde Meer und Hunderte von Inseln, auf kleine Fischerdörfer und schöne Küstenstädte wie Zadar, Split, Sibenik, Trogir und Dubrovnik. Links begleiten steile Felswände die Fahrt. Kurvige, enge Steilküstenabschnitte wechseln sich ab mit gut befahrbaren, breiten Teilstrecken.

Info über den kroatischen Straßenabschnitt:
Start: Rijeka
Ende: Dubrovnik
Länge: 685 km

Achtung: Die Jadranska Magistrala ist bei Bora, einem böigen Wind, gesperrt, bei Regen und für Fahranfänger nicht empfehlenswert.

Die ADAC Tourenkarten für Motorrad- und Autofahrer, die es auch für die kroatische Adriaküste gibt, helfen bei der Planung der Urlaubstour.

Zadar: Erlebnis für alle Sinne

Tanzfläche Gruß in die Sonne in Zadar
Am Abend entfaltet der "Gruß an die Sonne" in Zadar seinen Zauber© Shutterstock/Ventura

Mit zwei Installationen des Architekten Nikola Bašić an der Uferpromenade von Zadar erwarten den Besucher Sinneseindrücke der besonderen Art. Was wie Stufen zum Meer aussieht, entpuppt sich als eine begehbare "Meeresorgel". Sie verleiht durch ein Rohrsystem, das in die Steinstufen eingelassen wurde, Wellen und Wind eine Stimme – lauter oder leiser je nach Strömung und Wellengang.

Daneben fängt der "Gruß an die Sonne" mit 300 mehrschichtigen, in einem Kreis mit 22 m Durchmesser angeordneten Glasplatten tagsüber das Licht der Sonne auf und gibt es abends mit besonderen Lichteffekten wieder ab.

Pula: Zeitreise ins alte Rom

Gladiatorenspiele in Pula
Gladiatorenkämpfe in der Arena von Pula wie zur Zeit des alten Rom© Tourism Office Pula

Kaiser und Kaiserin in römischen Gewändern nehmen ihren Ehrenplatz ein. Danach ziehen die mit Schild, Schwert und Beinpanzern ausgerüsteten Gladiatoren in die Arena. Was folgt, sind spannende Zweikämpfe auf Leben und – nein, nicht mehr auf Tod. Im sechstgrößten Amphitheater der Welt, errichtet im 1. Jh. n. Chr., geht es friedlich zu.

Von Juni bis September zeigt die Gladiatorenschule Spectacula Gladiatoria aus Pula ihr Können. Waren es zu Römerzeiten 23.000 Besucher, so können hier heute 5000 Menschen die Show Spectacvla Antiqva*, aber auch Konzerte und das Filmfestival erleben.

Köstliches Souvenir: Meersalz aus Nin

Salzproduktion in Nin
Das auf den Feldern von Nin aufgetürmte Salz wird per Hand geerntet© imago images/Pixsell

Feines und grobes Meersalz mit Bio-Siegel, das bei Feinschmeckern beliebte Fleur de Sel, mit Salz angereicherte Feinkost und Kosmetik: gute Gründe, das Salzwerk Solana Nin* zu besuchen. Das in Becken gesammelte Meerwasser, das allein durch die Kraft von Sonne und Wind zu natürlichem Meersalz verdunstet, ist reich an Jod und Mineralien. Im Herbst wird es von Hand geerntet.

Eine Führung über die Salzfelder gibt Einblicke in die traditionelle Art der Salzherstellung, das Museum in die über 1500-jährige Geschichte des Salzes aus Nin, das schon die Römer zu schätzen wussten.

Kroatische Spezialität: Ćevapčići

Teller mit Cevapcici
Für das beliebte Gericht Ćevapčići gibt es viele Zubereitungsarten© iStock.com/Oleg Bannikov

Wer Urlaubserinnerungen wach werden lassen möchte, kann den Kroatien-Klassiker Ćevapčići, der in vielen Restaurants auf der Speisekarte steht, ganz einfach selbst zubereiten.

Hier das Rezept für 4 Personen:

  • 2 Knoblauchzehen schälen und fein hacken

  • 2 Stiele Petersilie waschen und fein hacken

  • 500 g gemischtes Hackfleisch mit Knoblauch und Petersilie verkneten

  • 1 Ei unter die Hackmasse mengen und mit 2 Teelöffeln Edelsüß-Paprika, 1 Teelöffel getrocknetem Majoran, Salz und Pfeffer würzen

  • Hackfleisch zu fingerlangen Rollen formen und auf dem Grill oder in 3 Esslöffeln Olivenöl in der Pfanne unter Wenden ca. 10 Minuten garen

Dazu werden in Ringe geschnittene Zwiebeln und Djuvec-Reis, roter Reis mit Paprika und der Gewürzpaste Ajvar, serviert.

Guten Appetit!


*Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.