Die schönsten Rodelbahnen in Deutschland
Schlittenfahren wird immer beliebter. Perfekte Orte für den rasanten Winterspaß sind diese elf tollen Rodelbahnen von familiär bis sportlich in den deutschen Alpen und Mittelgebirgen. Doch während des Corona-Lockdowns werden sie nicht präpariert.
Während des Lockdowns sind Seilbahnen geschlossen, Rodelbahnen nicht präpariert
In Normalzeiten wird vielerorts beschneit, sodass Rodeln auch in schneearmen Zeiten möglich ist
Leihrodel gehören oft zum Angebot während der Öffnungszeiten
Seilbahnen und Lifte in den deutschen Alpen und Mittelgebirgen bleiben aufgrund des Corona-Lockdowns außer Betrieb. Manche Rodelbahnen sind zwar auch zu Fuß beispielsweise über Winterwanderwege erreichbar. Doch ebenso wie Pisten der Skigebiete werden die Rodelbahnen nach Auskunft der Betreiber während des Lockdowns gesperrt oder nicht präpariert und nicht gesichert. Viele Bergbahnen weisen darauf hin, dass das Skigebiet komplett geschlossen und kein Rodelbetrieb möglich ist und das Betreten auf eigene Gefahr erfolgt. Nähere Infos bieten die jeweiligen Webseiten.
Lockdown bis mindestens 7. März
Um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, haben Bund und Länder massive Einschränkungen im privaten und öffentlichen Bereich beschlossen. Diese wurden mehrmals verlängert und gelten in ganz Deutschland bis mindestens 7. März.
Von nicht zwingend notwendigen Reisen im In- und Ausland wird abgeraten.
Touristische Übernachtungen in Hotels und anderen Unterkünften in Deutschland sind verboten. Lediglich Geschäftsreisen sind weiterhin zugelassen.
Im öffentlichen sowie in fast allen Bundesländern auch im privaten Bereich darf sich ein Haushalt nur noch mit einer weiteren Person und umgekehrt treffen.
Restaurants, Cafés und andere Lokale sind geschlossen und dürfen nur Speisen zum Mitnehmen verkaufen.
Bis auf Geschäfte des täglichen Bedarfs bleibt der komplette Einzelhandel geschlossen.
Museen, Theater, Kinos, Freizeitparks, Schwimmbäder und ähnliche Einrichtungen bleiben ebenfalls zu.
Beim Einkaufen und im öffentlichen Personenverkehr muss ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz getragen werden – in Bayern sogar eine FFP2-Maske.
Freizeitsport ist nur noch individuell, zu zweit oder mit Angehörigen des eigenen Haushalts erlaubt.
Arber-Rodelbahn, Bayerischer Wald
Familien-Rodelbahn, flach und einfach auf 1,2 Kilometern Gesamtlänge. Mit der Sechser-Sesselbahn am Sonnenhang geht es hinauf ins Skigebiet des Großen Arber. Von dort führt die Rodelbahn hinunter zum Thurnhofstüberl. Ein kostenloser Rodelbus bringt die Schlittenfahrer wieder zurück zur Sesselbahn. Einen Rodelverleih gibt es an der Talstation. Im ArBär-Kinderland transportieren Förderbänder den Nachwuchs außerdem hoch zu einer weiteren, rund 500 Meter langen Schlittenbahn.
Während des Corona-Lockdowns ist jedoch das komplette Skigebiet geschlossen, so die Betreiber. Daher ist auch kein Rodelbetrieb möglich. Die Pisten sind gesperrt und nicht gesichert. Betreten erfolgt auf eigene Gefahr.
Hornbahn Bad Hindelang, Allgäu
Komfortable Achterkabinen schweben auf 1320 Meter, wo Hüttenterrasse und Liegestühle ein hochklassiges Gipfelpanorama von Grünten bis Oberjoch bieten, das auch Winterwanderer und sonstige Ausflügler genießen können. Hier am Imberger Horn gibt es keine Skipiste. Drei Schlittenbahnen, jede über drei Kilometer lang, eine davon beschneit, bieten Fahrvergnügen für gemütliche Familienrodler ebenso wie für wilde Teenie-Truppen. Leihrodel gibt es an der Talstation.
Momentan ist die Hornbahn jedoch während des Lockdowns geschlossen, die Rodelbahnen werden nach Auskunft der Betreiber nicht präpariert.
Infos zur Hornbahn in Hindelang*
Hocheckbahn Oberaudorf, Oberbayern
Eine flotte Bahn mit insgesamt 25 Kurven auf drei Kilometern Gesamtlänge. Mit der Vierer-Sesselbahn des Skigebiets geht‘s zum Start am Berggasthof Hocheck – besonders Sportliche kommen zu Fuß auf der geräumten Fahrstraße. Auf der als Naturrodelbahn ausgebauten Strecke ist der Betrieb bereits bei relativ geringer Schneelage möglich. Hier kann man zudem viermal pro Woche auch abends unter Flutlicht rodeln. Viel Wert legen die Betreiber auf Sicherheit, für Kleinkinder ist die Bahn nach ihren Angaben nicht geeignet. Zahlreiche Leihrodel gibt es an der Talstation.
Während des Corona-Lockdowns werden die Betreiber jedoch die Winterrodelbahn nicht technisch beschneien sowie nicht täglich präparieren. Alle Pisten und Anlagen sind momentan gesperrt – es erfolgt keine Gefahrensicherung.
Infos zur Hocheckbahn Oberaudorf*
Hirscheckblitz Ramsau, Oberbayern
Die gemeinsam mit Rodel-Legende Schorsch Hackl konzipierte Schlittenstrecke eröffnete 2011 als neue Attraktion an der Hochschwarzeck-Sesselbahn im Berchtesgadener Land. Der Aufstieg ist auch über einen extra ausgewiesenen Winterweg möglich. Auf der 2,3 Kilometer langen, anspruchsvollen Bahn mit steilen und kurvigen Passagen wurde bei Tests eine Höchstgeschwindigkeit von 47 km/h gemessen. Ein sehr gutes Sicherheitskonzept sorgt für ein gutes Gefühl während der Abfahrten.
Für die Dauer des Corona-Lockdowns bleibt das Skigebiet Hochschwarzeck jedoch geschlossen, nach Auskunft der Betreiber ist die Rodelbahn gesperrt und wird nicht präpariert.
Infos zur Rodelbahn Hirscheckblitz am Hochschwarzeck*
Noch schneller geht’s ganz in der Nähe bergab: mit 120 Sachen durch die Eisarena Königssee – im Rennbob-Taxi als Beifahrer eines erfahrenen Piloten.
Während des landesweiten Lockdowns müssen jedoch auch beim Rennbob-Taxi alle Termine abgesagt werden
Mehr zum Rennbob-Taxi in der Eisarena Königssee*
Kranzbergbahn Mittenwald, Oberbayern
Die abwechslungsreiche, familiengeeignete Bahn mit 1,5 Kilometern Länge startet auf 1200 Metern Höhe. Hinauf gelangt man mit der Sesselbahn des Skigebietes Kranzberg oder auf einem separaten Winterwanderweg. Einen Rodelverleih findet man am Sessellift. Inhaber einer Gästekarte können den kostenlosen Ski- und Gästebus der Alpenwelt Karwendel nutzen. Damit kommt man von Mittenwald, Krün oder Wallgau zur auf 980 Meter liegenden Talstation der Kranzberg-Sesselbahn.
Momentan ist die Kranzbergbahn aufgrund des Corona-Lockdowns geschlossen, die Rodelbahn wird nicht präpariert, keine Haftung übernommen.
Mehr zum Rodeln in der Alpenwelt Karwendel*
Rodellift Lenggries, Oberbayern
Schlittenspaß ohne Bergauf-Geschnaufe soll der Rodellift in Lenggries am Brauneck bieten. Am Zielhang zieht ein Schlepplift die speziellen Leihrodel nach oben, sie haben eine Ankervorrichtung, in die sich der Liftbügel einhaken lässt. Skifahrer dürfen den Lift zwar auch nutzen, der Rodelhang ist aber laut Betreiber exklusiv für Schlittenfahrer reserviert. Für Einzelgäste ist der Lift bei ausreichend Schnee tagsüber in Betrieb, für Gruppen auch abends.
Doch während des Corona-Lockdowns bleiben nach Auskunft der Betreiber die Lifte geschlossen, Pisten und Rodelbahn gesperrt.
Infos zum Rodellift Lenggries*
Wallbergbahn am Tegernsee, Oberbayern
Eine gewisse Rodel-Erfahrung sollte mitbringen, wer die 6,5 Kilometer lange Strecke am oberbayerischen Wallberg befahren will – eine der längsten in Deutschland. Besonders im mittleren Bereich geht es steil bergab. Wer hier das Bremsen vergisst, macht schnell einen Abflug in den Wald. Deshalb ist die Bahn für Kleinkinder nicht geeignet. Zum Startpunkt auf 1620 Meter unterhalb der Kapelle am Wallberg kommt man mit der Seilbahn ab Rottach-Egern am Tegernsee. Leihschlitten gibt es an der Bergstation, Helm und Skibrille sollte man zur eigenen Sicherheit mitbringen.
Zu Zeiten des Corona-Lockdowns gilt nach Auskunft der Betreiber: Auch die Naturrodelbahn am Wallberg öffnet nicht, bis die Wallberg-Kabinenbahn wieder in Betrieb geht.
Mehr Infos zum Winterangebot der Wallbergbahn*
Hasenhorn Todtnau, Hochschwarzwald
Vom Hasenhorn, dem Hausberg von Todtnau im Hochschwarzwald, führt eine 3,5 Kilometer lange Rodelbahn ins Tal. Sie beginnt unweit des Berggasthauses in Gipfelnähe. Dorthin gelangt man entweder über einen recht anspruchsvollen Aufstieg oder gemütlich mit dem Sessellift. Seil- und Winterrodelbahn sind allerdings nicht immer in Betrieb, sondern nur bei ausreichend Schnee, meist in den Ferien und an Wochenenden. Rodel werden an der Talstation verliehen.
Doch während des Corona-Lockdowns fährt nach Auskunft von Hochschwarzwald Tourismus der Sessellift am Hasenhorn nicht. Zwar sei es möglich, zu Fuß hochzugehen, jedoch ist der Rodelhang nicht präpariert.
Infos zur Hasenhorn Rodelbahn*
Weitere Rodelbahnen im Hochschwarzwald*
Infos zu Winterausflügen im Schwarzwald vom ADAC Nordbaden
Wurmberg-Rodelbahn, Harz
Am 971 Meter hohen Wurmberg über Braunlage, dem höchsten Gipfel Niedersachsens, gibt es eine Gondelbahn und eine Beschneiungsanlage. Beschneit wird auch die 1,7 Kilometer lange Winterrodelbahn. In den steilen Passagen nehmen die Rodel ordentlich Tempo auf. Die Schlittenfahrt beginnt an der Mittelstation, auch ein Verleih wird angeboten. Im Skigebiet am Hexenritt befindet sich außerdem ein Rodelbereich. Hier geht es auf Schlitten eine 200 Meter lange Wellenbahn hinunter.
Wegen Corona bleibt die Wurmberg-Seilbahn bis auf Weiteres geschlossen. Die Rodelbahn wird nicht präpariert und ist ebenfalls geschlossen.
Skihalle Neuss, Nordrhein-Westfalen
Ja, auch rodeln kann man Indoor: am "Rheinischen Gletscher", in der Skihalle mit Ganzjahres-Betrieb in Neuss. Neben der 300 Meter langen Piste für Skifahrer und Snowboarder werden die Rodler per Förderband zu mehreren Schlittenbahnen transportiert. Sonntags beim Rodelabend gehört ihnen zudem die Anfänger-Skipiste. Genutzt werden dürfen hier nur hauseigene Schlitten.
Während des Corona-Lockdowns bleibt der Alpenpark Neuss jedoch geschlossen.
Mehr zum Angebot im Alpenpark Neuss*
Fichtelberg-Rodelstrecke, Erzgebirge
Die knapp 1,8 Kilometer lange, abwechslungsreiche Strecke am Fichtelberg erreicht man mit der ältesten Seilschwebebahn Deutschlands (1924 erbaut, 2012 renoviert), der Vierer-Sesselbahn oder dem Auto. Vom Rodelstart auf 1200 Metern Höhe geht‘s auf der anspruchsvollen Piste in flachen und steilen Kurven hinab durch den Fichtenwald.
Doch während des Corona-Lockdowns wird auch am Fichtelberg nach Auskunft der Betreiber nichts präpariert. Die Bahnen und Lifte sind geschlossen.
Mehr Infos zum Rodeln am Fichtelberg*
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.